1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Epson R800 und eigene Profile sinnvoll?

Epson R800 und eigene Profile sinnvoll?

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800

Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum o.g. Drucker: dieser verfügt ja u.a. über zwei Schwarztinten (sowie rot und blau). Wenn man nun eigene Profile erstellen will (z.B. mit dem Colormunki o.ä.), kann man dann überhaupt noch von beiden Schwarz-Tinten (und Zusatzfarben) profitieren? Woher weiß der Druckertreiber, daß er beim Profilieren (d.h. Testchart ausdrucken) sowohl die eine als auch die andere Schwarztinte einsetzen soll, um den maximalen Farbraum auszuloten?
So wie ich das verstanden habe, sind die Schwarztinten für unterschiedliche Papieroberflächen. Für eine Profilierung muß ja normalerweise jegliche Druckertreiber-Automatik abgeschaltet werden (damit diese nicht dazwischenfunkt). Woher sollte der Druckertreiber dann noch wissen, welche Schwarztinte (oder Zusatzfarbe) er nehmen soll?

Vielen Dank!
Jost2
von
Der Druckertreiber steuert die zu verwendenen Farben. :)

Eins ist für Glossy, eines für mattes Papier. Der Gloss Optim. kommt ja auch nur auf (Semi-)Glossyfotopapier zum Einsatz, aber das ist jetzt ja keine Farbe, aber so zur Info.

Also musst Du entsprechende Profile erstellen.
von
Hallo Steps,
vielen Dank für Deine Antwort. Heißt das, man kann das Farbmanagement im Druckertreiber abschalten (für Profilierung und spätere Ausdrucke via Photoshop), und dem Druckertreiber _trotzdem_ mitteilen, daß es sich um glossy oder mattes Papier handelt (damit er die entsprechenden Tinten einsetzt)?
Vielen Dank!
Jost2
(Sorry, meine Fragen sind deshalb so naiv, weil ich den Drucker (noch) nicht besitze und somit nicht direkt ausprobieren/testen kann)
von
Hallo,

Also für jedes Medium/Papier muss ein eigenes Profil erstellt werden. Dabei geht es im Grunde "nur" um die Farbzuordnung.

Wenn du eigene Profile nutzen möchtest, musst du dies bei Epson vom zu druckenden Programm (z.B. Photoshop) angeben, und dem Epson dann mitteilen, dass er keine Farbanpassungen vornehmen soll.

Bei der Zuordnung der Schwarztinte bin ich mir nicth ganz sicher, aber ich denke, das steuert der Epson schon von sich aus, und muss nicht im Profil hinterlegt sein. Gleiches gilt in jedem Fall für den Gloss Optimizert.

Ein Hinweis: Wenn du vor dem Kauf eines R800 stehst, würde ich mir überlegen, obs nicht gleich ein R1900 sein soll. Die A3-Variante vom R800 mit optimierten Tinten (und Orange statt Blau) arbeitet mit neueren Patronen, die sich zum einen immer (nahezu) restentleeren und auch im Kauf deutlich günstiger (13 vs 19 Euro bei ähnl. Füllmenge) sind.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
auch Dir besten Dank für die ausführlichen Infos und den Tip mit dem R1900. Das hört sich ja richtig gut an!
Gruß,
Jost2
Beitrag wurde am 25.08.10, 10:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Zuordnung Schwarztinte: Es hängt von dem Papier ab. Wie 'Budze' schon schrieb, gibt es zu jedem Papier ein eigenes Profil. Habe ich ein Glossy Papier, so ist diese 'Papierart' im Profil hinterlegt. Drucke ich nun Schwarz auf einem Glossy-Medium, so nimmt der Druckertreiber Photoblack, weil es eben ein glossy Medium ist. Äquivalent funktioniert das für matte Medien.
Nun kann ich den Treiber natürlich "austricksen" (Profilierung ist de facto nichts anderes als austricksen), indem ich a) entweder explizit angebe, dass er Matte-Black nehmen soll, oder indem ich b) ein glossy Medium als mattes Medium eintrage, sodass der Drucker implizit Matte-Black nimmt.
Anzumerken bleibt, dass möglicherweise nicht alle Profilierungswerkzeuge diese Varianten unterstützen.

Mfg
LS
von
die Wahl des Papiers ist getrennt im Treiber von allen anderen Einstellungen, Farbanpassungen, ICM ein/aus etc, die Papiereinstellung steuert die Auswahl der Schwarztinte, und für jedes Fotopapier matt/glänzend sollte schon die korrekte Papierwahl gemacht werden, zum Profilieren dann ICM off, und das erstellte Farbprofil in Photoshop etc aktivieren. Im Profil selbst wird keine Papierauswahl vorgenommen, dazu muss der Treiber weiterhin korrekt eingestellt werden, genau so wie bei der Erstellung der Farbprüffelder. Für eine einwandfreie Farbwiedergabe auf Fremdpapieren ist Profilierung auf jeden Fall sinnvoll, und auch den Monitor sollte man nicht vergessen, auch der sollte profiliert werden.
von
Hallo Settembrini und Ede-Lingen,
vielen Dank - das war genau die Info, die ich noch brauchte!
Tolles, kompetentes Forum!
Gruß,
Jost2
Beitrag wurde am 25.08.10, 11:11 Uhr vom Autor geändert.
von
ich wollte noch ergänzen
Die Farbanpassung durch ein Profil erfolgt im RGB-Farbraum, ein Profil hat keinen direkten Zugriff auf die tatsächlichen Farben, die der Drucker verwendet, die Umsetzung der RGB-Farbdaten zur Drucker/Farbdüsensteuerung mit CMY Farben erfolgt intern im Treiber. Nur bei Großformatdruckern kann man mit spezieller RIP-Software den normalen Treiber umgehen. Bei einer Sorte Papier werden nicht gleichzeitig beide Schwarztinten verwendet, und ein direkter Zugriff ist auf Schwarz sowieso nicht möglich bei RGB-Farbdaten, schwarz ist einfach RGB=0,0,0
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:38
08:36
07:22
01:04
00:27
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen