1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 9050DN
  6. Kein Ethernet zum Laserjet 9050 möglich

Kein Ethernet zum Laserjet 9050 möglich

HP Laserjet 9050DN▶ 5/14

Frage zum HP Laserjet 9050DN

S/W-Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Drucker ohne Scanner, S/W, 50,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 3 Zuführungen (1.100 Blatt), kompatibel mit C8543X, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Laserjet 9050 <-> Ethernetkabel <-> Windows 7 PC

Ich habe alle verfügbaren Verbindungen zum LJ 9050 eingestellt (Boot, Auto-IP, DHCP, Manuell) und nur bei Auto-IP erkennt Windows 7 den Drucker so, dass er den Druckertreiber installiert.

Ich kann allerdings nicht drucken, nicht einmal die Testseite geht. Wenn ich beim Drucker auf Problem lösen klicke, sehe ich "Warteschlange wurde gelöscht, jetzt sollte es wieder gehen". Anschließend geht es aber nicht.

Wie kann ich den Laserjet 9050 mit meinem Windows 7 Computer über Ethernet verbinden. Ich benötige kein weiteres Sharing.
von
Welche IP-Adresse hat denn der Drucker und dein Rechner?
Normalerweise müssen die IP-Adressen bei einem Class-C Netz in den ersten 3 Zahlen gleich sein. Also z.B. Rechner 192.168.0.10 und Drucker 192.168.0,100 Subnetzmaske dann 255.255.255.0 beim Drucker am Besten manuell einstellen passend zum Rechner und falls ein DHCP Server vorhanden ist ausserhalb des Bereichs bzw. die Adresse austragen.
Ist zwischen beiden Geräten ein Switch oder Hub (kann auch ein Router sein) angeschlossen oder benutzt du ein Crossover-Kabel?
von
Ich habe direkt an den Drucker meinen Computer angeschlossen, über das Ethernetkabel: Laserjet 9050 <-> Ethernetkabel <-> Windows 7 PC

Du würdest mir also empfehlen, als IP-Adresse 192.168.0.100 und als Subnetzmaske 255.255.255. einzugeben. Mir fehlen noch Ideen für:
- Standard-Gateway
- Primärer DNS-Server
- Sekundärer DNS-Server

Kannst Du mir da etwas empfehlen?
von
die IP.Adresse muss zu deinem Netzwerk passen, also muss die mit der Netzwerkschnittstelle in einem Netz sein. Bei der Subnetzmaske ist es genauso, die sollte bei allen Geräten im eigenen Netz gleich sein. Normalerweise ist das im einem lokalen Netz (Class C) die 255.255.255.0. Ob die IP-Adresse jetzt die 192.168.0.100 für den Drucker ist kann man so nicht sagen, dazu müsste man dein Netz kennen.
Die anderen Angaben brauchst du bei direktem Anschluss nicht, weil dann wohl nicht verfügbar, ansonsten ist es meist die Adresse des Routers, wenn dieser diese Aufgaben erfüllt(ist meist der Standard).

Allerdings kann der direkte Anschluss mit einem normalen Ethernetkabel schief gehen, nicht jede Netzwerkbuchse erkennt das korrekt, daher bei Direktanschluß ein Crossover-Ethernetkabel nehmen, ansonsten eine Switch dazwischen schalten (viele Router haben auch einen eingebaut zu erkennen an mehreren Netzwerkschittstellen mit der Bezeichnung LAN) dann kann normales Kabel verwendet werden.
Wie ist denn der Rechner an das Internet angeschlossen? Wenn dies durch WLAN oder 2.LAN Anschluß verbunden ist so dürfen die beiden IP-Adressen am Rechner nicht im gleichen Netz sein. ansonsten gibt es Probleme geben.
von
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Wenn ich drucke, dann nehme ich das Internet-Ethernetkabel aus dem Computer raus und stecke das Ethernetkabel für den Drucker ein. Ich drucke recht selten, dafür dann aber immer recht viel (mehrere tausend Seiten), so dass das für mich in Ordnung ist.
von
Dann wird allerdings die IP-Adresse des Rechners u.U. nicht beibehalten, da sie vermutlich per DHCP bezogen wurde. Bessere Lösung wäre ein kleiner Switch den gibt es mit 5 Ports schon für etwa 10 Euro.
von
Ich habe den 615 Jetdirect aus meinem alten Laserjet 9000 in den Laserjet 9050 eingebaut, und dort gibt es bei der Option "Auto-IP" keine weiteren Einstellungen mehr. Ich habe diese Option ausgewählt, nach der bei Information>Konfiguration drucken angezeigte IP-Adresse gesucht und schon klappt alles.

Kann es sein, dass der integrierte Jetdirect des 9050 defekt ist?
von
Denke ich nicht,Auto-IP funktioniert ähnlich dem DHCP. da werden die Einstellungen aus den Netz genommen. Bei gelegentlichen Anschluß am Rechner kann dies allerdings Probleme verursachen, wenn sich dann die IP-Adressen ändern, daher sind feste IP-Adressen für Drucker meiner Meinung nach besser (ähnlich für Server und Router usw.). Aber das ist eher ein organisatorisches Problem als ein technisches.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:08
01:51
00:07
21:46
21:38
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen