1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1100
  6. Verbindungsproblem Kyocera FS1000

Verbindungsproblem Kyocera FS1000

Kyocera FS-1100▶ 10/10

Frage zum Kyocera FS-1100: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, nur Simplexdruck, kompatibel mit TK-140, 2008er Modell

Passend dazu Kyocera TK-140 (für 4.000 Seiten) ab 56,68 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
habe mir vor kurzen einen gebrauchen Kyocera FS1000 gekauft.
Aber aber ich bringe ihn einfach nicht zum laufen.
Erstes Problem war er anschluss , mein rechner hat leider nicht mehr den etwäas älteren Druckeranschluss (der breiestecker) und somit war die einzige Verbindungsmöglichkiet ein Netzwerkkabel.
Probem an der Sache ist dass man Computer den Drucker nicht erkennen will. Habe es zuerst ganz normal mit Windows , neuen Durcker installieren , TCPIP gewählt , und installieren , hat aber leider nicht geklappt da nachdem ich auf fertigstellen klicke eine fehlermeldung (Druckertreiber wurde nicht installiert , Zugriff verweigert). Dann habe ich natürlich von der Website die orginal Kyocera Treiber runtergeladen. Das eine waren ein paar dll dateien , und der andere download mit der Treiber exe im prinzip das gleiche wie das standard Windows Druckerinstallationsprogramm.
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?
MFG Markus
von
Es gibt Adapter von Parallel auf USB.
Ansonsten einfach per so Netzwerk verbinden funktioniert nicht.
Man müsste erst den Drucker konfigurieren. (auf der Kyo-Homepage gibt es Tools dafür)
Dann müsste man den Drucker per Crossover-Kabel verbinden und dann die Treiber installieren und die IP Adresse angeben.
Einfach wäre das ganze aber mit einem Adapter-Kabel....
von
Hallo,
habe mir nun diesern USB auf Parallel Adapter gekauft , und trotzdem komme ich nicht voran.
Windows erkennt den Drucker nicht , und die beiliegenden Treiber scheinen nur müll zu sein (hier mal die Namen: 2.0PCLink2501 und YC-100C/D (USB data transfer cab).
Wie soll die Installation funktionieren?
von
Mittlerweile konnte ihc den Adapter Installieren , jedoch gibt es immernoch Probleme mit der Treiberinstallation.
Fehlermeldung am Ende der Intallation lautet so:
Datei kann nicht kopiert werden...
von
Hallo,

welche Treiber hast du denn probiert? Original Kyo? Hab bei den neuesten das Problem gehabt, dass der Ordnername von den entpackten KX-Treibern zu lang war und diese nicht installiert werden konnten. Probiers mal mit Umbenennen/Kürzen des Namens vom Treiberordner.

MFG Günther
von
"Datei kann nicht kopiert werden..."

Nicht lachen, aber du darfst das Kyocera-Treiber-Archiv *nicht* auf den Desktop entpacken, das geht des öfteren schief. Lieber direkt in ein c:\kyocera entpacken.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen