1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Selbstreinigung Canon iP 4500, Brother DCP 135 C

Selbstreinigung Canon iP 4500, Brother DCP 135 C

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallöchen,

1) wie oft führt der Pixma iP 4500 Selbstreinigungen durch?

Hoffentlich nicht vor fast jedem Druckvorgang. So einen hatte ich mal. Wenn das so ist, brauche ich meinen neuen gar nicht erst auszupacken.

2) Mein Brother DCP 135 C macht auch vor fast jedem Druck eine Selbstreinigung, was mich allmählich nervt.
Ist das normal oder stimmt was nicht mit ihm?

Außerdem ist er darin ziemlich langsam. Ferner ist die Datenübertragung langsam. Mit dem Drucken selbst bin ich zufrieden. Das Tempo reicht. Aber dieses Reinigen und Warten auf die Daten zerrt an meinen Nerven, besonders wenn ich öfters "mal eben" etwas drucken will.
von
Ich habe was vergessen:

Viele nette Grüße von Wanda
von
Eine automatische Reinigung führt der Canon Pixma iP4500 aus, wenn er länger als 24 Stunden nichts gedruckt hat oder nach einem bestimmten Druckaufkommen.

Beim Brother dürfte es ähnlich sein. Nimmst du den Drucker zwischendurch vom Strom? Ich weiß nicht, wie es bei Brother aussieht, bei manchen Druckern führt das aber zu einer automatischen Reinigung, auch wenn es von der Standzeit her noch nicht nötig wäre.

Bei Canon muss man nur darauf achten, dass man den Drucker zunächst ausschaltet, bevor man ihn vom Strom nimmt.
von
nicht jedes Geräusch vor einem Druckvorgang ist auch eine Reinigung, die Tinte verbraucht, es wird auch der Druckkopf von unten abgestreift, um die Tinte von der Ruheposition und dem dort angedrückten Schwamm abzunehmen. Der DCP-135C kann so ca 30 000 Seiten drucken bis der Resttintenschwamm als voll gemeldet wird. Bei vielen Epson-Druckern ist viel früher Schluss. Auch bei Canon ist nicht jedes Geräusch der Mechanik vor oder nach dem Drucken eine tintenverbrauchende Aktivität. Im übrigen kann man die Reinigungsaktivitäten nur sehr indirekt beeinflussen, z.B. das Gerät am Strom lassen, und nicht so häufig über eine Schaltleiste schalten, oder wenn man Refill macht, mehrere Patronen gleichzeitig befüllen, damit da nur ein Reinigungsvorgang erforderlich ist.
von
Weder Brother noch Canon führt vor jedem Druck eine Reinigung durch, das sind mechanische Geräusche. Beim Brother darfst auch nicht vergessen, dass das ein Pumpsystem ist und kein Fließsystem wie bei Canon.
von
Vielen Dank! ihr habt mir sehr weitergeholfen.

In der Tat kann es bei Brother daran liegen, dass ich ihn - umweltbewusst - vom Strom nehme. Es gab nämlich Zeiten, da tat er es nicht. Da hatte ich ihn wohl am Strom gelassen. Ich werde darauf achten.

Ich hatte bei i 550 x nie darauf geachtet, dass ich erst den Drucker ausschalten und dann den Strom kappen muss.

Ich werde jetzt öfter in druckerchannel.de lesen, damit ich besser informiert bin.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße von
Wanda
von
tja, das ist so eine Sache mit den Tintenstrahlern, die Tinte ist extrem teuer, und der Standby-Stromverbrauch könnte sicher auch besser sein, ganz ohne Kosten kommt man da nicht raus - insgesamt ist es daher sinnvoll, den Brother, auch Canon, im Standbymodus am Strom zu lassen, um die umfangreicheren Reinigungen mit erhöhtem Tintenverbrauch zu vermeiden, wie es beim richtigen unter Strom setzen beim Anschalten passiert z.B. über eine Schaltleiste. Im übrigen gibt es für die Reinigungen verschiedene Abstufungen der Intensität, z.B. bei Canon wenn man mehrmals direkt nacheinander über das Wartungsmenü die Reinigung startet. Ein Tintenstrahler verbraucht - Strom und/oder Tinte, auch wenn er nicht druckt, oder auch Farbe, wenn man nur schwarzweiss druckt. Wenn man da resourcenschonend denkt, ist das alles nicht von Vorteil.
von
Der unplanmäßige Reinigungsverbrauch an Tinte ist teurer als die Jahres-Standby-Gebühr. ;)
von
Vielen Dank für die Tipps!
Ich konnte erst heute wieder ins Netz.

Herzliche Grüße
Wanda
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:33
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 410,10 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen