1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-4020DN
  6. Suche richtigen Vieldrucker. Bisher 4020DN

Suche richtigen Vieldrucker. Bisher 4020DN

Kyocera FS-4020DN▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-4020DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-360, 2009er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moinsen,

wir haben hier einen Kyocera FS 4020DN.
Dieser ist nun nach etwas mehr als 4 Monaten auf über 300.000 Seiten und ist auf.
Ich wollte mir ein nächsthöheres Modell von Kyocera suchen, war dann aber schnell auf dem Boden der Tatsachen, denn es gibt anscheinend kein nächstgrößerers, was für mehr Seiten ausgelegt ist.

Nun die Frage:
Gibt es noch Alternativgeräte von HP oder Kyocera, die ich nicht kenne, die für mehr Seiten geignet sind.
Denn das war schon der zweite Drucker in kurzer Zeit.

Wir haben ausschließlich eine Druckerwelt von Kyocera und HP im Unternehmen.
von
Kommt auf dein Budget an. Bei den Druckvolumen lohnt sich vielleicht auch ein Leasingmodell mit Wartung etc.

Für große Druckvolumen gibts zB den Laserjet 9050n. Maximales monatliches Druckvolumen liegt bei 300.000. Empfohlen 50.000.

HP Laserjet 9050N
von
Da würde ich beim Kyocera bleiben und eben alle 4 Monate einen neuen kaufen. Angesichts des günstigen Gerätepreises kann man sich sogar einen als Reserve vorhalten. Leasing schön und gut, aber unterm Strich will der Leasinggeber ja auch Gewinn machen, und wer zahlt diesen Gewinn? Der Kunde, wer sonst?
von
Willst du mal ausrechnen, was es nach zwei drei Jahren insgesamt kosten würde, alle paar Monate einen neuen Drucker zu kaufen? Alles klar, jetzt denk nochmal nach :D
Außerdem scheint der Umweltaspekt (ständig Drucker auf den Schrott schmeißen) für viele unwichtig zu sein.
Beitrag wurde am 26.04.12, 12:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Du bist ja ein echter Mathematiker, was? Geh mal in die Druckkostenanalyse und schreib hier keinen Unsinn. Das von Dir vorgeschlagene Modell kostet fast das 6-fache. Willst Du jetzt erzählen, dass das Ding 1,8 Mio. Seiten schafft? Das müsste es nämlich für den selben Gerätepreis.
Beitrag wurde am 26.04.12, 12:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Leasinggeät kommt für die Stelle wo er steht nicht in Frage, dass wurde schon ausgeschlossen.

@Kong
Druckkostentechnisch ist das möglicherweise die beste Möglichkeit, denn der Kyocera ist da einfach Top.
Bei 300.000 Seiten holt hat man ja die meisten Kosten im Toner und nicht bei der Anschaffung des Gerätes.

@Touch
Der Drucker ist zu groß und eher für den A3 Druck gedacht.


Wirkliche Alternativen habe ich nämlich auch noch nicht gefunden.
von
Was ist denn von der Angabe zur maximalen Druckleistung zu halten? Da wären die 1,8 doch schnell erreicht. Und was ist für Garantieansprüche wichtig? Das empfohlene Volumen einzuhalten?

@Kong: Es geht auch freundlicher. Ich hab nur auf die 0,4 Cent pro Seite geachtet und die Kaufpreise vergessen.
Beitrag wurde am 26.04.12, 12:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Es gibt Wartungsverträge die die Druckkosten mit beinhalten, dort zahlt man dann einen bestimmten Seitenpreis, Wartung und Ersatzgeräte, Toner und andere Verbrauchsmaterialen sind dann dort enthalten, das ist dann auch meist billiger als Toner alleine.
Bei dem Druckvolumen gibt es vermutlich nur größere Geräte die auch gleich DIN A3 drucken, man ist dann schon eher im Kopiererbereich mit Netzwerkanschluss.
Wenn der Platz dafür zu gering ist muss man sich eher anderweitig Gedanken machen(anderen Raum etc.).
HP und Kyocera bieten dafür auch Lösungen, da sollte man sich dann aber dort direkt beraten lassen
von
@ Touch

Sicher geht es freundlicher. Nur, wie man in den Wald hinein...

Der Seitenpreis hier ist irreführend, die Angabe bezieht sich auf "nach 50.000 Seiten". Ein Drucker, dessen Fixiereinheit 45.000 Seiten halten würde, wäre stark im Nachteil zu einem Drucker, dessen Einheit die geforderten 50.000 hält. Obwohl es in der Praxis nur rund 10% Unterschied ist.
Beitrag wurde am 26.04.12, 13:08 Uhr vom Autor geändert.
von
@hjk:
Umstellen ist leider auch nicht möglich. Wurde schon erroiert.
Dafür müsste der ganze Prozess umgestellt werden, was in der Praxis nicht möglich ist.

Vetragsmäßig können wir auch nicht alles was es gibt nutzen, dafür ist das Unternehmen zu groß und zentralisiert gesteuert.
von
Hab ich mir fasst gedacht, das ist dann aber eher ein Verwaltungsproblem als ein Problem mit der Technik. Aber bei dem Druckumsatz ist es ja auch ein doch nicht kleiner Kostenfaktor
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen