1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C84
  6. Licht und Schatten

Licht und Schatten

Epson Stylus C84Alt

Frage zum Epson Stylus C84: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0442, T0443, T0444, 2003er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo! Ich möchte Euch gleich mit meinem 1. Forenbeitrag mal ein bißchen ärgern, ich habe mir vor rund 3 Wochen, anläßlich des Jubiläumsverkaufs bei SATURN Hamburg, den Epson C 84 gekauft. Ratet mal für wieviel? für schlappe 39 EURO! («kein Druckfehler!).

Ich hatte mich natürlich vorher ausführlich über das Gerät informiert. Als ich ihn dann in Betrieb genommen habe, war ich dann doch etwas enttäuscht. Zum einen ist er lauter als mein alter HP (720 c), zum anderen auch nicht so schnell wie ich gedacht hatte und die Qualität im Fotodruck ist ja recht gut, aber der Textdruck! Mein alter HP druckte laserlike und das im Normalmodus! der Epson druckt selbst im besten Textmodus und auf dem besten Papier noch deutlich schlechter (ausgefranst) als der HP.

OK die DuraBrite Tinten sind toll, Brief schreiben, ausdrucken und sofort knicken und in den Umschlag, oder vorher noch mit Markern bearbeiten, nix verschmiert. Man kann auch mal Kaffee drüberkippen. OK das Papier wird braun, aber die Tinte verwischt nicht :-)

Alles in allem kein schlechtes Gerät, aber ich bin doch froh nicht mehr als 39 EUR bezahlt zu haben, ich drucke überwiegend Texte und an die Qualität muß man sich erstmal gewöhnen.

Was haltet Ihr von der Textqualität?

Habt Ihr Erfahrungen mit Fremdtinten? wenn ja welche ist gut?

Sind die Fremdtinten auch wasserfest? Pelikan z.B. wirbt ja damit, nur stimmt das auch?

Für Eure Antworten dankt

Lubinius
von
Und ich dachte hier geht es um die Druckqualität und nicht um den Einsatz von Fremdtinte. ;oD

Also, warum hört man eigentlich dauern wehwechen, das der Druckkopf dicht ist oder sogar irreparabel bei Einsatz von Fremdtinte und nicht von Originaltinte?

Was passiert, wenn man ein Auto mit Benzin oder Diesel betankt, obwohl Super verlangt wird?

Bestenfalls kann man Originaltinte (Super Plus / V-Power / oder das von Aral heißt) mit sehr guter Fremdtinte (Super) vergleichen.
von
Komisch, die Fachwelt (PC Professionel 11/04) ist der Meinung, das die Epsontinten weit besser als das Original ist.

Und ich weiß auch nicht wie Du auf diese Preise kommst. Die normale SW Tinte für den C84 kostet in Münchens MediaMärkten 16,99 Euro, die Farben bekommst Du für 10 Euro...
Die große SW Tinte kostet 28 Euro (hat aber eine höhere Reichweite als Dein F*** Pixma!)

Für Originaltinten sind das Spitzenpreise!
von
Mach Dir nichts draus Lubinius. VenomSt ist nun mal ProEpson "komme was wolle", wie man nicht nur an den Postings in diesem Thread sehen kann.
Ach ja, nur mal nebenbei: Der "F u c k Pixma" (niveauvolles Zitat von VenomST) hat einen günstigeren Seitenpreis als der C84 (siehe Tests hier auf Druckerchannel z.B.). Nur weil dessen große Patrone einer höhere Kapazität und Reichweite hat, ist sie deswegen halt lange noch nicht besser!
Beitrag wurde am 13.10.04, 04:09 Uhr vom Autor geändert.
von
@EdvonSchleck

Ich bin nicht "Pro" Epson, ich habe nur was gegen Leute, die eine Firma schlecht machen und die Sachen behaupten, von denen sie keine Ahnung haben. Der Pixma ist ein sehr guter Drucker, aber er ist kein Wundergerät. Und wenn ich sagte "Fuck Pixma" dann nur, weil mich die Lobhudelei von Lubinus einfach ankotzt - HEY, ES IST NUR EIN DRUCKER!!! Der 4000er ist im Moment sicher der Drucker der mit dem besten Preisleistungsverhältnis aufwarten kann, daran gibts nichts zu tippen. Es ist aber Fakt, das Lubinius einfach nur provozieren will mit Aussagen wie "Epson Müll" usw. Das geht nicht und das muss ich mir hier nicht bieten lassen.

Ich habe mehrfach gesagt, dass ich ein Verfechter eines guten Preis Leistungsverhältnisses bin, und das ist beim C84 sehr gut, wie beim Pixma auch. Jeder dieser Drucker hat Vor/Nachteile. Es kann aber nicht sein das Lubinius alle unbestreitbar vorhandenen Vorteile des C84 ignoriert obwohl ich ihm mehrfach mit Argumenten widerlegt habe.

Fakt ist, dass es bis auf den HP Business Inkjet 1100 keinen Drucker gibt, der mit seiner SW Tinte eine höhere Reichweite hat als der Epson C84. Auch nicht der Canon. Nachdem Epson die Preise der Tinten von 40 auf 28 Euro gesenkt hat, ist er damit einer der günstigesten SW Tintenstrahler. Der Canon ist nur im Farbdruck günstiger, und das habe ich nie bestritten. Es bleibt aber auch eine Tatsache, dass ich um optimale Qualität zu bekommen, beim Canon auf sehr gutes Papier angewiesen bin, der Epson ist da unempfindlicher und druckt auch auf nicht so gutem Papier noch ordentlich, weil die TInten nicht verlaufen.

Jeder, der etwas länger in diesem Forum dabei ist, weiß dass ich den Pixma mehrfach empfohlen habe, es hat also nix mit "Pro Epson" zu tun, das ist Schwachsinn.
von
Die Drucker haben beide ihre Macken und ihre Vorteile.
Manchmal ist wasserfeste Tinte beispielsweise sehr wichtig, dann kommt nur ein C84 in Frage.
Sonst würde ich als Allrounder (für Texte und Fotos) derzeit jedoch klar den iP4000 empfehlen, da er nicht mehr viel mehr kostet und eben sowohl auf NP, als auch auf Glossy-Papier sehr gute Ergebnisse liefert.
von
Steps wrote:»»»»Und ich dachte hier geht es um die Druckqualität und nicht um den Einsatz von Fremdtinte. ;oD ««« schließt sich das denn aus? nach objektiven Testberichten nicht!

Steps wrote: »»»Also, warum hört man eigentlich dauern wehwechen, das der Druckkopf dicht ist oder sogar irreparabel bei Einsatz von Fremdtinte und nicht von Originaltinte?

«««weiß ich auch nicht! ich kenne niemanden der jemals seinen P-Druckkopf geschrottet hat, OK wenn jemand so blöd ist seinen CANON oder EPSON-Drucker mit Refil-Tinte zu quälen ist er selber Schuld! «aber das macht ja ein intelligenter Mensch auch nicht :-)

Steps wrote:»»»Was passiert, wenn man ein Auto mit Benzin oder Diesel betankt, obwohl Super verlangt wird? «««Willst Du allen ernstes behaupten, dass die Verwendung hochwertiger Fremdtinte, die auch oftmals speziell für den Druckertyp optimiert wurde, mit dem Einfüllen von Diesel statt Super zu vergleichen ist? Das ist doch Unsinn!

Steps wrote:»»»Bestenfalls kann man Originaltinte (Super Plus / V-Power / oder das von Aral heißt) mit sehr guter Fremdtinte (Super) vergleichen. ««« da könnte ich Dir zustimmen! Aber wo liegt eigentlich der Vorteil vom teuren SuperPlus gegenüber "normalem" Super? Außer im Preis versteht sich ;-) Mir ist kein Test bekannt, wo festgestellt wurde dass ein Motor der ausschließlich mit SuperPlus betankt wurde länger hält, oder andere Vorteile hätte.
von
Wasserfeste Tinte:

Als Optimist gehe ich mal davon aus, dass der Mercedes unter den Druckerherstellern »CANON« für seine Drucker auch in absehbarer Zeit Tinte auf den Markt bringen wird, die mit DuraBrite-Tinte vergleichbar ist :-)
von
Hier wird ja gerne über Druckkosten gestritten, wenn man Canon-Drucker mit Epson-Druckern vergleicht, sollte man folgendes bedenken, die Preise der ORIGINAL-Patronen differieren um rund 50% (Canon teurer, Epson billiger), bei vergleichbarer Reichweite! Und das dürfte im Wesentlichen an dem von Epson in neueren Druckern verbauten Chip liegen, der dem Verbraucher keinen erkennbaren Nutzen bringt, nur die Kosten für (Fremd)Tinte in die Höhe treibt.
von
Ein Motor der für SuperPlus (98-Oktan + Bleizusatz) ausgelegt war/ist, geht bei allen anderen Benzinsorten langsam aber SICHER zu Grunde. SuperPlus wiederum zerstörte den Katalysator. Der Bleizusatz ist ja jetzt Geschichte, jetzt gibt das Additiv.

Ein kleiner Abstecher in die Benzinwelt :-)

Der Vergleich ist aber durchaus auch auf Fremdtinte anwendbar. Viele Fremdtinten sind genauso schädlich für den Druckkopf wie ein falscher Treibstoff im Tank eines Autos.
Es gibt nur wenig Gute.
von
@ VenomST

Wer für Epson als Promoter in Münchener Media Märkten arbeitet, der muss ja "Pro" Epson sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:30
18:16
15:30
15:21
15:14
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen