1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Entscheidungshilfe Canon All-In-One

Entscheidungshilfe Canon All-In-One

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wer kann mir ein bißchen bei der Kaufentscheidung für einen Canon All-in-One Gerät helfen?

Zur Situation:
Das gesuchte Gerät ist für den Privathaushalt.
Ein Farb-Laser für den täglichen Ausdruck ist vorhanden.

Vorgaben:
Der Multifunktionsgerät sollte hauptsächlich das Faxen und Kopieren abdecken, zur Not auch als Scanner dienen. Zum Drucken ist es eigentlich nicht erforderlich. Fotos werden nur in Ausnahmefällen gedruckt.

Bisherige Auswahl:
Canon Pixma MP630
Canon Pixma MP970
Canon Pixma MP980
Canon Pixma MX850
Canon Pixma MX700

Was wäre die Empfehlung?

Vielen Dank für die Tipps bereits im voraus.

Grüße
von
Unter den genannten Umständen würde ich dir gar keinen Canon empfehlen.
Ist man nicht am Fotodruck interessiert, würde ich jederzeit einen Brother vorziehen, da die drei jahre Garantie haben. Und defkte Canons nach 1,5-2 Jahren sind keine Seltenheit.
von
Tja, ich bin eigentlich Canon Promotor aber nachdem mein Gerät nach nicht mal einem Jahr schon einen defekten Druckkopf aufweist kann ich mich immer weniger mit der Firma identifizieren. Vielleicht ist noch was zu retten, wenn sie mir den Druckkopf günstiger verkaufen aber sonst....Laserdrucker.
Der 630 kann net faxen, der 980er oder 970 (speziell für Fotodruck) auch net. Wenn dann schon den MX700 oder MX850. Besser wäre aber vielleicht der MX310, weil der hat den Druckkopf auf der Patrone und wenn du hauptsächlich mit dem Laser druckst ist das sinnvoller. Die Fotos werden auch auf den Systemen mit 2 Patronen nicht schlecht. Hab mir mal Testausdrucke zuschicken lassen.
Die Canon-Qualität bei den Geräten ist aber momentan zu hinterfragen. Ist aber bei vielen Herstellern so, fürchte ich.
von
Danke für die Hinweise.

Hatte bisher gedacht, dass Canon zuverlässig und deswegen empfehlenswert ist.

Ok, also MX700, MX850 oder MX310 wären die Canon-Modelle. Wenn ich das richtig verstehe, sind die größeren MX700 und MX850 auch viel aufs Drucken ausgelegt. Da ich das nicht brauche, sondern das Gerät eigentlich hauptsächlich zum Kopieren und Faxen benötige, bietet sich demnach der MX310 eher an.

Gibt es denn sonst Tipps auch von anderen Herstellern, welches Gerät man dort nehmen könnte?
von
wie bereits gesagt: Brother
Das kleine Modell, der MFC-260C oder eines der Größeren: MFC-465CN oder MFC-490CW.
Die größeren Modelle haben dann auch eine Werbefaxlöschfunktion und PC-Faxempfang
von
Die Modelle MX700 und MX850 sind für Vieldrucker, da sie Druckkopf und Tintentank getrennt haben. Dann kann dir bei wenig gebraucht das passieren, was mit meinem MP630 passiert ist...der Druckkopf wird kaputt oder trocknet ein. Letzteres war bei mir wohl nicht der Fall. Dann schon eher der MX310 aber ich würde mich auch bei den anderen Marken umschauen. Will dich jetzt sicher nicht zu Canon drängen.
von
also ich bin der letzte, der auf canon fixiert ist, aber da dachte ich, noch ein wenig überblick zu haben... aber wenn dann wird wohl nur noch der mx310 in frage kommen...

dann werde ich mir mal die brother-modelle anschauen. habt ihr möglicherweise auch von hp noch modell-tipps?
von
nicht wirklich. Die mit Fax empfinde nahezu alle recht billig verarbeitet und sehr klapprig.
von
@Darkdriver
Der MP630 ist ja noch nichtmal so lange am Markt als das er jetzt schon eingetrocknet sein kann!!!
Die meisten Geräte stecken 3-6 Monate locker weg, mein alter iP3000 hat sogar 1 (!!!) Jahre gehalten, nach 3 Intensivreinigungen war er wieder klar.

Ausserdem hast du in einem anderen Thread ja bestätigt das du Nachfülltinte benutzt hast - somit ist der Grund für den vorzeitigen Druckkopftot ja gefunden.

@hrentel
Lass dich nicht von Eintrocknungsmärchen verunsichern.
Bei deinem Benutzungsprofil wäre aber wirklich der MX300 (ohne ADF) oder MX310 eine gute Wahl -> faxen und kopieren, gelegentlich scannen oder drucken.
von
Mal abgesehen davon, dass ich denke, dass ein Drucker im gewissen Rahmen Fremdtinte abkönnen muss (Canon i550/560 dreucken ja teilweise heute noch), halte ich für ein generelles Problem von Canon. Mit ihren 8600dpi hat es es einfach übertieben und die Tintentechnik überreizt.

Und sie können sich es leisten, es gibt genug verblendete Canon-Kunden, das erlebe ich regelmäßig:

Kunde:"Mir sind sind in den letzten drei Jahren zwei Canon kaputtgegangen"
Ich:"Und was möchten Sie jetzt haben?"
Kunde:"den Canon IP4699"

Von diesem Gespräch habe ich innerhalb von zwnzig Mintuen mal zwei Stück geführt.
von
Vielleicht waren sie sich ja im klaren das sie die Drucker mit schlechter Tinte totgefahren haben und sich einen neuen reingespart ;-)

Tja, die neuen Modell haben ja auch 1PL, damals wurde ja noch mit 3 oder 5PL gefahren.
Finde ich nicht, denn wenn ein Hersteller Druckkopf und Tinte aufeinander abstimmt wird dies nicht ohne Grund so sein.
Und dann kommt irgendeiner daher und verspricht das es auch mit seinem billigen Zeug gehen soll,... haha wers glaubt.
Die Meinung das ein Drucker es aushalten können muss kommt einzig und alleine von dem Fremdtintenherstellern, mit der Argumentation "der böse Druckerhersteller zockt dich ab, wir nicht"!
Dabei ist es gerade umgekehrt, sieh dir mal die missglückten Versuche hier im Forum an, wo Schadenersatz Seitens Fremdtintendealer stattfinden hätte sollen - genau nix ist passiert.

Würdest du auch Treibstoff kaufen der um 10 Cent bei irgendwelchen komischen Firmen verkauft wird und wo dir versprochen wird "es ist nicht das selbe aber ihr Auto wird das nicht schaden"???
Beitrag wurde am 28.01.09, 14:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:38
10:10
10:09
09:53
08:52
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,52 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,66 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,55 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen