1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3920DN
  6. kYocera PCL XL Error

kYocera PCL XL Error

Kyocera FS-3920DN▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-3920DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-350, 2009er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
"leider" muss ich auch ein Problem mit einem Dricker melden und ich weiss nicht mehr so richtig weiter.
Wir setzen hier einen Kyocera FS3920DN ein . Nun will es der Fehlerteufel, dass es von ein , zwei Stationen beim Ausdruck von einzelnen PDF Dokumenten kommt.
UNd zwar kommt zuerst die Meldung im Adobe Reader : Drucker nicht online oder keine Seite zum Drucken vorhanden .

Danach werden ein paar Seiten gedruckt ( Seite 1,4,7)
Zusätzlich wird auf dem Ausdruck die Fehlermeldung

PCL XL error
Subsystem: I/O
Error:InputreadError
Operator:Readimage
Position:266

Ich finde einfach nichts passendes im Internet dazu .

Druck von einer anderen Station ohne Probleme
betroffene Station Treiber neuinstalliert , Update Adobe Reader

Hat irgendjemand schon etwas ähnliches beobachtet und kann mich auf die richtige Spur schicken

ich vergass : Drucker ist als Druckfreigabe über einen Windowsserver im Netzwerk eingebunden

Marcus
Beitrag wurde am 01.02.11, 15:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Kabel testen und häng mal den Drucker direkt ins Netzwerk, ohne Server(warum habt Ihr das überhaupt so gemacht?).

Ansonsten ist das Internet voll mit Erklärungen und Lösungsvorschlägen, einfach mal bischen suchen... VG
von
erst einmal vielen Dank für die Antwort
Das Kabel ist es definitiv nicht ! hatte dort schon ein anderes Kabel probiert und da alles andere ohne Probleme geht denk ich scheidet das aus .

Wir verteilen über den Server direkt die Treiber und brauchen so nicht in mehrere Gebäude und Etagen latschen .

Vielleicht bin ich ja blind aber zum Fehler find ich per Google nicht unbedingt ideen
von
Ach so groß, dann ist das klar. Mal auf PS oder PCL 5 probieren?

Und es gibt doch jede Menge im Internet zu "PCL XL error"
Oder hast Du das alles schon durch? VG
von
Hallo mbrueck,

auf PS oder PCL5 umzustellen, hilft sicherlich zählt aber wohl eher als Workarround statt als Bugentfernung ;-)

Ne, im Ernst: Welchen Treiber setzt du ein? - Den aktuellsten KX-Treiber? - Ist der richtig (bzgl. Druckerspeicher, etc.) konfiguriert?
Handelt es sich um ein sehr aufwendiges Dokument, dass extreme Druckgrößen erzeugt?

Wenn du das Problem auch mit dem aktuellsten KX-Treiber noch hast würde ich dir empfehlen bei Kyocera einen Call diesbezüglich aufzumachen (entweder via Endkundenhotline oder über deinen Fachhändler - dieser kann auch erstmal die Firmware auf einen aktuellen Stand bringen). (Dazu am Besten ein Spoolfile direkt mitliefern, mit dem das Problem auftritt.) Nur so besteht eine Chance auch dieses Problem dauerhaft zu beheben.

Grüße
2-mausmaki
von
Zur Info:
InputreadError bedeutet wohl, dass der Drucker auf Daten wartet, aber nichts mehr kommt. Relativ sicher bekommt man das, wenn man während des Datenempfangs das Netzwerkkabel zieht.

Das würde auch zu der Acrobatmeldung passen, dass der Drucker nicht online ist. Evtl. ist was am Netzwerk faul.

Grüße
Andreas
Beitrag wurde am 02.02.11, 23:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hatte leider die letzte Woche weniger Zeit mich um das Problem mit diesem einen Dokument zu kümmern.
Das Problem besteht ja wirklich nur mit einem Dokument an einem Drucker mit 2 Rechnern.
Ich habe den identischen Treiber auf zwei , drei anderen Station probiert und siehe da alles OK.
Und die nächste Merkwürdigkeit : Es betrifft ja nur eine PDF Datei. Alles andere wird ohne Probleme gedruckt.
Aber die Idee mit dem Druckfile gefällt mir. Ich werde mal sehen was unser Händler dazu sagt.
Zu meiner Scham muss ich ja gestehen, dass wir einen relativ alten Treiber benutzen (KX 4.4.0821) , aber halt aus dem Grund, dass dieser Treiber bis dato die wenigsten Probleme bereitet hat.
von
Was mich noch interessieren würde: Wird das Dokument mit einem anderen pdf-Reader korrekt gedruckt? (zB pdfxchage)? VG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen