1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Bürogerät (ca. 10.000 Blatt pro Jahr)

Bürogerät (ca. 10.000 Blatt pro Jahr)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

Ich suche einen Multifunktionsdrucker.

Folgende Merkmale sollte er aufweisen:
Duplex Scan sowie Druck
Einzelblatteinzug mind. 25 Seiten
Vorratsfachmit mind. 200 Blatt
mind. 25 Seiten pro min. s/w (ich verwende Farblogos; insofern wäre interessant, ob ich Wert legen sollte auf die Geschwindigkeit im Farbdruck oder ob dies zu vernachlässigen ist)
Preis: max. 900 Euro (inkl. USt)
günstige Unterhaltungskosten

Laser oder Tinte?

Für eine hilfreiche Antwort Danke im Voraus.
von
Als Tintengerät würde ich den HP Officejet Pro 8500 wireless vorschlagen. Der druckt sehr günstig und die Seitenzahl ist für das gerät ausreichend.

Als Farblaser kommt der Konica Minolta magicolor 4690MF infrage.
von
Zunächst Danke für die Antwort.

Haben beide Geräte eine Duplex Scan und Druck Funktion? (Die Blätter sollten automatisch wieder eingezogen werden, um erneut gescannt zu werden)

Leider ist auf druckerchannel.de kein Test für das Konica Gerät. Handelt es sich um eines dieser "lauten" Geräte?
von
ja, beide haben Duplexscan, sonst hätte ich sie nicht empfohlen :)

Hier auf DC gibt es einen Testbericht zum KOM magicolor 4650. Die Druckwerke sind identisch.
von
Falls du den HP in Betracht ziehst, dann schau ihn dir lieber erst mal in der Realität an. Kann sein, dass ich verwöhnt bin, aber das Papierfach ist schon recht klapperig und einen Einzelblatteinzug hat er auch nicht. Duplex ist wegen der Trockenzeit unglaublich langsam und die Textdruckqualität ist naja...

Gut an dem Drucker ist allerdings die Bedienung, das geht trotz der vielen Funktionen recht intuitiv.

Wenn man nicht viel Geld ausgeben will, mag der Drucker für ein kleines Büro in Ordnung gehen, aber für größeres Druckaufkommen glaube ich ist der fehl am Platz

Grüße,
Andreas
Beitrag wurde am 26.11.09, 00:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke nochmal für die Antworten.

War gestern unterwegs und konnte deshalb nicht mehr antworten.

@ Dogio1979

Der Konica Minolta magicolor 4690MF unterscheidet sich folglich nur durch das Mehr an Fähigkeiten (Kopieren, Scannen) ?

Was ich noch vergessen hab: der Drucker sollte auch ein Fax sein (also mit Tastenfeld). Gibt es da was?

Ansonsten hört sich das mit dem KOM Gerät schon sehr gut an.
Im Test steht, der Lüfter würde verhindern, ihn in die Nähe des Arbeitsplatzes zu stellen. Sind die Tester nur sehr empfindlich? Bei mir müßte das Gerät ca 1,5 m entfernt stehen.
Und 2,7 cent pro Seite? Woran orientiert sich dieser Wert? An den Tonerkosten oder am Preis + Tonerkosten, ausgerichtet auf eine bestimmte Anzahl von Ausdrucken?


@ Andreas.

Also der HP dürfte tatsächlich unterdimensioniert sein.
600 Euro plus USt dürften es schon mindestens sein. Vllt. ist es aber auch falsch das Können eines Druckers am Preis festzumachen.


Gruß Sebastian
von
Die Abbildungen des Konica Minolta magicolor 4690MF bei den Anbietern unterscheiden sich dahingehend, das dieser Drucker mal mit zwei, mal mit einem Ablagefach abgebildet wird.

Handelt es sich dann um denselben Drucker, der um ein zweites Vorratsfach erweitert werden kann, wenn nur ein Ablagefach zu sehen ist?

Gruß
von
>>>Handelt es sich dann um denselben Drucker, der um ein zweites
>>>Vorratsfach erweitert werden kann, wenn nur ein Ablagefach zu sehen ist?

So ist es.

Zu beachten: 4690 ist ein GDI-Drucker, der 4695 ein "richtiger" Drucker.
von
das sind fehlerhafte Abbildungen. Standard ist ein Papierfach, erweiterbar auf zwei.
Fax haben beide Geräte. Ein Laser erzeugt nunmal ziemlich viel Wärme, was ein Tintenstrahler eben nicht tut. Daher muss es eben Lüfter geben. Im Stand-By ist das meist kein Poblem, wenn man nicht sonderlich empfindlich ist, aber wenn man "ständig" drckt, mag das schon anders aussehen. Auch der deutlich höhere Stromverbrauch könnte gegen einen Laser sprechen.

Der HP ist, ausgehend von deiner Seitenzahl" nicht unterdimensioniert, wenns nach HP geht, sogar eher überdimensioniert :)

Die Frage ist eben, wieviel Duplexseiten du auf einmal druckst. Sind es nur 20 oder ein paar mehr ist die geringere Druckgeschwindigkeit nicht so erheblich. Druckst du hingegen 100 oder mhere hundert Seiten in Duplex sieht das schon anders aus.Die Textdruckqualität ist für ein Tintenstrahler sehr gut und auch die Papierkassette ist im Verhältnis zum Vorgänger und fast allen anderen Tintenstrahlern vernünftig verarbeitet.

Brauchst du wisch- und wasserfeste Ausdrucke, ist natürlich ein Farblaser wiedrum besser geeignet.
von
Die Berechnung erfolgt also für 100.000 Seiten.
Ich hatte irgendwo einen Drucker gesehen, für den 1,5 cent angegeben wurden. Irgendein epson Gerät.

Bei 10.000 Seiten im Jahr sind das ja auch 120 Euro Unterschied.
von
@ Dogio1979
Also ein großes Augenmerk liegt auch auf der Duplex Scan Funtkion. Ich drucke schon mal 100 Seiten am Stück.

Wischfest sollte es schon sein. Also werde ich wohl einen Laser Drucker nehmen müssen.

Hmm... Das hört sich aber doch nicht so toll an, wenn der Lüfter so laut ist.
Gibt es da Zahlen? Ich find da nichts. Damit ich das einordnen kann. Mein Laptop- Lüfter ist auch recht laut, aber ich hab mich dran gewöhnt.

@ bigduke

Ich arbeite mit Windows XP. Kann man trotzdem sagen, echt "echter" Drucker wäre besser? Macht diese GDI Schnittstelle Probleme?

Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:10
13:24
13:22
12:58
12:43
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen