1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3000
  6. Canon iP3000 wird nirgendswo erkannt

Canon iP3000 wird nirgendswo erkannt

Canon Pixma iP3000Alt

Frage zum Canon Pixma iP3000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,28 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe einen Drucker Canon Pixma iP3000 von meinem Cousin geschenkt bekommen.

Problem 1:

Der Drucker wird leider von meinem PC und Laptop nicht erkannt.
Meine OS sind Windows 7 (32bit ) und im Laptop Windows 7 (64bit)

ich habe sowohl im PC als auch im Laptop den Treiber direkt von Windows-update installiert.

Jedoch wird der Drucker nicht erkannt. Der Drucker bzw. der USB-Anschluss wird nicht mal in Gerätemanager angezeigt und auch nicht als "unbekannte" aufgelistet.

Mein Cousin hat neulich mit dem Drucker was gemacht, er meinte, er ist in Service-Modus reingegangen und hatte dort das Zählwerk zurückgestellt. Was er genau gemacht hat, weiß ich leider nicht.

Seitdem wird der nämlich nicht mehr erkannt. Hat dieses Problem mit dem Service-Modus zu tun?

Problem 2:

Der Drucker schaltet sich nach einiger Zeit allein aus. Normalerweise, wenn man den Drucker nicht ausschaltet, bleibt er auch immer an. Woran könnte es liegen?


----

Also, der Drucker druckt und funktioniert noch.
Wenn ich meine Digitalkamera direkt anschließe (USB-Anschluss vorn) und einige Fotos drucke, dann tut er das auch.

Ob der USB-Anschluss (hinten) defekt ist, weiß ich nicht. Denn mein Cousin meinte, bis vor kurzem er funktionierte noch tadelos in seinem Windows 7 PC.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
von
benutzen 5300 und 4500 auch noch Chipfreie Patronen oder haben die Patronen chip?

Was sagen sie dazu?
von
Chipfreie gabs nur bis zu diesen letzten Modellen = IP3000/4000/5000 sowie MP750/60/80.
Danach kam die Patronenserie PGI5/CLI8, dann PGI520/CLI521 und jetzt (noch)aktuell PGI525/CLI526.
Für all diese gibts jedoch schon Chipresetter, sodass man nachfüllen kann, auch gibts jede Menge Nachbaupatronen...
ich fülle z.Zt. mit OCP Tinte nach, das ist imho eine gute bis sehr gute Qualität, auch Inktec ist ok (ausser Pigmentschwarz, muss verdünnt werden); von Digitalrevolution rate ich bei Wenigdruckern mittlerweile ab, da diese Tinte m.E. relativ aggressiv ist und dadurch -in Verbindung mit längeren Pausen- den Druckkopf angreift...
über all dieser Problematik wurde allerdings vergessen, die Funktion der Reinigungseinheit zu prüfen, da diese -nach dem Patroneneinsetzen oder Druckkopfreinigen- die Tinte zu den Düsen saugt?
Beitrag wurde am 08.01.12, 12:05 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:23
19:02
18:39
18:06
18:03
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen