1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Multifunktionsdrucker für Wenigdrucker gesucht

Neuer Multifunktionsdrucker für Wenigdrucker gesucht

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz zu meinem bisher genutzten und lieb gewonnenen Canon MP600.
Leider lässt dieser aktuell schwer nach, da ich maximal 1mal die Woche etwas drucke.
Das führt dazu, dass ich vor jedem Druck bis zu drei Intensivreinigungen machen muss, damit alles sauber gedruckt wird.
Leider geht das auf die Tinte und später aufs Portemonaie.
Daher suche ich nun eine Alternative.
Folgende Kriterien sind Pflicht:

1.) Scannermöglichkeit
2.) WLAN fähig
3.) im Idealfall günstige Patronen
4.) Drucker für Wenigdrucker ==> keine schnell verklebenden Düsen
5.) CD Label Print ist PFLICHT!!! Habe die Verbatim Rohlinge mit weißer Oberfläche und will gerne weiterhin CDs labeln können. Alternativen höre ich mir gerne an.
6.) Es sollte ein Drucker sein, der einem Privathaushalt angemessene Größen nicht übersteigt.

Danke für eure Hilfe

P.S.: Wer ne Idee hat, wie ich das Problem mit den Düsen bei meinem Canon lösen kann, der kann sich auch sehr gerne melden.
von
Die Druckkosten sind in der Tat irrelevant.
Mir ist nur wichtig, dass ich nicht drei Intensivreinigungen durchführen muß, bevor ich was ordentlich drucken kann.
Laserdrucker mit CD Druck gibts garnicht oder? Wäre mein Favorit.
von
Du musst zu einen Laser greifen!

Leider kann ich dir keinen mit CD - Druck empfehlen, ich weiß auch nicht ob es dieses extra überhaupt bei Lasern gibt !

Mit Wireless ist das kein Problem da würde ich dir den Brother Hl-3070CW empfehlen. Der hat vorallem 3 Jahre Garantie und das ist ein großer Vorteil ! Hier ein Link !

www.amazon.de/...

MFG
Tester01
von
nein, es gibt keine Laserdrucker mit CD-Druck. Technisch ist dies schwerlich möglich, allein schon wegen den hohen Temperaturen der Fixierung
von
@Roddinho:

warum so zaghaft, mach einfach mal den Druckkopf sauber! Es ist wirklich kein Akt und Versuch macht kluch.

Also Kurzform der manuellen Reinigung:

Patronen raus,
grauer Hebel hoch, Druckkopf raus,
Suppenteller mit heißem destilliertem Wasser (evtl. 1 guter Schuß Isopropanol) 5mm hoch füllen,
Druckkopf hineinstellen,
nach einer Stunde noch mal frisches Fußbad ansetzen,
Düsen auf Küchenkrepp tupfen bis nix mehr rauskommt,

Druckkopf in die Sonne legen oder über Nacht auf die Heizung oder trocken fönen.

Alles wieder rein in den Drucker, eine Reinigung, Testseite und dann schauen wir mal.....

Was Patronen angeht, KMP ist den Canon-Originalen am nächsten, mit InkTec oder JetTec mach man auch nix falsch!
von
Danke, jetzt ist mir der Name wieder eingefallen der Patronen die ich habe. Wir verwenden JetTec, die hatten noch so nen extra Spezial Aufsatz, damit die Füllstandsanzeige funktioniert.
Ich werde mal mein Bestes versuchen, kaputt machen kann man ja nichts wenn man sich an deine Anleitung hält.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen