1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo PX700W
  6. Welche Nachfüllpatronen und Nachfülltinte

Welche Nachfüllpatronen und Nachfülltinte

Epson Stylus Photo PX700W▶ 10/09

Frage zum Epson Stylus Photo PX700W: Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,4 ipm, 9,9 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2008er Modell

Passend dazu Epson T0807 6er-Multipack (für 590 Seiten) ab 59,50 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe nun einen Epson Stylus Photo PX700 sehr billig und wie neu bekommen, bei dem immer nur Originale Patronen benutzt wurden.
Der Druck bzw. Düsentest ist deshalb natürlich 1a.
Die Patronen im Gerät (T079) sind auch noch halb bis ganz voll.
Ich möchte mich aber jetzt schon mal an euch Experten wenden und fragen welche Nachfülltinte und Nachfüllpatronen für diesen Drucker gut wären.
Man hört ja immer wieder das bei Epson Drucker auf einmal die (Nachbau)Patronen nicht mehr erkannt werden.
Ist das bei Nachfüllpatronen auch so???
Mir ist die Druckquatität schon wichtig aber an erster Stelle kommt der Druckkopf - der Natürlich nicht verstopfen soll auch wenn man nicht alle Tage mit dem Gerät druckt.
Freue mich auf eure Tipps!
Gruß Alex
von
Hallo, habe nun 2 Nachfüllpatronen befüllt mit Tinte von Farbenwerk. Hat alles gut funktioniert, die Patronen habe ich aber noch nicht eingesetzt weil die im Drucker doch noch recht lange halten wenn schon das Zeichen angezeigt wird, das diese bald leer werden.
Ich bin der Meinung, das es sich bei der Nachfülltinte von Farbenwerk.com um OCP Tinte handelt.
Ich habe schon viele Nachfülltinten verwendet und OCP hat ja den "starken" Alcohol Geruch den ich noch bei keiner Tinte festgestellt habe - aber die Farbenwerk Tinte hat genau diesen Geruch.
Kann auch sein das ich mich täusche.
von
sorry falsch
Beitrag wurde am 08.04.12, 18:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, habe gerade die Schwarze Fill in Patrone in den Drucker eingesetzt nachdem er diese verlangte.
Die Patrone wurde sofort erkannt und hat auch gleich super gedruckt-ohne Streifen!
Hoffe auch die anderen funktionieren gleich.

Gruß Alex
von
Habe mir gerade den Epson 1500w geordert und stehe jetzt natürlich vor der Entscheidung welche Farben ich bei Farbenwerk bestellen soll, hat jemand dazu Erfahrungen ?
- Colaration ED
- Fontonic XG
- Picment C7
von
Hallo, kann noch nicht viel sagen zu den Coloration ED Tinten, weil bei mir 5 von den 6 Patronen noch fast voll waren und dem nächst erst leer werden.
Habe erst Schwarz gewechselt.
von
egal welche Farben, ob Dye oder Pigment, man verwendet, ist es ratsam, sich für die verwendete Kombination von Farben und Papier ein entsprechendes Farbprofil zu messen/messen zu lassen, um das beste aus beidem in Sinne richtiger Farbwiedergabe und richtiger Nutzung des verfügbaren Farbraumes zu nutzen, also sich über die Grundzüge von Farbmanagement zu informieren, was auch die Kalibration des Monitors mit einschließt. farbenwerk.com bietet auch einen Service zur Erstellung solcher Farbprofile an.
von
Ede, da bin ich bei Dir. Die Kette Monitor/ Drucker / Tinte / Papier muss aufeinander abgestimmt sein, keine Frage. Ich kaufe auch keine teure Kamera und spare am Objektiv! Na ja, passt jetzt nicht so ganz ... aber hätte ich z.B in einen Epson 3880 investiert wäre das Thema Tinte wohl auch keine Frage. Ich möchte aber vermeiden, meine durchschnittlich gewählte Kette durch ein besonders schwaches Glied in der Kette (hier die Tinte) noch schwächer zu machen oder anders herum eine Tinte zu wählen die aufgrund meiner gewählte Kombination nicht wirklich eine signifikante Verbesserung bringt. Das Verhältnis Preis zur Qualtität sollte schon noch stimmen.

Deshalb meine Frage nach Erfahrungswerten, weil ich habe nur Erfahrung mit Ausbelichtern.

Lois...jetzt druck doch mal schneller... :-)

Die investition in Farbprofile, sehe ich übrigens auch auf mich zukommen.
von
Ich denke mal, mit allen Tinten kann man sehr gute Ergebnisse erzielen, das Papier hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Farbraum. Ich würde mich da gar nicht so auf eine Tintensorte fixieren. Der 3880 benutzt standardmäßig Pigmenttinten - Ultrachrome, der Epson PX700 Dyetinten, da muss man schon entscheiden, was man für nötig hält. Bei Dyetinten gibt es immer ein Merkmal, über das keine Informationen verfügbar sind, die Farbstabilität gegen UV und Ozon, da gibt es große Unterschiede einzelner Marken, und Dyetinten sind da generell nicht so gut wie Pigmenttinten. Auf jeden Fall hat ein gutes Papier mit brauchbaren Tinten einen erheblich größeren Farbraum als Fotodienstleister. Es ist schon richtig, daß einige Leute bereit sind, viele hiunderte , auch tausende Euros in eine Fotoausrüstung zu investieren, dann aber erwartet wird, daß ein 100€ Drucker direkt sehr gute Bilder druckt, ohne Farbmgmt, ohne Profile etc, dann ist da ein Farbstich, die dunklen Bildbereiche sind abgesoffen etc
von
Danke mal für die Antwort. Also lieber mal mehr für Papier ausgeben, da ggf. größerer Farbraum verfügbar ?
Denke für Bilder an der Wand werde ich das sicher machen, gibt es aber auch ein, sagen wir mal, Standardpapier für Familienausdrucke, dass zu empfehlen ist. Darauf würde ich mir gern ein ICC Profil anfertigen lassen. Für die teuren Papieren kann ich es ja runterladen.

Derzeit habe ich mir günstiges Pripa Papier besorgt, muss ja mit meinem neuen Drucker üben. Mann ist das ein Monster.
von
ja, da sollte man erst einmal mit dem Drucker klarkommen und sich an gewisse Eigenheiten und die Einstellmöglichkeiten im Treiber gewöhnen. Was gute Papiere angeht, die gibt es z.B. bei fotodesign-winkler.de , aber auch bei anderen. Wenn dort Profile verfügbar sind, gelten die erst einmal für die DruckerOriginaltinten oder Tinten, die ohne Farbabweichung damit kompatibel sind. Aber auch günstige Papiere bieten gute Eigenschaften, Kunststoffrücken, großen Farbraum wie das Sihl Glossy 280gr , mehrmals im Jahr bei Aldi Nord, und auch bei Lidl unter deren Namen United Office.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:11
12:58
12:43
11:39
11:37
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen