1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX700
  6. Einschalten unmöglich

Einschalten unmöglich

Canon Pixma MX700▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX700

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (4,6 cm), kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Meinen Canon-MX700 habe ich schon länger im Dauerbetrieb als Faxgerät und LAN-Printer/Scanner.
Nun aber ist er plötzlich abgeschaltet und lässt sich nicht mehr einschalten. Kennt jemand dieses Problem ebenfalls - oder besser noch eine Lösung?
von
Vermutlich wurde das Gerät mit Fremdtinte benutzt, was das Ableben des Druckkopfes leider scheinbar fördert.
Bitte versuche den Druckkopf aus dem Gerät zu entfernen. Es reicht manchmal den kompletten Patronenwagen etwas nach oben anzuheben, um die Verrigelung in der Parkposition zu lösen. Bitte das Gerät vorher vom Stromnetz trennen.
Sollte sich nach entfernen des Druckkopfes das Geär wider einschalten lassen, dann ist die Kuh leider noch nicht vom Eis.
Die Hauptplatine könnte bereits geschädigt sein, und könnte einen neuen Druckkopf zerstören. Deswegen erst mal einen preiswerten gebrauchten Druckkopf versuchen, um festzustellen, ob das Gerät noch richtig funktioniert.
von
Tja, bisher gelang es mir noch nicht, ohne Gewalt an den Druckkopf zu kommen - mal weiter probieren.
Dass man beim Nutzen von unerwünschter Tinte, aus europäischer Fertigung mit lizensiertem Chip, weniger lichtfeste, verwischbare Ausdrucke riskiert, die Lebensdauer des Druckkopfes evtl. reduziert und vielleicht auch vorzeitig den Schwamm vollbekommt, ist mir schon klar. Daß das jedoch auch sofort die komplette(!) Druckerelektronik sprengen soll, zeugt (wenn es denn zutrifft) von entweder Idioten oder ziemlich böswilliger Absicht bei denen, die das Design entworfen haben. Analogie beim Auto wäre:
"Sie parken Ihr Cabrio nicht immer in der von uns erstellten Garage? Dann sind Sie selber schuld, wenn die Feuchtigkeit der Herbstnebel über das Armaturenbrett und die Kabelschächte in die Bordelektronik gelangt und nach etwa zwei Wochen letztere völlig zerstört."

Vermutlich ist das etwa 3 Jahre alte Gerät nun wohl wirtschaftlicher Totalschaden: 2x Transport zur Reparatur je 10 Euro plus Reparaturkosten...
(und das evtl. bei nur einer durchgebrannten Netzsicherung)
Nach 3x Canon wird das nächste Gerät sicher etwas anderes.
von
Nur bekommst du mit einer anderen Merke einfach andere Probleme. Derzeitig wüsste ich zumindest nicht, was ich mir kaufen könnte. Deswegen bekommen meine MX 850 vorsichtshalber alle 2 Jahre neue Druckköpfe. Ich drucke mit Inktec Tinte, was bislang keine Probleme machte. (refill in Canon Patronen)
Wenn du den Druckwagen nicht lösen kannst, musst du die Zähne zusammenbeissen, und das Gerät öffnen. An der Reinigungseinheit ist ein Zahnrad von oben zugänglich, mit dem man die Verriegelung lösen kann. Ist aber nicht notwendig, wenn das obere Gehäuse entfernt ist, kann der Druckkopf leicht entfernt werden. Es sind aber diverse Steckverbindungen vom Scanner und ADF zu lösen, um den Scanner entfernen zu können. Beim MX 850 hängen auch die Seitenteile sehr fest am Gerät, diese müssen aber als erstes entfernt werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen