1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo PX720WD
  5. Alternative zu Epson T0791-T0796

Alternative zu Epson T0791-T0796

Epson Stylus Photo PX720WD▶ 9/11

Frage zum Epson Stylus Photo PX720WD

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich brauche bald wieder Patronen für meinen PX720WD. Bisher habe ich immer die sauteueren Originaltinten verwendet. Allerdings geht das auch ganz schön ins Geld.
Nun wollte ich mal Fremdanbieter ausprobieren. Hat da vielleicht jemand Tipps, wer was brauchbares zusammenbraut und wer gar nix taugt.
Von den ganz billigen aus der Bucht nehme ich sowieso Abstand. In Frage kämen entweder KMP,Jettec oder Peach.....vielleicht auch jemand, den ich bisher noch nicht kenne.
von
schau mal nach Inktec,

www.inktec-megastore.de/...

die laufen hier super und sind trotzdem billig!

Jeder Tintenpatronenhändler und auch seriöse Tankstellen sollten die Inktec-Patronen für max. 4-5€ / Stück = 24-30€ pro Set als frische Fabrikware besorgen können.

aber Vorsicht lass die Finger lieber gerell von sog. Tintentanstellen oder Füllstationen!

Die meisten Injektionsfans wollen an deinen 6 Patronen ihre nur Monatsmiete verdienen,der Druckkopf von dem empfindlichen EPSON ist denen pupsegal,,,,,,,,
Außerdem und skandalös, da sind bei einer sog. Druckertankstelle schon mal schnell 6x7€ = 42€ fällig und die spritzen Dir rein, was sie vor 3 Jahren mal in der Literflasche gekauft haben!!

Merke: Druckköpfe nachfüllen lassen: ja, wenn man das Risiko der Düsenalterung kennt und den nächsten neuen Druckkopf in die Kalkulation aufnimmt. War bei HP 56 6x füllen, ist heute bei 300 901 301 max. 2x füllen!

Single Ink Patronen nachfüllen lassen, egal ob Epson, Canon, Brother oder HP: BLÖDSINN!!
von
Naja das kann man pauschal so nicht sagen, das Druckertankstellen nicht empfehlenswert sind. Allerdings hat das auch seinen Preis. Wer Patronen nachfüllen und dabei sparen möchte muss sie selbst nachfüllen. Der/die gute Mann/Frau von der Druckertankstelle mochte auch einen vernünftigen Lohn oder arbeitest du auch für umsonst?
von
Nachfüllen geht wohl bei den Epson Tanks nicht so ohne Weiteres und eine Druckertankstelle kommt nicht in Frage.
Gibts denn irgenwo nen Testbericht für die Epsondrucker und Fremdtinten/Patronen ?
von
für viele Epson Patronentypen gibt es spezielle Refillpatronen, transparent und einfach mit Stopfen, und Autoresetchip, der sich beim Entnehmen und Wiedereinsetzen auf voll setzt. Einfach mal mit dem geeigneten Patronentyp bei Ebay suchen z.B. 'T0xxx Refill' oder auch Schlauchsysteme, bei denen man den Refill in externe Tanks macht, dafür mal nach 'T0xxx CISS' suchen
von
Auf www.hq-patronen.de/... findest du Alternativ Tintenpatronen für deinen Drucker, falls du immer noch auf der Such bist.
Beitrag wurde am 25.03.11, 16:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Stiftung Warentest hat JetTec und InkSwiss die Note 2,7 erhalten, die Originale lag bei 2,2, also kein sehr großer Unterschied.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Nimm JetTec in Kombination mit einem Chip Resetter.
Am besten ist natürlich selber nachfüllen, ich weiß natürlich nicht ob du das willst.
Dann würden sich Patronen mit AutoResetChip empfehlen:
www.octopus-office.de/...

Dann kannst du auch sehr gute Tinte ohne bedenken verwenden. Ich selbst verwende Sudhaus da gibts auch gleich ein Set mit Tinte:
www.patronenhandel.de/...

Wenn dir dann das Druckergebnis nicht gefällt kannst du InkTec ausprobieren oder die OCP Tinte von Octopus Office oder die Barock tinte usw.
von
Danke für euere zahlreichen Tipps !
Ich werde es dann erst einmal mit den Tanks von Jettec probieren. Die hatten auch bei meinem vorigen Canon Drucker sehr gute Ergebnisse gebracht.
Und wie schon gesagt - Nachfüllen will ich nicht.....
von
Ja Jettec ist denk ich die beste Wahl aber vergiss den Resetter nicht bzw. vll funktioniert bei dienem Drucker ja die ExtraLife Technologie von JetTec die setzen sich automatisch zurück.
Kannst ja mal deine Erfahrungen Preisgeben wenn du sie benutzt hast.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen