1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX700
  6. Reinigungseinheit kalibieren beim MX700 oder MP520?

Reinigungseinheit kalibieren beim MX700 oder MP520?

Canon Pixma MX700▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX700

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (4,6 cm), kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen MX700, bei dem die Reinigungseinheit nach und nach immer mehr verklebt war und hing. Fehler 6a80 und später auch 5C00 wurden angezeigt und ließen sich durch saubertupfen und manuelles Bewegen der Wischlippen beheben.

Dann gingen die Fehler nicht mehr so einfach weg und ich habe das Gerät zerlegt und die RE ausgebaut und gesäubert. Die RE habe ich vorsichtig entfernt und mir erstmal alle Zahnradpositionen gemerkt (markiert). Einzig die Zahnstange für die Wischlippen scheint aber wirklich positionsabhängig zu sein. Die Exzenterwelle hat ja eine eigene Gabellichtschranke.

Jetzt, nach dem Zusammenbau funktioniert der Drucker leider noch nicht. Der Kopfschlitten geht nach links, Wischlippen bewegen sich, Schlitten rechts, links, rechts, wieder wischen (nicht gut zu sehen), links, rechts. Nach diesem Zyklus geht er entweder direkt aus, oder er startet mit Piep neu und er hängt sozusagen in einer Endlosschleife. Bewege ich die RE manuell vorn an der Pumpe und schalte dann ein, kommt auch der Fehler 6000.

Muss die RE beim MX700 (und beim MP520, gleiche RE) irgendwie kalibriert werden? Kann es sein, dass der Fehler vielmehr am Papiereinzug liegt?

Ich denke den Fehler habe ich beim Zusammenbau gemacht, nur wo?

Es grüßt

A.
von
Möglicherweise wurden da 2 Steckverbindungen vertauscht, andererseits könnten zusätzlich -unabhängig vom PU-Fehler- die Antriebszahnräder der Papierwalze, links aussen, durch Papierreste o.ä. blockiert sein (= Fehler 6000)*
evtl. könnten auch diese beiden Steckverbindungen vertauscht worden sein oder -falls sich diese zusammen in einem Stecker befinden sollten- dieser Stecker seitenverkehrt eingesteckt worden sein...
sollte natürlich eine Steckverbindung vergessen oder nicht richtig gesteckt worden sein = siehe oben...
um Einzelheiten ganz genau nachzuprüfen, müsste ich einen (überholten und funktionierenden) Reserve-MX700 öffnen, ein nicht ganz geringer Aufwand, da ich vom MX700 leider -noch- kein Servicemanual besitze...
+++Falls die PU mit Wasser gereinigt und nicht richtig getrocknet wurde, könnten der GaLi(hinten unten) bzw. deren Platine noch Feuchtigkeitsreste davon anhaften+++
*für das andauernde Wiedereinschalten ist allein der Fehler 6000 verantwortlich, bei einem solchen findet dies statt...
Beitrag wurde am 08.01.12, 15:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke uu4u,

schon das Erste wars: Die Steckverbindungen für den Feedmotor und dem Traysensor hatte ich vertauscht! Der Motortreiber bekommt einen Kurzschluss und das führt zum Reset. Sonst war durch die Kabellängen und die unterschiedlichen Stecker alles eindeutig, aber das Kabel vom Motor hatte ich falsch hinten am Modem vorbei geführt. So reichte es zur Buchse vom Sensor.

Nochmals Danke!
Beitrag wurde am 08.01.12, 15:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, ich muss das noch mal rauskramen.

Der MX700, bei dem ich vor ein paar Wochen die Reinigungseinheit ausgebaut und gesäubert hatte macht wieder Probleme.

Bei großen (farbigen) Druckaufträgen kam in den letzten Wochen schon immer mal 5C00 und 6a80, was sich durch aus- und einschalten beheben ließ. Jetzt, wieder nach einem großen farbigen Dokument steht der 6a80 drin und bleibt auch nach Neustart.

Ich hatte damals die RE komplett gesäubert und gefettet, die Pumpe nur mit Wasser gespült. Die Gabellichtschranke war zum Reinigen ausgebaut. Die ersten Wochen war dann ja auch alles OK. Was kann denn das noch sein? Wieder verklebt, so schnell?

Längere Ruhezeiten kennt das Gerät nicht, es wird viel gedruckt und auch Faxe empfangen. Übrigens sind Nachbau-Patronen im Einsatz, da wurde eine größere Menge gekauft und nun soll die Tinte noch durch. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, wie die RE so schnell verkleben sollte.

Grüße, A.
von
Wenn die PU normal bewegt wird bzw. sich normal bewegen lässt, kann es imho nur noch an dieser -hi. u. in der PU- verbauten GaLi oder dem Stecker* derselben auf der HP liegen; diese GaLi könnte auch verbraucht sein, vom Alter her schon möglich (wieviel Einschalt-/ Betriebszeit hat das Gerät schon?)
*=Tintennebel, elektrisch leitend
Beitrag wurde am 17.02.12, 18:31 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen