1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus DX4050
  5. Epson DX 4050 Patronen wieder befüllen.

Epson DX 4050 Patronen wieder befüllen.

Epson Stylus DX4050▶ 6/07

Frage zum Epson Stylus DX4050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2006er Modell

Passend dazu Epson T0715 4er-Multipack (für 330 Seiten) ab 38,92 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe ein dringendes Problem. Ich benutze einen Epson DX 4050. Jetzt habe ich mir bei eBay 1000ml Tinte gekauft und auch einen neuen Resetter der neuesten Generation, welcher für die neuen 9 Pin Patronen gut ist. Allerdings weiß ich absolut nicht, wie ich die Patrone neu befüllen kann. Ich habe die Abdeckung mal abgemacht und darunter ein unter Folie verschweistes Tintenleitsystemlabyrinth gefunden. Ich wusste ersten nicht in welche Kammer ich die Tinte spritzen sollte und ob das so überhaupt sinn macht, da ich über das entstande Loch einfach Klebestreifen geklebt habe, aber der Druck die Tinte aus dem Loch gedrückt hat und ich habe somit mehr Tinte verblämpert wie eig neu befüllt.
Kann mir jemand irgend eine Sinnvolle lösung bieten, wie ich die Patrone sauber befüllen kann, sodass die Tinte auch schnell am CHip ankommt, damit ich wieder resetten kann. Bild oder Anleitung wäre nicht schlecht!
Über Antworten freue ich mich jetzt schonmal.

PS.: Hier habe ich mal mit meinem Handy ein Foto gemacht, ist wahrscheinlich eh nix drauf zu erkennen aber besser gings nit.

img137.imageshack.us/...
Beitrag wurde am 26.02.08, 20:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Das muss jeder für sich entscheiden.

Ich pers. würde da auch nicht kaufen, 6,50 ist eh schon hoch, bzw. nicht wenig.
von
ja aber find mal ein günstigeres Angebot.
von
zu Antwort #13: tolles System, aber für die leeren patronen - nur für diesen auto-reset-chip - 28,- + Versand. Happig...

Ich ärgere mich auch mit meinen D92 rum (der auch die T071* braucht). Hatte auf DC vertraut, wo stand: Epson simpel wiederzubefüllen... Denkste. Neueste Chipgeneration und resetter wollte nicht...

Egal. Ist passiert.
Hab mir jetzt (überEb*y) ein Tintentank-System von der Fa. Skyhorse bestellt. Sind 4 kompatible Patronen + 8 Tintentanks. Der Chiprahmen (Plastikteil mit Chip drauf) wird einfach auf den Tintentank draufgeclippt und sol sich automatisch resetten. Wie das dann mit dem Tintenstand funktionieren soll, ist mir schleierhaft, aber auch egal. Mein Anschluss an der Fritzbox-USB-Schnittstelle mag das eh nicht.

Wenn der erste Satz leer ist, werde ich die mal mit Tinte auffüllen, vielleicht klappt es ja.

Hoffentlich kommen die bald, denn diese Mini-Tintenpatronen halten nicht beosnders lang (zumindest sagt der sch*** Chip: gleich leer :-( wenn ich mal direkt per USB anschließe...

Wenn jemand kompatible Patronen refillen will: am besten gleich bei dem Händler, wo man die Patronen kauft, einen DAZU PASSENDEN resetter kaufen. Damit man sicher sein kann, dass dieser resetter diese komp. Patronen zurücksetzt. Ich hatte nämlich einen, der hat meine kompatible Patrone geschändet :-(
von
Ja diese Tintentank Schlauchsysteme CISS hab ich au gesehen. Aber dazu fehlt mir nun das passende Kleingeld, da die Tinte und der Resetter schon zu viel Kohle verschlungen haben. Naja wenn ich mal etwas über habe hol ich mir auch dieses Tintentanksystem
von
Hallo Leute, habe heute dieses System hier entdeckt: www.ciss-system.de/...
Hat schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit solch einem System gemacht? Ist ja quasie wie ein CISS System nur ohne exterener Tintenversorgung. Meint ihr das wäre besser geeignet im Preis-/Leistungsverhältnis, oder soll ich doch eher auf CISS setzen? Meint Ihr der Drucker erkennt auch den CHIP? Habe ja schon Berichte gelesen, wo jemand Nachbauten gekauft hat und der Drucker mit dme Chip nicht klarkam.
von
Solche dinger hab ich mir auch gekauft, sehen zwar ein klein wenig anders aus aber prinzipiell dasselbe. Meine waren nur etwas teurer, schei....Ich brauch nur noch meine lebensmittelfarbe zum befüllen und testen.
Tücher und putzlumpen habe ich schon parat wenn es mir die farbe um die ohren haut und fluchen kann ich für den fall der fälle auch ganz gut, lol.

Wenn ich den ersten test gemacht habe werde ich mal davon hören lassen.
von
habse mir ma bestellt, ma guckn obs was wird
von
Sodala, patronen befüllt mit lebensmittelfarbe. Drucker erkennt die autoressettchips problemlos an. Nur die tinte kommt etwas "dünn" aufs papier. Muss mal ein bischen rumprobieren ob es vielleicht an der lebensmittelfarbe liegt oder ob an den patronen beim tintenauslass was nicht so recht geht.

Bitte jetzt nicht wegen der farbe meckern. Ich benutze seit über 1 jahr lebensmittelfarbe in einem i865 ohne probleme. Natürlich in geringer stückzahl aber ohne problem wie eintrocken oder sonstiges.
von
Lebensmittelfarbe... hm, da muss man erst mal drauf kommen. Wie sagt der Bayer doch: WANN'S SCHEE MACHT... Ich würde es nicht tun. Dann lieber irgendwelche Billig-Tinte (die ich auch benutze und recht gut damit fahre (mit der Einschränkung: mir ist es für Grafiken etc. egal, ob es abolut die richtigen Farben sind, ob sie wasserfest sind und ob sie nach 2 Monaten ausbleichen...)

WAS ICH ABER NOCH zu meinem Post oben anmerken will: ich habe mir ja die Tintentank-Patronen der Herstellerfirma skyh*rse gekauft (für meinen Epson D92 Fabrikationsdatum 12/2007) und hatte MASSIVE Bedenken, ob es klappt.

Es funktioniert! Er meckert zwar jedesmal, dass inkompatible Patronen, das muss man aber nur einmal bestätigen. Die schreiben, wie man das wegbekommt, aber als nicht Admin. undter XP mag er mich das nicht lassen und der Leidensdruck ist noch nicht hoch genug, dass ich das umstelle.
von
Hi Leute
also ich hab mir nun solch ein CISS System gekauft. Mit externen Tintentank und Tintenleitsystem zu den Patronen. Aber ich finds zum kotzen! Laut Anleitung sollte man durch Unterdruck mit der Spritze die Luft aus den Patronen rausziehen und somit die Tinte maus den Tanks in die Patronen saugen. Das hat aber leider nur bei Schwarz gefunzt. Die anderen Farben haben sich kaum bewegt. Ich habe allerdings alles genauestens nach Anleitung gemacht. Hält man die Externen Tintentanks höher wie den Drucker läuft die Tinte in die Patronen. Allerdings ist der Druck sooo groß, dass die Farbe aus den Patronen rauskommt. Laut Anleitung sollte aber beides auf einer Höhe platziert werden. Dieses System funzt aber überhaupt nicht. Es ist auch nirgends ein Loch oder so, dass man denken könnte es läge am fehlenden Unterdruck. Also ich finde dieses System sehr schlecht!
von
die Tintenbehälter müssen schon belüftet sein, wenn man an der Patrone die Luft raussaugt, damit die Tinte nachkommt. Wenn sie nicht nachkommt, dann ist irgendwo ein Schlauch blockiert, und das Ganze besser mit dem Lieferanten zu lösen. Es gibt immer wieder solche Beschwerden, daß die Entlüftung nicht richtig klappt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:16
12:58
12:43
11:39
11:37
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen