1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Alle zwei Jahre ein neuer Drucker-Wieso?

Alle zwei Jahre ein neuer Drucker-Wieso?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich hatte bis vor zwei Jahren ein Canon Multifunktionsgerät bis es dort Probleme mit der Farbe schwarz gab, sprich alle Farben wurden gedruckt außer schwarz.Dann hab ich mir ein Brother Multifunktionsgerät geholt und vor kurzem hatte ich hier das gleiche Problem.

Woran könnte das liegen?

Danke im Voraus.
von

Einen Semipermanenten Druckkopf musste so oder so mal wechseln.

@jollyjoker
Hier auf\'m DC ist afaik ein Test zu den Kodaks. Nutz mal die Druckersuche rechts oben.

Die Druckkosten trotz Kombipatrone sind wohl recht günstig.

Mehr kann ich nicht sagen direkt zu Kodak.

Pers. würde ich keinen Kodak im Moment kaufen. ;)
von
ja aber den DK muss man doch nicht zweimal im Jahr wechseln.
von
Da dachte ich ich hab endlich ein Gerät gefunden, bei demalles stimmt (günstige Originalpatronen, CCD Scanner und All-in-One).

Nur wenn die Druckköpfe so bescheiden sind, dann lass ichs lieber.Ich meine alle zwei Jahre einen Neuen für 40 Euro wäre okay gewesen, wenn ich so alle zwei Jahre eh nen neuen Drucker brauche.Aber das die evtl. schon früher das Zeitliche segnen.;-(
Puh, also weiter suchen.

So langsam bin ich am Überlegen wenn ich mir nen neuen Drucker hole, kompatible Patronen zu nutzen, denn bisher haben mir die Originalen keinen Gewinn gebracht, sondern eher noch Geld gekostet und es war doch immer Essig.
von
vielleicht doch wieder einen Brother.
Lies dir das mal durch:
DC-Forum "Brother DCP-330 Ersatzpatronen"
von
Sorry hatte die Antwort im falschen Beitrag geschrieben.

Danke für den Link, werd dann Ace mal vertrauen und mich nach nem Brother umsehen.
von
So die beiden Finalteilnehmer stehen fest: ;-) *trommelwirbel*

1. DCP-135C
2.Epson DX4400 (hat sogar CCD Scanner)

Was meint Ihr?Welches Gerät ist besser?

Beim Epson sind die Originalpatronen günstiger.Verträgt der Epson auch kompatible Patronen mit Chipresetter?Ist der CCD Scanner gut?
Bei Amazon hat der Epson ja nicht gerade berauschend abgeschnitten.

Freue mich auf Eure Erfahrungen und Einschätzungen zu beiden Geräten.
von
Nein, der Epson hat kein CCD ist ebenfalls ein CIS.
Das Ding ist klapprig, und laut und langsam, aber langsam ist der DCP-135 auch.
Die patronen kosten zwar weniger, ist aber auch weniger drin, außerdem hat der Epson kein automatisches Reinigungsprogramm und er wird vermutlich eintrocknen. Es gibt zwra Fremdpatronen, sie sind aber meist immer kleiner als vergleichbare Patronen zum Brother.
von
Epson hat in den DX-Druckern nur CIS-Scanner. Den DX4400 würde ich def. nicht nehmen, wenn schon eher einen höher, da etwas schneller. Wenn Epson und Fremdtinte, dann würde ich die Patronen von Jettec nehmen.

Tendenziell würde ich aber einen Brother nehmen.
von
Das ist eigentlich total komisch, dass deine Drucker so schnell kaputt gehen.
Wieviel druckst, scannst und kopierst du denn oder vielleicht mag es ja auch an den Modellen gelegen haben.
Da würd ich mir bei dem Neuen Drucker ein Gerät aussuchen wo du zum Beispiel lange Garantie-Zeit hast oder so etwas, damit du dir sicher sein kannst, nicht immer einen Neuen kaufen zu müssen.
Hab mir selbst grad einen Lexmark aus der Pro Serie gekauft und da hab ich gleich eine 5-Jahres Garantie dazu bekommen und mach mir jetzt für den Zeitraum keine Gedanken mehr, was mit damit wird, weil wenns kaputt ist, ich sofort ein neues krieg.
LG
von
Nein, tut Euch den Gefallen und vergeßt ganz schnell Lexmark. Im Tintenstrahlsektor ist Lexmar, sry., wirklich die schlechteste Wahl. Da helfen auch keine fünf Jahre Garantie.

Brother hat 3 Jahre Garantie, druckt günstig und gut.

Der Epson ist wisch- und wasserfest auf Normlpapier und im Fotodruck etwas dem Brother überlegen.Das wäre die einzigen Gründe aber pro Epson bei Verwendung von Originaltinte.

Also, meine Empfehlung bei der Auswahl Brother/Epson: Brother
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen