1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus D88 plus
  5. Gute Alternative zu Epson

Gute Alternative zu Epson

Epson Stylus D88 plus▶ 1/07

Frage zum Epson Stylus D88 plus

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ins Forum,
habe bereits in einem anderen Thread geschrieben, das ich Probleme mit dem vollen Tintenkissen (Schwamm) habe.
Könnt ihr mir eine Alternative zu Epson anbieten, wo der Drucker vielleicht länger als 3 Jahre hält, sollte wenn möglich wieder ein Tintenstrahldrucker sein.
Oder welchen Tintenstrahldrucker könnt ihr mir überhaupt empfehlen, sollte also schon erschwinglich sein, Photodrucke mache ich recht selten, meistens nur Cover Drucke für meine CD's, ansonsten ganz normale Ausdrucke.

Gruß Samy
von
Der Illkusion , dass heutige Tintenstrahler drei Jahre und länger halten, solltest du dich nicht hingeben.

Als reiner Drucker käme ein Canon IP3600 infrage.
Bei den Multifunktionsgeräten würde ich dir einen Brother empfehlen, der kommt zumindest schon mal mit drei jahren garantie daher.
von
Hallo,
ich war eigentlich immer ein Optimist, aber nach deiner Aussage würde es ja heissen, so ca. alle 3 Jahre einen neuen Drucker kaufen, oder sehe ich das falsch ?

Gruß Samy
von
Willst du auch CDs Bedrucken, dann solltest du auch darauf Achten.
von
vielleicht nach 4 Jahre, vielleicht nach zwei Jahren.
Mehr sollte man einfach nicht erwarten.
Vielleicht hält ein Drucker auch länger, aber dann sollte man sich glücklicjh schätzen, man nsollte aber nicht davon ausgehen.
von
Hallo,
also CD bedrucken mussw nicht sein.
Also wenn ich das hier lese, dann kann man sich alle 3-4 Jahre überlegen welchen Drucker man sich jetzt kauft.

Also stehe ich jetzt vor der Entscheidung, da eine Neuanschaffung notwendig ist, kaufe ich einen normalen Tintenstrahldrucker oder gleich einen All in ?
Welche Marke würdet ihr mir empfehlen, bzw. mit welchen Drucker seit ihr zufrieden ?

Gruß Samy
von
ein Drucker funktioniert durchaus länger als bis der Schwamm voll ist, es ist mehr die Frage der Kosten, ob es nach mehreren Jahren lohnt, einen Resttintenschwamm wechseln zu lassen, z.B. für 35€, bei einem neuen Gerät kommt ein Satz neuer Patronen dazu für 40-50€, und das macht so ungefähr den Neupreis eines Neugerätes aus. Dann gibt es nach einigen Jahren noch die Frage verfügbarer Treiber, z.B. für W7 bei einem alten Drucker, oder einem alten Windows bei einem neuen Drucker, was die Entscheidung durchaus zur Reparatur des Altgerätes verschieben kann.
von
Hallo Ede-Lingen,
eine Reparatur kommt nicht in Frage, die Begründung dafür hast Du ja bereits geliefert. Nur ist die Frage welchen Drucker ich mir jetzt kaufe und wenn ich es so sehe haben die meisten Drucker die gleiche Lebenserwartung, ob jetzt2 oder 4 Jahre ist egal und reparieren ist in jedem Fall Unsinn.

Ich habe da den HP Photosmart C4780 im Auge, für seine Funktionen recht preisgünstig. Kennt jemand von Euch das Gerät ?

Gruß Samy
von
hat halt nur zwei patronen. Für Wenigdrucker ist das OK.
Allerdings würde ich dann eher den Vorgänger wählen: C4580, denn der hat größere Tintenpatronen.

Eine Alternative wäre der Brother DCP-375CW.
von
Hallo Dogio1979,
vielen Dank für den Tipp, werde mir den Brother mal anschauen.

Gruß Samy
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:43
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen