1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart Wireless B110a
  6. Ablaufdatum des Druckkopfes

Ablaufdatum des Druckkopfes

HP Photosmart Wireless B110a▶ 10/11

Frage zum HP Photosmart Wireless B110a: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit 364, 364XL, 364XL (alt), 2010er Modell

Passend dazu HP 364XL 4er-Multipack (für 680 Seiten) ab 65,58 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo in die Runde, ich bin durch Zufall auf diese umfangreiche Seite gestoßen.

Nach nun 1 Jahr und 1 Woche ab dem Kaufdatum zeigt das Display des Druckers "inkompatibler Druckkopf" an. Bei der HP-Hotline angerufen fragte man mich welches Ablaufdatum denn auf dem zentralen Druckkopf stehen würde. Ok,es war der 10.03.2011.
Tja sagte die nette Dame, dann brauchen Sie einen neuen Druckkopf, der eingebaute ist längst abgelaufen. Garantieverlängerung gibt es auch nur während de 1.Jahres.
Prima dachte ich, das Gesicht eines Fachverkäufers möchte ich sehen, wenn ich beim Druckerkauf von nun an das Gerät zerlege und nach den MHD´s wie an der Wursttheke suche.
Jetzt hab ich 2 Probleme, eingebaut ist ein 4er Druckkopf, im WWW. finde ich aber nur 5er Köpfe für etwa 54,- €. Kann ich den ohne bedenken ohne 5. Patrone einsetzen?
Gibt es irgendeinen Trick wie bei Patonen wie ich die Sicherung überlisten kann? Das mit dem Ausbau der Batterie war nicht erfolgreich.

Besten Dank im Voraus
Bringbier
von
Ich wollte nur noch mal einwerfen, dass wir eigentlich nur Kunden hatten, die sich über Canon beschwert haben, als es um Scannertreiber für Windows7 ging. Die konnten ihre Geräte alle wegschmeißen.

Ich geb hjk Recht, bei HP muss man sich eigentlich die wenigsten Sorgen um sowas machen. Sogar Linux wird unterstützt. Und bei Druckern gibts immer einen Universal Druckertreiber, wo zumindest das Drucken mit einem AIO noch funktioniert. Und aktuell braucht man durch die Webscan-Funktionalität zur Not keinen Treiber mehr fürs Scannen.

Bei deinem B110a kommst du sogar ganz einfach an den Resttintenmodul, den du dann selbst reinigen kannst. Einen Seiten- oder Reinigungszyklenzähler gibt es bei dem Gerät nicht. Ich würde sagen, die Anschaffung eines Druckkopfes lohnt sich, weil es bei aktuellen Geräten nicht so einfach geht mit dem Modul (außer jetzt beim fettesten Photosmart, dem 7510).

Das Thema Qualität und Preis hatten wir schon. Ein Hersteller überlebt nicht langfristig, wenn er jedem nur einmal einen unsterblichen Drucker verkauft und dann nie wieder (übertrieben dargestellt). Anders wäre es mit wartungsfreundlichen Geräten, wo man langfristig gut selbst Ersatzteile tauschen und einfach bekommen kann zu angemessenen Preisen. Da müssten die Kunden aber auch sich zu einer Einstellung umgewöhnen, den Hersteller zu unterstützen und Originaltinte zu verwenden (die meiner Meinung nach auch aktuell garnicht so teuer ist, man muss nur ein bisschen mehr für den Drucker ausgeben), sonst kann der in diesem Fall langfristig auch nicht überleben.
Solche Geräte wären dann wohl genauso teuer, wie Geräte von Miele im Verhältnis zu billigen Großgeräteherstellern.

Aktuell denke ich aber doch, dass man Geräte mit sehr guten Funktionen sehr günstig bekommt. Und wenn die Dinger dann nur mehrere Jahre und nicht Jahrzente halten ist mir das Recht, hab ja nicht viel Geld dafür ausgegeben. Ich bleibe auf dem neuesen Stand (Qualität, vielleicht bessere Schmierfestigkeit etc.) und unterstütze die Industrie und damit Arbeitsplätze und stelle sicher, dass ich einfach an Tinte komme.

Ich persönlich hab zum Beispiel einen Officejet Pro 8600. Überdimensioniert und hochpreisig für das, was ich damit mache. Aber die Tinte schon im Lieferumfang hält schon ewig und ich denke, mit meinem geringen Druckaufkommen das Gerät auch.
Beitrag wurde am 24.06.12, 12:09 Uhr vom Autor geändert.
von
@Touch,

eigentlich bin ich seit vielen Jahren immer mit HP zufrieden gewesen und würde mir auch zukünftig wieder von denen etwas zulegen. Nach den Geschichten mit dem Scanjet, dem Pavillion und nun mit dem B110a ist mir dann doch der Kamm geschwollen. Vor allem, weil ich mit dem HP-Diagnostool feststellte, daß der Drucker lediglich rund 320 Seiten geduckt hat und schon nach einem neuen Druckkopf verlangt, obwohl ich ihn regelmäßig gereinigt hatte.

Den neuen Druckkopf habe ich mir bereits in CA bestellt und bin gespannt was für ein Datum aufgedruckt ist. Dann wissen wir mehr
:-)


Beste Grüße aus dem Ländle
Bringbier
von
Die meisten Drucker gehen nicht kaputt weil man viel druckt, sondern weil man zu wenig druckt. Dann ist die Gefahr am größten das sich Partikel im Druckkopf absetzen können und so den Druckkopf schädigen. Bei Bubblejetdruckern ist dann meist die Kühlung unterbrochen und der Druckkopf brennt dann durch.
von
IIRC das Ablaufdatum bezieht auf die im Druckkopf befindliche Tinte.
von
@srup
Im Auslieferungszustand befindet sich keine Tinte im Druckkopf. Zu dem Zeitpunkt wo der Drucker hergestellt wird (also wenn das Datum drauf kommt) steht ja noch garnicht fest, welche Patronen im Lieferumfang beigefügt werden. Werden ja nicht zusammen produziert. Außerdem gibt es bei den Patronen kein Ablaufdatum als solches. Das Datum, das auf den Patronenpackungen gedruckt ist, ist das Ablaufdatum der Garantie auf die Patronen, und diese Garantie ist 2 Jahre.
Beitrag wurde am 24.06.12, 13:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Soweit mir bekannt ist, sind manche Druckköpfe bereits vorgefüllt.
von
aber nicht mit Tinte, die würde sonst u.U. eintrocknen. Das kann nur bei Patronen mit integriertem Druckkopf sein.
von
@ Touch hattest geschrieben
Ich wollte nur noch mal einwerfen, dass wir eigentlich nur Kunden hatten, die sich über Canon beschwert haben, als es um Scannertreiber für Windows7 ging. Die konnten ihre Geräte alle wegschmeißen.

Dann habe ich Ausnahme, ich nutze seit langen einen Canon Lide 50, mit XP Prof und mit Win 7 Prof und das mit Freude und ohne Probleme.

Was die Hp betrifft, die Tinte ist sehr wohl im Druckkopf wenn man den Drucker kauft. Das ist aber bei Profi Geräten wie einen Plotter ein Starter Druckkopf der nur die Leitungen füllt. Dann muss man die ausnehmen und die richtigen einbauen. Ich habe an die 3000 Drucker von HP gewartet bisher, dabei ist mir nie in den Sinn gekommen das bei Neugeräten keine Tinte im Kopf ist. Sicher sind die nicht voll gefüllt, aber ist eine drin. Daher sind die auch Luftdicht verpackt.
Und die Haltbarkeit betrifft die Tinte und den Kopf bei HP. Das hat Qualitätsgründe und das ist keine Garantie des Herstellers sondern ein echtes Haltbarkeitsdatum. Nach der zeit ist die Tinte nicht mehr in der Zusammensetzung wie sie sein soll, daher sagt HP raus damit.
Dazu musst den Kopf nicht ausbauen, sondern wie lange die Haltbar sind, steht auf der Statusseite die du ausdrucken kannst.
von
wir reden hier von einem consumergerät für um die 100 Euro. da ist vorher definitiv keine tinte im druckkopf. die patronen, die im liederumfang sind, sind voll. du kunden können nur nicht so viel mit denen drucken, weil diese die druckköpfe füllen.

du hast recht robby, es gibt geräte, bei denen das so ist. aber die einzigen, die man davon im retail bekommen hat, waren die officejet pros der letzten paar generationen (die mit dem schlauchsystem, die 8500er zB).

bei den consumergeräten, ist es auch definitiv kein richtiges ablaufdatum auf der verpackung. die einzigen ausnahmen im retail waren die 363er Patronen mit dem tintenzirkulationssystem und wieder die Officejet pro modelle mit dem schlauchsystem).

Nachtrag: mit Ablaufdatum meine ich, drucker hört auf zu drucken.

ps: ich meinte nicht, dass man alle canon scanner wegschmeißen konnte. aber es ist tatsache, dass es für viele Modelle (mussten nicht mal besonders alt sein) keine Win7 Treiber gab.
Beitrag wurde am 24.06.12, 20:19 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen