1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus DX7400
  6. erst pigmentierte danach dye tinte?

erst pigmentierte danach dye tinte?

Epson Stylus DX7400Alt

Frage zum Epson Stylus DX7400

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo Leute,

also auf Hinweise von Forum mitglieder(n),
hab ich mich leiten lassen, doch einen dx7400 neu zu ordern ohne display.
DC-Forum "scannen nur mit vollen patronen?"

Jetzt habe ich mir schon bei kraus-tinte ein Jettec multiset E111MP
bestellt, da ja viele sagen, dass die ersten original patronen nicht Lange halten und ich dann nciht ohne Patronen in der Not darstehe.
Wenn das Druckbild meinen niedrigen Ansprüchen gerecht wird, würde ich gerne bei diesem Hersteller bleiben (Jettec).
Durch Beiträge hier im Forum hab ich mitbekommen,
dass Jettec anscheinend jetzt wieder Dye-Tinte in ihren Patronenprodukten verwendet. Aber in den Epson "dabei" Patronen soll ja pigmentierte Tinte enthalten sein.
Ich habe mir bewusst aus diesem Grund noch keinen Drucker bestellt/gekauft, weil es bei ebay auch Angebote gibt (neu) ohne Patronen. Diese sind dann etwas günstiger.

Jetzt meine Frage:
Kann ich problemlos erst die dabeigepackte pigmentierte Epson Tinte verbrauchen und dann quasi mit Jettec dye Tinte nachspülen?
Oder brauch evtl der Epson Drucker (DX7400) die beigepackten Patronen zum initialisieren. Sowas in der Art hatte ich hier auch schon gelesen. Oder stimmt es gar nicht, dass in diesen Patronen hier:
shop.ebootis.de/...

Dye-Tinte drin ist?
Wenn es vorteilhafter bzw. unumgänglich wäre,
diesen Drucker mit beigepackten Patronen zu kaufen,
dann würde ich gerne auf das Amazon angebot eingehen,
da mir das Abrechnung- und Versandsystem besser gefällt.

Danke
von
ein Pigmenttintendrucker kann auch Dyetinten benutzen, umgekehrt wird es kritischer, ein Risiko bleibt bei Fremdtinten immer, Farbverschiebungen können auftreten, die hängen jedoch auch vom verwendeten Papier bei Fotodruck ab. auch verliert man mit Dyetinten natürlich auch die anderen guten Eigenschaften der Pigmenttinten, Lichtstabilität, Wisch/Feuchtigkeitsbeständigkeit, und auch sauberen randscharfen Druck auf Normalpapier. Dyetinte verläuft im faserigen Papier und führt zu faserigen Rändern, was jedoch vom Papier abhängt.
von
Danke - ich denke wohl dass dann der dx7400 ein pigmenttintendrucker ist.
Über die Nachteile von Dye-Tinte gegenüber pigmentierter Tinte hab ich mich auch schon sehr intensiv informiert.
Die Vorteile dieser pigmentierten Tinte erscheinen für mich nicht so wichtig. Mir ging es hauptsächlich um die Lebensdauer des Druckers bzw. des Druckkopfes.
Da es ja sehr viel Beiträge zum Thema Verstopfung hier gibt wollte ich nochmal extra nachfragen.

Könnte es Probleme geben wenn ich dann doch mal pigmentierte Tinte von Jettec oder Epson einsetzen möchte, nachdem ich schon 500 Blatt mit Dye-Tinte von Jettec gedruckt habe?
von
Initialisierungspatronen gibts bei diesen Drucker nicht. Bei einigen HP-Druckern gibts solche Einrichtungspatronen.
Der Epson kann also auch ´Out-of-the-Box´ mit den Jettec-Patronen betrieben werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:12
16:43
14:25
14:24
13:21
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen