1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5020N
  6. Bedienung völlig undurchsichtig und Tonerproblem

Bedienung völlig undurchsichtig und Tonerproblem

Kyocera FS-C5020NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5020N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-510, TK-510C, TK-510K, TK-510M, TK-510Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir haben den 5020 wegen der geringen Unterhaltskosten gekauft und weil er relativ flexibel erschien. Leider sieht die Realität völlig anders aus. Sobald man ein anderes Papier bedrucken möchte als normale 80g Copypapier fangen die Probleme an. Jedesmal muss man nach dem Wechsel in der Software zum Drucker rennen und die andere Papiersorte im Display bestätigen. Auch ist die Menüführung völlig undurchsichtig so das sogar Kyoceramitarbeiter Probleme haben das telefonisch nachzuvollziehen. Machmal verschwinden Menüpunkte die nach einem Reset des Geräte wieder da sind. (Abschalten USB siehen).
Als Netzwerkdrucker daher völlig ungeeignet außer man möchte ständig zum Drucker joggen.

Nun kommt aber der Knaller. Nachdem die Erstbefüllung schwarz leer war wurde neuer orginaler Toner geordert. Und siehe da, Papiere die vorher keine Probleme machten fixieren nun den schwarzen Toner nicht mehr. Seitens Kyocera muss es an den Einstellungen oder am Papier liegen. Dabei habe ich noch genug von dem Papier das vorher lief und jetzt nicht mehr. Selbst empfohlene Papiere von Neusiedler haben Probleme und gehen nur durch den Einzelblatteinzug der natürlich erheblich langsamer ist.

Wer also oft mit guten Papier drucken will und vieles von der Software steuern möchte ohne zum Drucker rennen zu müssen sollte die Finger davon lassen. Ansonsten arbeitet er aber recht gut. Und anstatt mir vorab neuen Toner den ich erst gekauft habe zuzusenden will Kyocera Servicepartner jede Menge vom teuren Papier zum testen. Scheiss Service in der Garantiezeit. Kyocera vertraut wohl nicht mal ihren Distributoren und empfahl mir neuen Toner in ihrem Webshop zu kaufen. Klasse, und wenn der wieder nix taugt?

Und auf der Kyocerawebseite wird beim Nachfolgemodell 5025 glatt verschwiegen das die 20 Blatt min nur für 80g Billigstpapier gilt. Alles andere muss durch den Einzelblatteinzug der sehr langsam ist und auch noch per display abfragt wenn man Papiersorte umgestellt hat.
von
Probedruck Auf Mondi/Neusiedler
Wie man sieht hat nur der schwarze Toner die Probleme. Und das Gerät hat auch noch Garantie.
Beitrag wurde am 15.11.07, 17:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Zum Probeausdruck:
Sieht ganz nach einem Problem aus, dass so ziemlich jedes Fabrikat eines Farblaserdruckers hat, wenn Papier mit hoher Grammatur (größer/gleich 90g pro m²) bedruckt werden soll und die Einstellung "Normalpapier" (am Gerät und/oder im Druckertreiber) verwendet wird.
Wähle einfach die Einstellung "Dickes Papier" oder "Karton" für einen Schacht aus bei dem dies möglich ist, dann sollte der Toner auf dem Papier haften bleiben.
Das die korrekte Einstellung erfolgt ist macht sich in Regel dadurch am Drucker bemerkbar, dass das Papier sichbar langsamer ausgegeben wird, da dem Gerät mehr Zeit gegeben wird den Toner auf dem zu bedruckenden Material zu fixieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen