1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-4000DN
  6. Linux PDF-Druck

Linux PDF-Druck

Kyocera FS-4000DN▶ 2/09

Frage zum Kyocera FS-4000DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-310, TK-320, TK-330, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem:
Da ich Windows-Gegner bin, verwende ich Ubuntu (Linux) und habe dort meine Drucker auch soweit eingerichtet. Normalerweise möchte ich die PDF-Programme Evince oder Okular zum Anzeigen und drucken der PDFs verwendne. Diese Programme ignorieren aber die Fachwahl bei meinem Drucker vollständig. Ich habe sogar den einen Drucker mehfrach installiert und jeweils auf ein anderes Fach eingestellt, aber sie ziehen die Papiere immer aus dem 1. Fach ein!
Merkwürdigerweise funktioniert es mit Firefox oder für PDFs dem Adobe Reader (der allerdings unter Linux nicht so gut ist) einwandfrei?

Kennt sich da jemand aus?

Viele Grüße

Haydnspass
von
Prüf mal die Papierfacheinstellungen am Drucker (Statusseite) und am Druckertreiber. Es passiert oft das Letter als Standardformat eingestellt ist, was ja bestimmt nicht richtig ist.

bye
von
Ne, da ist alles in Ordnung. Was mich ja auch wundert dass es nur bei diesen 2 PDF-Programmen nicht funktioniert. Bei allen anderen wie Firefox, Office etc. und sogar bei Adobe Reader funktioniert es richtig.

Noch ne Idee?

Haydnspass
von
Vielleicht liegt es am CUPS-Druckertreiber, da kann man Turboprint zusätzlich ausprobieren. Der Test kostet nichts, danach aber 29 Euro für Ausdrucke ohne dickes Werbelogo. Dafür muß man sich einen Code holen, Zedonet versendet ihn nach Zahlung.

Die Linux-Druckertreiber CUPS hatten bei meinem Canon MP780 die Fotos nicht gut genug druckt, Turboprint kann das besser.

www.turboprint.de
Beitrag wurde am 14.07.11, 17:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn das ganze nur in diesen beiden Anwendungen auftaucht, dann kann das nur an denen liegen oder aber an den Dokumenteneinstellungen. Wenn es an dem Treiber liegen würde dann würde das Problem global bestehen. Leider kenne ich diese beiden Anwendungen nicht, so dass ich ansonsten nicht weiterhelfen kann.
von
Was ich nur wirklich nicht verstehe, bei allen PDF - Anwendungen die ich ahbe, wie gesagt, außer Adobe.
Ich habe jetzt noch ein 3. installiert, wieder das Problem ?!

Als Anregung für Druckerchannel fände ich es auch gut, grundsätzlich auf die Hard / Treiberunterstützung der Geräte unter Linux zu prüfen. Dort halten sich nämlich viele Hersteller leider zurück! Wer aber keine Angst vor Viren oder Spionen haben will, wird mit Linux immer zufrieden sein ;-).

Haydnspass
von
Linux hat wohl seine Berechtigung, aber im Endeffekt ist es nur eine relativ kleine Anzahl von Usern die Linux nutzen. Darunter sind häufig viele zu finden, die bei Problemen kaum Hilfe benötigen und das auch beim Hardwarekauf. Für mich persönlich sehe ich Linux noch eher als Serverbetriebssystem an, es fehlt einfach an Branchensoftware in deutscher Sprache und mit wenig Support, und wenn der kommerziell geboten wird ist der auch recht teuer. Aber ich will jetzt keine Diskussion über alternative Betriebssysteme in Gang treten, die ist an anderen Stellen geeigneter.
Aber zurück zu deinem Problem. Viele PDF Anwendungen(außer Adobe) bauen auf Ghostscript auf, da kann natürlich auch der Fehler liegen.
von
Den einzigen Nachteil bei Linux sehe ich bei Spieleprogrammen, dafür hat mein Rechner noch Windows XP installiert. Die gängigen Office- und Anwenderprogramme laufen auch unter Ubuntu oder Suse-Linux mit dem Programmstarter WINE. Im Bekanntenkreis haben gerade kleinere Betriebe oft schon Linux im Office-Bereich installiert und nebenbei einen Windows-Rechner für branchenspezifische Programme, die noch nicht unter WINE laufen. Schreiben, Tabellen kalkulieren, Scannen, Internet und Drucken funktioniert bestens.
von
Hast du schonmal alle Einstellungen doppelt geprüft?

Bei meinem Brother funktioniert die Auswahl des Faches nur, wenn ich zuvor die richtig Auflösung und dann die Papierart eingestellt habe, danach die Einstellungen nochmals aufrufen und das Fach ändern (nochmals einen Blick auf die Papierwahl und Qualität werfen).

Dieses Problem habe ich allerdings auch nur beim Brother - mein Canon MP610 hat keine Probleme bei der Wahl des Einzugs.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen