1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 816C
  6. Plötzlich niedrigere Auflösung

Plötzlich niedrigere Auflösung

HP Deskjet 816CAlt

Frage zum HP Deskjet 816C

Drucker (Tinte), kompatibel mit 15, 17(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

mein guter alter HP Deskjet 816C, damals vom Aldi für 199 Markt, hat mir immer gute Dienste geleistet. Jetzt habe ich einen Win7-Rechner und damit funktionierte die alte Treiber-CD nicht mehr, aber ich habe einen passenden Treiber gefunden (offiziell für HP DeskJet 840C/841C/842C/843C, aber jedenfalls läuft er).

Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass die Auflösung jetzt aber viel niedriger ist. Habe eine alte Beschreibung des HP gefunden:

"Die Auflösung beträgt im Schwarzweißmodus 600 dpi, bei Fotodruck 600 mal 1200 dpi."

In den Druckereinstellungen steht aber 300x300 dpi und zwar als einzige Einstellung. Ich füg mal einen screenshot bei.

Die Qualität bei Schrift geht schon, aber sobald es an Grafiken geht, ist es inakzeptabel.

Weiß jemand eine Lösung?

Danke
Sandy
von
Es gibt leider keine Lösung dafür. Wir haben einen alten Minolta Pagepro 8 L unter Vista laufen - das gibt es nur einen Ersatztreiber für HP (Laserjet II) und nur eine maximale Auflösung von 300 * 300 dpi.

Gruß HB
von
Ich bin vor drei oder vier Jahren auf Ubuntu-Linux umgestiegen. Da sind die meisten Druckertreiber schon drinnen, der Druckertreiber dort heißt CUPS. Für nicht-kompatible Drucker gibt des den kommerziellen Treiber Turboprint, er kostet etwa 30 Euro und funktioniert bei meinen Canon besser als CUPS.

Der Umstieg auf Linux ist etwas schmerzhaft, weil vieles anders ist. Immerhin kann man dann ein virtuelles Windows laufen lassen, und dann über CUPS oder Turboprint den alten Drucker benutzen, der das Ubuntu-Linux im Hintergrund nutzt.

Meine wenigen Windows-Programme laufen auch über den Windows-Programmstarter WINE, der im Ubuntu integriert ist.

Die Lösung ist aber nichts für Leute, die systemhungrige Programme unter Windows laufen lassen müssen wie neuere 3D-Spiele, da das virtuelle Windows für Büroprogramme schnell genug ist, nicht aber für aufwändige Spiele. Ältere Spiele werden teilweise von WINE unterstützt oder sind sogar teilweise für Linux umgesetzt.

Die allermeisten Programme für Linux sind kostenlos: Officepakete, Bildbearbeitungen, Browser, eigentlich alles. Sogar Multimedia-Betriebssysteme und Telefonanlagen.

Nachteilig ist die teils sehr schlechte Dokumentation. Etliche Sachen bekommt man nur als Programmierer mit sehr guten Linux-Kenntnissen hin, indem man ellenlange Texte eingibt und mit Hilfsprogrammen mehrfach kompiliert und installiert. Mit etwas Glück bekommt man Hilfestellungen, die aber (weil abgehoben) manchmal nicht greifen.
von
Vielen Dank, das hat mir schonmal geholfen. Hmmm. Hatte mir jetzt gestern schon einen gebrauchten HP Deskjet D1560 bei amazon bestellt. Es ist nämlich so, dass ich keinen supertollen Drucker brauche, hauptsache er nimmt nicht soviel Platz weg - und druckt mehr als 300 dpi ;-). Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich den denn unter Win7 ans Laufen bekomme ohne Ersatztreiber. D. h. ob es einen normalen Treiber für den gibt... Weiß jemand, ob/wie ich das rauskriege vorab?
Beitrag wurde am 01.04.11, 19:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Oh, ich glaub das hab ich schon selber geschafft. Wenn ich das richtig sehe, müsste es einen Win7 Treiber geben bei HP Downloads.

h10025.www1.hp.com/...

Denn für meinen alten gab's da nichts und das stand dann was von Windows Update...
Beitrag wurde am 01.04.11, 19:57 Uhr vom Autor geändert.
von
einfach bei HP den passenden Treiber herunterladen ;-)
von
Wenn alles nix hilft, muß halt ein neuer beschafft werden, der mit aktuellen Betriebssystemen zurechtkommt.
Ein HP deskjet1050 (3-in-1) wird gerade bei einer bekannten Elektromarktkette für €29,90 angeboten.
Für Wenigdrucker sicher nicht uninteressant.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen