1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-585CW
  6. DCP-585CW: Moiré entfernen nicht möglich?

DCP-585CW: Moiré entfernen nicht möglich?

Brother DCP-585CW▶ 9/10

Frage zum Brother DCP-585CW: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1100BK, LC-1100C, LC-1100M, LC-1100Y, 2008er Modell

Passend dazu Brother LC-1100 4er-Multipack (für 350 Seiten) ab 53,63 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hab mir den DCP-585CW gekauft und musste feststellen, dass der Scanner bzw. die Scansoftware miserabel ist. Es fehlt eine Moiré-Entfernungs-Funktion!

Vorher hatte ich einen HP All-in-one, bei dessen Scansoftware wurde das Moiré beim einscannen der Vorlage nach Wunsch gleich geglättet. Mit dem jetzigen Brother-Gerät ist alles viel zu körnig, zu gestochen scharf, überall weisse Pixel etc.

Ich scanne viele Vorlagen mit 150DPI und Photoshop Elements ein, mag es aber nicht sie immer nachträglich nachzubearbeiten damit sie schön "glatt" aussehen, das ist zu mühsam.

Im "ControlCenter3" konnte ich nirgends eine passende Funktion finden. Gibt's einen Trick, doch noch gute Scanresultate zu erzielen oder kennt jemand eine gute Scansoftware, die gratis ist?
von
nein in der Brother-Software gibts das nicht.
Für dein Vorhaben bedauerlich, ich vermisse es nicht, weil ich lieber selber hand anlege
von
Ich hab wieder nach einer Lösung gesucht. In anderen Foren, wo andere nach Moiré-Entfernungsmöglichkeiten gefragt haben, wird denen auch abgeraten, dies nachträglich über Weichzeichner, Interpolieren etc. zu machen, sondern eher gleich die "eingebaute" Funktion in der Scansoftware empfohlen.

Schlimm, das Brother sowas nicht begreift.
von
Naja kann man sehen wie man will. Scanner-Treiber machen es auch nur softwareseitig, da es dafür keine wikliche hardwarelösung gibt. Und wenn man es manuell macht, kann man wenigstens noch die Parameter selber bestimmen. Und sorry, wer hoch professionelle Scans braucht, so, dass ein Photoshopfilter nicht genühgen würde, der würde auch kein Multifunktionsgerät für seine Zwecke kaufen.
Also immer locker, irgendweine Funktion zu haben, nur um sie zu haben, ist auch nicht sinnvoll.
Beitrag wurde am 27.11.09, 13:44 Uhr vom Autor geändert.
von
was soll denn ein Moire-Filter im Scannertreiber besser können als ein anderes Softwarefilter, da werden auch nur die gescannten Daten verarbeitet. Im übrigen ist Moire kein Problem von Multis, sondern generell ein Effekt, wenn Daten mit einer festen Struktur, Ortsfrequenz abgetastet werden, und die Vorlage bereits selbst durch einen Rastervorgang erzeugt worden ist, meist Druckvorlagen. Da gibt es schon Filter, die dies mathematisch mit inversen Filterfunktionen herausrechnen können, aber die sind sicher nicht in Treibern implementiert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:14
20:49
19:23
19:02
18:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen