1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Photo R1900
  5. billige Druckerpatronen Epson R1900

billige Druckerpatronen Epson R1900

Epson Stylus Photo R1900▶ 8/11

Frage zum Epson Stylus Photo R1900

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, kompatibel mit T0870, T0871, T0872, T0873, T0874, T0877, T0878, T0879, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
ich will mir den neuen epson r1900 kaufen und habe gerade nach günstigen Patronen gesucht. Diese liegen jedoch pro patrone bei 7euro. Weiß jemanden einen billigeren anbieter?
Hab mich gewundert, da die Patronen für den Canon i9950 (ist das eigentlich der neuste Tintenstrahldrucker in der preisklasse?) viel billiger sind. Bin mir gerad unsicher ob ich nicht doch den canon i9950 kaufen soll. Habt Ihr einen Vorschlag?:)
danke
von
Wenn ich so einen Drucker beabsichtige zu kaufen, wie bspw. den R1900, dann tue ich das nicht, um ihn mit Billigpatronen zu füttern! Entweder R1900 und Originalpatronen oder es gleich bleiben lassen.

Günstiger in der Anschaffung wäre der 1400 von Epson, wie es da mit Nachbauten aussieht, k. A.
von
also wie bei jedem Drucker ist die Verwendung von Fremdtinten/Patronen etc voll auf eigenes Risiko, und auch Lehrgeld sollte man einkalkulieren, und so richtig sparen fängt man erst an, wenn man sich den Preis des Druckers erspart hat, den man im Zweifelsfall bei einem Garantieversuch eines verstopften Druckkopfes nichts erstattet bekommt. Andere Tinten und Papiere ergeben andere Farbwiedergabe, damit kommt die Frage nach Farbprofilen dazu, und wenn man das alles im Griff hat und die Zeit für zusätzliches Testen, dann kann man nach Fremdmaterial für den R1800 bei fotodesign-winkler.de suchen, vielleicht gibt es auch schon spezielles für den R1900. Für den Canon ist mir das Angebot an Fremdmaterial unbekannt.
von
Hallo,

Der Canon i9950 gehört zur vorletzten Canon-Generation noch mit den alten BCI-6 Patronen ohne Chip. Hier gibt es äußerst günstige und voll funktionsfähige Nachbauten - Der Drucker ist dagegen nicht mehr erhältlich.

Bei Canon wäre das aktuelle Vergleichsmodell der Pixma Pro9000 mit CLI-8 Patronen - welche jedoch auf Dyetinten basieren. In meinem Augen ist der R1900 von Epson wesentlich überlegen.

Nachbauten für den R1900 sollten dagegen noch etwas an Zeit brauchen, und ob die qualitativ so schnell überzeugen können, da hab ich meine Zweifel... Wenn man das ganze etwas professioneller angeht und das Gerät mit anderen hochwertigen Tinten profiliert, kann man sicher auch akzeptable Ergebnisse erzielen.

Man kauft beim R1900 kein reines mechanisches Druckwerk, sondern eigentlich generell bei hochwertigen Fotodrucker ein Komplettsystem mit Tinte, abgestimmten Profilen und Papier. Eine Komponente davon nicht zu verwenden, kann sich oft sehr deutlich bemerkbar machen.

Für meinen Geschmack wäre das nichts und ich würde in dem Fall auf ein anderes Gerät zurückgreifen. Wie Steps schon sagte, könnte der 1400 von Epson interessant sein.

Alternativ gibt es noch rel. günstiges neues Gerät von HP mit grossen Patronen: der Photosmart Pro B8850. Ob Refills hier möglich sind, entzieht sich gerade meiner Kenntnis.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen