1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 8500 e Aio versus Brother MFC-J5910 DW

HP Officejet Pro 8500 e Aio versus Brother MFC-J5910 DW

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ihr alle,

nachdem ich meine Epson STylus SX 130 jetzt in die Tauschbörse gebe, liebäugele ich nun doch mit einem neuen Drucker. Habe mir jetzt auch reichlich Zeit gelassen.

Ich drucke momentan nicht viel, möchte aber ein multifunktionsgerät haben, welches günstig im Druck ist. Bilder möchte ich aber auch ab und zu machen können, steht aber momentan nicht so im Vordergrund.
Sollte aber doch Wlan haben.

Habe mir jetzt 2 Drucker ausgeguckt, die in Frage kommen.
1. HP Officejet Pro 8500 A eAiO
2. Brother MFC-J5910 DW

Mir gefällt vor allem auch der automatische Dokumenteneinzug; bei dem Epson... musste ich mich immer neben den Drucker setzen und das Papier festhalten, weil er ewig nicht eingezogen hat.

habe schon im Internet geschaut, doch weiß ich nicht, welcher von den Druckern im Tintenverbrauch günstiger ist? DAs ist für mich mit der entscheidenste Punkt.

Da ich eben momentan nicht so oft drucke, frage ich mich auch, ob die Tinte schnell austrocknet. und da doch ein Laserdrucker besser wäre...? Doch da käme preislich nur ein schwarz-weiß in Frage und das möcht ich nicht.

Auf jeden Fall habe ich für den Brother Drucker ein Angebot gesehen und der HP Drucker käme für mich auch so ca. 148 Euro raus, da stehen sich also beide preislich gleich!

Könnt ihr mir bei dem einen zuraten und bei dem anderen ab-?

Oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Danke schon einmal ,

Gruß

Gringa
von
8500er eindeutig. Da durch die günstigen Druckkosten Fremdtinte nicht nötig ist, hast du auch keine Probleme mit Eintrocknung. Nimm aber die Variante mit Duplex-Einzug (8500A Plus). Der Einzug ist zuverlässiger und die Blätter schubsen sich nicht gegenseitig beim duplex-scannen runter wie beim epson. lass ihn an und er reinigt auch lange nicht so viel wie broter, epson oder canon.

ich würde mir aber auch den 8600er anschauen. der hat ne richtige papierkassette, wischfestere tinte und druckkosten sind einen tick günstiger. außerdem ist er robuster gebaut.
Beitrag wurde am 19.06.12, 21:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Touch,

danke für deinen eindeutigen Tip.
Mehr als 150,- Euro, den 8500 würde ich 20 % günstiger kriegen, möchte ich nicht so gerne ausgeben.
Wieviel teurerer ist der 8600 von Hp denn? bzw. gibt es da auch mehrere 8600er?
habe heute abend leider keine Zeit mehr nachzuschauen. :-)

Gute Nacht

Gringa

Habe doch noch nachgeschaut. 237,45 bei Amazon marketplace (kenne ich nicht?), also gut 65 Euro teurer.
von
welchen 8500er kriegst du denn günstig? den plus? dann schlag da zu! für deine druckverhältnisse ist auch der ältere robust genug. denk nur an das registrieren nach dem kauf. für die 3 jahre garantie.
von
Der HP 8500 ist kein schlechter Drucker, aber wenn du nicht so viel druckst, dann ist es eher die schlechte Entscheidung. Der Brother hat zumindest eine Selbstreinigung die 3 Jahre Garantie hast du dort auch und der kann A3 drucken, übrigens der hat auch große Originalpatronen. Klar sind beide Geräte besser als das Einstiegsgerät Epson SX 130, aber meines erachtens Geräte aus unterschiedlichen bereichen ein Einstiegsgerät und eine Gerät eher für viel Drucker zu nehmen ist schwer zu vergleichen. Die Frage ist wieviel Seiten werden im Monat gedruckt, oft vergessen die Leute die Reinigungsvorgänge. Auf was kommt es an, Duplexdruck, Duplexscan oder Kompaktheit, weil sowohl der HP und Brother doch sehr gross sind.Ich würde wenn es nicht gerade 300 Seiten im Monat sind auf kleinere Modelle zugreifen. Beispiele hierfür wären Epson BX 635 oder HP 6500 plus,
von
Der HP hat auch eine Selbstreinigung die viel seltener zu Werke geht, weil die HP Tinte nicht so schnell eintrocknet.

Theoretisch macht es keinen Unterschied (zumindest bei den HP Geräten), welchen du dir aussuchst. Der 8500er läuft auch noch munter weiter, wenn man ihn drei Monate mal aus hatte (bestätigt durch Kundenresonanz). Wenn du ihn eingeschaltet lässt, hast du eh keine Probleme mit Verreinigung oder Eintrocknung der Tinte. Du musst nur berücksichtigen, dass es ein Arbeitstier ist. Soll heißen, er ist nicht das, was ich als leise bezeichnen würde.
von
Hallo ihr,

ja, nach langem Überlegen habe ich mich jetzt auf den HP Officejet 6500 A plus wireless A-i-o eingeschossen, da er für meine Bedürfnisse völlig ausreichend ist. Der genannte Brother ist mir eindeutig zu groß.
der 6700 stand auch noch zur Debatte. aber ist halt auch teurer, der Verkäufer sagte noch von wegen da sei eine XL-Patrone drin im Gegensatz zum 6500 A Plus, von wegen kostengünstiger?

Auch überlegt hatte ich, da ich ja überhaupt nicht viel drucke, den HP Photosmart 6510 bzw. 7510 zu nehmen, der auch völlig ausreichend vom Druckvolumen für mich ist. Doch ich glaube die Druckkosten sind zum 6500 A Plus viel höher, oder? Ist da denn auch ein großer US was die Farbdrucke bzw. Auflösung betrifft? Und im Vergleich zum Epson sX 130 macht das einen großen US in den Druckkosten?

Nächste Woche am Donnerstag ist dann der Stichtag, wo ich den Drucker kaufen werde.

Schönen ABend noch,

Gruß

Gringa
von
Die Officejet- und die Photosmartserien wendet sich grundsätzlich an andere Käufer.
Die Officeserie ist eher für das Homeoffice/Kleinbetrieb geeignet, weniger für Fotos, dabei sind die neueren Serien durch die verbesserten Tinteneigenschaften vorzuziehen.
Die Photosmartserie ist eher ein Drucker der auf Fotos optimiert ist und dadurch im Seitenpreis auch teurer. Zudem sind auch die Schwarzpatronen reine Dyetinte (schlechtere Textdruckqualität)
Hängt also sehr davon ab was du hauptsächlich machen willst.
von
Ich bin verwundert hjk, von dir was falsches zu hören. die 364 textschwarz des photosmarts ist pigmenttinte und hat eine gute textdruckquali und ist wasserfest.

Das mit den Photosmarts würde nur Sinn machen, wenn du Wert auf gute Fotodruckqualität legst. Der 6510 fällt weg. Der hat die gleiche Drucktechnik wie der 6500er, nur mit teurerer Tinte, nicht wechselbarem Druckkopf und nur einem Jahr Garantie. Wenn dann den 7510, der hat gute Fotoqualität und man kann zur Not den Druckkopf wechseln. Aber wenn Fotos (auf Fotopapier) keine Rolle spielen, solltest du klar den 6500er nehmen. Günstigere Tinte, robuster und drei Jahre Garantie (nach Registrierung).
Beitrag wurde am 20.06.12, 23:40 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen