1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4850
  6. PGBK-Patrone druckt nicht trotz vollem Tintenstand

PGBK-Patrone druckt nicht trotz vollem Tintenstand

Canon Pixma iP4850▶ 10/11

Frage zum Canon Pixma iP4850: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,03 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem Canon Drucker PIXMA ip4850 funktioniert plötzlich der Textdruck in schwarz nicht, trotz voller PGBK-Patrone und mehrmaliger Normal- und Intensivreinigung.
Bei der Musterprüfung fehlt auch der Gittermusterdruck der PGBK Patrone völlig.
Die anderen Patronen drucken normal.
An was kann das liegen?
Danke für die ernstgemeinten Ratschläge!

Klaus Röder
von
Leider nicht-die neue volle Tintenpatrone hat mir heute das gleiche Problem bereitet und erst nach der Reinigungsprozedur 2 brauchbare Seiten beschert.
Wenn ich jetzt vor jedem Druckvorgang immer erst eine Reinigung durchführen muss, um 2 Seiten drucken zu können, wird der Drucker ganz schön teuer.

:-(
von
Ich gehe mal davon aus das die Patrone richtig im Druckkopf sitzt, dann überprüfe doch mal die Reinigung wie ich oben geschrieben habe sättige mal den schmalen "Schwamm" siehe Bild mit Wasser dann machst Du mal mit dem Drucker eine Druckkopfreinigung dann müsste das Wasser weg sein.
von
Unsere Erfahrung: Drucker Canon MP560, Komplettausfall der dicken, schwarzen Patrone nach ca. einer Woche Nichtbenutzung des Druckers, keine Fehlermeldung.
Nicht geholfen hat: neue Patrone (alte und neue Patrone nicht original), „Intensivreinigung“
Geholfen hat: Druckerkopf herausnehmen (nicht schwierig), unter fließendem Wasser säubern, trockentupfen, einbauen. Problem komplett behoben.
von
Überaus wichtig ist bei obiger Reinigung (von Sienna), daß danach alles absolut trocken sein muß, auch die schlecht zugänglichen Bereiche unter der Platine und Folienbahn;
-nur die (etwas vertieft sitzenden) Düsenblöcke dürfen noch feucht bleiben-
ansonsten kann es durchaus geschehen, daß nach dieser Prozedur der Druckkopf nicht mehr erkannt wird oder -was viel schlimmer ist- der ganze Drucker bzw. dessen Hauptplatine dadurch geschrottet wird...

ähnliches, weniger schlimmes, ist mir gestern passiert:
Kein Textschwarzdruck mehr...
Druckkopf raus und auf mehrlagiges, feuchtes KüPa fest aufgedrückt=Textschwarzbalken war voll da,
Druckkopf wieder rein=Druckkopf wird sofort als falscher Druckkopftyp erkannt...
Druckkopf wurde sofort* ersetzt=Alles wieder ok...

*dies ist sehr wichtig, es darf dann nicht mehr rumexperimentiert werden,
da sonst der ganze Drucker bzw. dessen Hauptplatine dadurch geschrottet werden kann...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen