1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4300
  6. Canon IP4300 startet nicht mehr

Canon IP4300 startet nicht mehr

Canon Pixma iP4300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP4300: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,74 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe nun schon über eine Stunde gegoogled und auch ein Paar Lösungsansätze gefunden. Aber leider hat bisher keiner davon bei mir funktioniert.

Mein IP4300 startete von einem auf den anderen Tag nicht mehr. Am Stromkabel liegt es nicht das habe ich an einem anderen gerät getestet. Ich habe dann das Netzteil aus dem Drucker ausgebaut und auseinander genommen. Ich dachte vielleicht ist eine Sicherung durchgebrannt oder etwas verschmort. Aber es sah alles in Ordnung aus also nichts verschmortes gerochen oder gesehen. Ich konnte aber auch keine Sicherung erkennen. Gibt es überhaupt eine im Netzteil oder wo befindet die sich im Drucker? Normalerweise sollte doch immer eine Sicherung eingebaut sein? Oder sehen die mittlerweile anders aus? Ich kenne nur noch diese kleinen Glasröhren mit dem dünnen Draht drin. Wenn der durchgebrannt ist dann ist dann muss man die Sicherung austauschen.

Dann habe ich bei Google ein paar Foren gefunden in denen der Tipp gegeben wurde den Druckkopf auszubauen. Dann soll er sich wieder einschalten lassen. Am Druckkopf selbst konnte ich ebenfalls nichts außergewöhnliches feststellen. Die Kontakte sahen alle gut aus. Ich habe den Druckkopf also ausgebaut aber er startete noch immer nicht. Oder muss man erst wieder einen neuen Druckkopf einbauen bevor es wieder fuinktionieren soll?

Ansonsten wüsste ich nicht was ich noch tun sollte und wäre für jeden Rat dankbar. Das ding macht wie gesagt keinen Mucks mehr. Wenn wenigstens ein Fehlercode kommen würde aber es passiert rein gar nichts als wenn kein Strom da wäre.

Danke schon einmal im Voraus!


Schöne Pfingsten und freundliche Grüße,
Andy
von
Leider dürfte das der Tod des Druckers sein, ein nur allzugut bekanntes Canon-Leiden.
Ursache:Druckkopf wird defekt, dadurch werden die Treiberausgänge der Hauptplatine zum Druckkopf ebenfalls defekt=Hauptplatine tot=Totalschaden.
eine Ersatzplatine(mindestens € 50,00, evtl. einiges mehr)+ neuem Druckkopf(ca. € 55,00) würde den Zeitwert des Geräts weit übersteigen.
Gruss
von
Nimm mal den Druckkopf raus und probiere, ob der Drucker sich dann einschalten läßt. Wenn Du Glück hast, ist nur der Druckkopf hinüber. Am besten mal mit einem alten aber noch intakten Druckkopf testen, wenn vorhanden.
von
Hallo Murmel,
lies mal oben das: "Ich habe den Druckkopf also ausgebaut aber er startete noch immer nicht."
Gruss, uu4y
von
Danke Murmel, habe ich mir schon fast gedacht. Gibt es eine Möglichkeit genaue das zu erkennen damit ich auch sicher gehen kann das es daran liegt? Ansonsten bleibt mir also nichts anderes übrig als den Drucker als Defekt bei eBay zu verkaufen oder?... :(


MfG,
Andy
von
Hallo uselyuseful4you,
das habe ich tatsächlich überlesen, dass AndyRe schon probiert hat, ohne Druckkopf zu starten.
Ich denke, wenn der Drucker auch ohne Druckkopf nicht startet, dann hat er schon einen Schaden abbekommen und ist wahrscheinlich ein Totalschaden, schade!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:39
20:39
20:03
19:24
17:38
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen