1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo PX720WD
  5. Epson PX720WD - SwissInk-Patronen oder Sudhaus-Refill?

Epson PX720WD - SwissInk-Patronen oder Sudhaus-Refill?

Epson Stylus Photo PX720WD▶ 9/11

Frage zum Epson Stylus Photo PX720WD

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
das Thema wurde hier zwar schon 1-2 mal angesprochen, ein wenig Beratung bräuchte ich aber dennoch :)
Ich drucke mit meinem Epson PX720WD primär Fotos aus, für Text steht noch ein Laser zur Verfügung. Da die Originalpatronen mit 55€/Set recht teuer sind und nicht sehr lange halten, suche ich preiswertere Alternativen.

Was mir wichtig ist:
- gute (Farbfoto-)Druckqualität, möglichst nah am Original
- geringes Ausbleichen der Farben im Licht
- kein Austrocknen des Druckkopfes, der Drucker bleibt ab und an auch mal 1-2 Wochen ungenutzt
- preiswerterer Druck

Momentan schwanke ich zwischen SwissInk-Patronen und dem Refill-Set von Sudhaus. Hat jemand Erfahrungen mit der Druckqualität und der Verträglichkeit mit dem Epson-Druckkopf?

Grüße,

Robert
von
nein, habe ich nicht. Ich vewende eine Stylus Photo R285, der Patronen mit der selben Claria Photographic Tinte verwendet. Nach allem was ich bisher weis kann dieser Drucker, wie auch der Stylus Photo 1400 mit Pigmenttinten betrieben werden, der Druckkopf packt das wohl. Ich werde meinen dann auf die Pigmenttinten von OCP umstellen, diese Tinten sind eigentlich für den Stylus Photo R2400 vorgesehen und ich verwende diese Tinten schon mit sher guten Ergebnissen.

Wer diese Experimente mit Pigmenttinte nich machen will, dem empfehle ich Fill-In Patronen und OCP Nachfülltinte, beides gibts bei Octopus Office.

Ich kann zu Sudhaus Tinten selber nix sagen, ich hab auch nur darüber gelesen. Ich bleib bei OCP

Wolfgang
von
Vielen Dank für die Info. Berichte doch dann bitte mal, wie die Umstellung auf Pigmenttinte funktioniert hat, das fänd ich auch recht interessant.
Hat sich die Farbanmutung (Farbdarstellung, Kontrast, etc) nach der Umstellung auf OCP-Tinte verändert, bzw. wie groß ist der Unterschied zur Epson-Tinte? Sind die OCP-Tinten vergleichbar Langzeit-/UV-stabil?
von
Wie gesagt, ich kann da nur über OCP Tinten im Epson Stylus Photo R2400 und Stylus Pro 4800 berichten, beide verwenden die selbe Tinte und ich habe beide mit OCP Tinten betrieben. Wenn man ein Bild ausdruckt, so wie es der Typische Endanwender macht sieht man keine Unterschiede. Ich habe aber für über 50 Papiere ICC Profile erstellt, sowohl für die Original Epson Ultrachrome K3 Tinte als auch für die entsprechende Refilltinte von OCP. Wenn man die Profile vergleicht erkennt man schon unterschiede im Gamut. Wenn man dann die Bilder mit dem entsprechenden ICC Profile druckt sieht man absolut keine Unterschiede, auch nicht in kritischen Farbverläufen.

Wolfgang
von
Ich denke, ich werde es trotz deiner guten Erfahrungen mit der OCP-Tinte zunächst mit dem Sudhaus-"Starter-Kit" (Refill-Patronen Tinten, Zubehör) probieren, da dieses wesentlich preiswerter als das OCP-Kit ist (40 vs 70 € bei vergleichbarem Inhalt) und die Berichte über die Sudhaus-Tinte im Netz ebenfalls durchweg positiv sind.

Grüße,
Robert
von
ein Grund für einen Preisunterschied könnte sein, daß das erwähnte Sudhaus Kit Dyetinten verwendet, durchaus möglich bei einem PX.. Drucker, die Orginal-Epson Tinten sind ja auch Dyetinten. Nur wenn es sehr auf gute Lichtstabilität ankommt, sind die schon erwähnten Pigmenttinten Ultrachrome kompatibel die bessere Wahl, aber da ist es auf jeden Fall erforderlich, sich ein passendes Farbprofil zu messen/messen zu lassen, im übrigen auch bei jeder anderen Tinten/Papierkombination, beides hat Einfluss auf die Farbwiedergabe, besonders dann, wenn man Fremdtinten benutzt, benutzt man aus dem gleichen Kostengrund auch keine Epson Papiere. Und dann hilft es auch nicht viel, wenn die Tinten 'dicht am Original' sind, wenn es das Papier nicht ist. Ein Farbprofil stellt sicher, daß der erreichbare Farbraum auch richtig genutzt wird. Was einen Epson Druckkopf angeht, da habe ich wenig Probleme gehabt mit Tinten, die für Epson Drucker gemischt sind.
von
Ich denke, Dyetinten verwenden beide Hersteller. OCP gibt selbst "Farbstoff" als Tinte für die T0801-T0806-Patronen an, Sudhaus schreibt nur etwas von "speziell auf den Epson Druckkopf abgestimmt". Das Sudhaus-Set ist nun bestellt, wenn Interesse besteht berichte ich später gerne kurz über das Ergebnis.
von
Du meinst sich InkSwiss oder? Ich hatte die für meinen Epson SX110 gekauft und hat nur den Druckkopf verstopft. Ich musste ständig reinigen und konnte kaum drucken war wirklich eine Katastrophe. Der Service von dem Shop ist unter aller Kanone und wenn man eine schlechte Bewertung auf portalen wie ciao oder dooyoo veröffentlicht drohen die mit Anwälten und lügen so lange bis es gelöscht wird.
von
Hallo Robert,

berichte mal über deine Erfahrung mit der Sudhaus Tinte, ich möchte mir jetzt auch welche für meinen PX730WD bestellen, da ich bis jetzt bei Canon durchweg positive Ergebnisse mit der Tinte erziehlt habe.

Danke und Gruß

Andi
von
Ich hab INK Swiss auf dem px720wd gefahren mit tollen ergebnissen, leider hab ich nen Montagsdrucker verwischt ^^

Nach 350 Seiten keine Fehler die auf die Farbe zurück zu führen gewesen währen !
Beitrag wurde am 30.01.12, 10:20 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen