1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. CeBIT 2006: Kyocera mit neuen Druckern

CeBIT 2006 Kyocera mit neuen Druckern: Neue Farb- und S/W-Drucker sowie Multifunktionsgeräte

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Vier schnelle S/W-Laser: HP, Kyocera, Lexmark und Samsung" sowie "S/W-Laser-Trio der Mittelklasse" sowie "A3-Laser-Boliden" verfügbar.

Auf dem Stand von Kyocera lässt sich Druckerchannel alle neuen Modelle vorführen. Acht neue Drucker und Multifunktionsgeräte stellt der Keramik-Spezialist aus Japan vor. Neben der Hardware präsentiert Kyocera auch neue Software: Kyocount ist ein Programm für das Druck-, Kosten- und Gerätemanagement, Kyoeasyprint eine Lösung fürs Formularmanagement und die Archivierung.


Farblaser Kyocera FS-5000D und FS-5010DN

Erst im Herbst sollen die beiden Modelle FS-5000D und FS-5010DN auf den Markt kommen. Ein Vorserienmodell konnte sich Druckerchannel bereits anschauen. Der kompakte Farblaser arbeitet nicht wie seine großen Brüder Kyocera FS-C5020N oder Kyocera FS-C5030N mit LED-Zeilen zum Belichten der Bildtrommel, sondern mit Laserdioden. Die Bildtrommel ist laut Hersteller mit amorphem Silizium beschichtet und soll erst nach 200.000 Seiten ausgetauscht werden müssen. Einziges Verbrauchsmaterial sind bis dahin die Tonerpatronen, die ab sofort bei Kyocera mit einem Chip verdongelt sind.

Das Drucktempo liegt bei sechs Farbseiten und 24 S/W-Seiten pro Minute. Eine Duplexeinheit ist bei beiden Modellen serienmäßig dabei. Der FS-5010DN hat zusätzlich eine Netzwerk-Schnittstelle - beim FS-5000D gibt's lediglich USB. Als Druckersprachen sind PCL und KPDL 3 integriert - der FS-5010D arbeitet lediglich mit GDI.


Kyocera FS-2000D

Der Nachfolger des erfolgreichen FS-1920 heißt Kyocera FS-2000D und bekam ein neues Design. Das Drucktempo ist von 28 auf 30 Seiten pro Minuten gestiegen. Eine Duplexeinheit ist ab Werk dabei. Zur Kommunikation mit dem PC sind serienmäßig USB 2.0 und eine parallele Schnittstelle integriert. Netzwerk gibt's nur optional.

Die neue verchipte Tonerkartsche TK-310 soll für 12.000 Seiten reichen.


Kyocera FS-3900DN und FS-4000DN

Die beiden Profi-S/W-Laser FS-3820N und FS-3830N sind durch die beiden neuen Modelle FS-3900DN und FS-4000DN ersetzt. 35 und 45 Textseiten bedrucken die beiden S/W-Laser pro Minute. In beiden Modellen ist serienmäßig eine Duplexeinheit und eine Netzwerkschnittstelle integriert.

Die langlebige Bildtrommel soll 300.000 Seiten durchhalten. Als Verbrauchsmaterial kommt also lediglich Toner zum Einsatz. Den gibt es mit verschiedenen Reichweiten: Der FS-3900DN kann die Tonerkartuschen TK-310 und TK-320 verwenden, die für 12.000 und 15.000 Seiten reichen sollen. Der FS-4000DN nimmt auf Wunsch auch den Toner TK-330 auf, der bis zu 20.000 Seiten durchhalten soll. Alle neuen Tonerkartuschen bei Koycera sind mit einem Chip versehen, damit sich eine Kartusche mit hoher Reichweite nicht in ein kleineres Druckermodell einsetzen lässt.


Kyocera FS-6950DN

Als Nachfolger des betagten Kyocera FS-6020 zeigt Kyocera auf der Cebit 2006 den FS-6950DN. Wie alle neuen Drucker besitzt auch dieses Modell serienmäßig eine Duplexeinheit - auch Netzwerk ist ab Werk an Board. 16 A3- oder 32 A4-Seiten kann der 6950DN pro Minute bedrucken.

Die Bildtrommel mit einer Beschichtung aus amorphem Silizium soll 300.000 Seiten standhalten. Einziges Verbrauchsmaterial ist der Toner. Der ist nicht zum Vorgängergerät kompatibel, heißt jetzt TK-430 und soll eine Reichweite von 15.000 Seiten haben.


Kyocera FS-1016MFP und FS-1116MFP

Dass Kyocera auch bei den Multifunktionsgeräten in den Consumer-Markt vordringen will, wird mit den beiden neuen Modellen FS-1016MFP und FS-1116MFP deutlich. Beide basieren auf Kyoceras kleinstem S/W-Laser FS-720. Im Vergleich zu den größeren Kyocera-Modellen arbeitet dieses Modell lediglich als GDI-Drucker (ohne PCL- oder Postscript-Druckersprache) und mit einer OPC (Organic Photo Conductor) - also einer Bildtrommel, die eine organische Beschichtung hat.

Der FS-1016MFP kann drucken, kopieren und scannen. Dem FS-1116MFP hat Kyocera zusätzlich ein Faxgerät spendiert. Bis zu 16 Seiten können die Multifunktionsgeräte pro Minute bedrucken. Scannen ist auch in Farbe möglich. Toner gibt es vom Hersteller in zwei Größen: TK-110E für 2.000 Seiten und TK-110 für 6.000 Seiten. Die Bildtrommel soll bis zu 100.000 Seiten durchhalten können.

Preise für Drucker und Verbrauchsmaterialien stehen noch nicht fest.

24.12.12 14:20 (letzte Änderung)
Technische Daten

11 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:34
16:33
13:48
13:18
12:02
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen