1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera FS-1030D: Welche besseren Alternativen?

Kyocera FS-1030D: Welche besseren Alternativen?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich brauchen einen Laserdrucker und kann mich einfach nicht entscheiden und wäre für Eure Denkanstöße und Tips sehr dankbar.

Der Kyocera FS-1030D gefällt mir an sich sehr gut, besonders hohes Gewicht messe ich dem günstigen Unterhalt, den kleinen und kompakten Abmessungen sowie ganz besonders auch dem Umweltgedanken von Kyocera bei.

Was mir nicht so ganz gefällt ist

-das Teil hat einen Koronadraht und damit produziert es Ozon direkt an meinem Schreibtisch
-die Druckqualität beim Text scheint nicht ganz super zu sein
-die Druckqualität bei feinen Grafikdetails ist auch nicht rekordverdächtig.

Ich will den Drucker möglichst 3-4 Jahre nutzen und höchstens Toner wechseln müssen.
Mein Druckaufkommen ist vorerst ziemlich gering, pro Monat so 10-50 Seiten Text, vielleicht 10-50 Seiten mit Grafiken (Charts) und bei S/W keine Fotos.
Die Qualität bei feinen Schriften und Grafikdetails sollte so hoch wie möglich sein, wobei mir klar ist, dass ich in dieser Klasse deutliche Abstriche machen muss.

Welche Drucker sind aus Eurer Erfahrung möglichst gleichwertig, verschieben aber das Profil mehr zu einer höhere Druckqualität von feinen Details?
Ich könnte auf Duplex verzichten, günstige Seitenpreise sind mir aber schon wichtig und Lust auf den Nachkauf von irgendwelchen Teilen innerhalb der geplanten 4 Jahre habe ich gar keine.

Um mein Dilemma zu verdeutlichen: Ich habe sogar den HP Color Laserjet 3600 in Betracht gezogen. Zwar ist das ein Farblaser und deutlich teuerer, aber wenn man mit Druckerkosten.de mein Druckaufkommen über 4 Jahre analog zu oben mit monatlich 50 Textseiten und 50 Grafikseiten und 1 Fotoseite ansetzt, kommt unter dem Strich nur noch ein geringer Unterschied von ~35 EUR heraus, nämlich
--> HP Colorlaserjet 3600N: ~360,- (nur Kaufpreis, Toner reicht die 4 Jahre)
--> Kyocera FS-1030D: ~325,- (Kaufpreis + 1 Toner)

Dafür hätte ich dann aber die Grafiken bunt und generell eben einen Farbdrucker, mit dem ich auch mal Fotos drucken kann (Laserqualität reicht für meine Zwecke, Tinte unnötig). Ausserdem scheint die Textqualität des HP-Drucker eher noch besser zu sein als die des Kyoceras.
Selbst der Nachhaltigkeitsgedanke wäre beim HP gegeben, da nichts weggeworfen werden müsste.
Allerdings kommt mir der HP schon sehr massig, schwer und irgendwie überdimensioniert vor.

Macht das Sinn oder würdet ihr mir davon abraten? Es handelt sich um den allerersten Drucker für mich privat überhaupt, bisher hatte ich immer das Glück woanders "mit" zu drucken.

Vielen Dank für Hilfe!
Moss

Noch ein kleiner Hinweis für das DC-Team:

Im Test wird ja der Koronadraht explizit erwähnt, in den Tabellen der technischen Daten wird dagegen behauptet, er hätte eine Ladewalze, was laut Glossar aber die modernere Alternative zum Koronadraht sein soll, irgendwas stimmt da also wohl nicht.
Beitrag wurde am 24.10.07, 21:02 Uhr vom Autor geändert.
von
hm, ist die Frage zu speziell, zu lang?
Kennt denn niemand einen dieser Drucker oder hatte schon mal ähnliche Überlegungen?

Gruss,
Moss
von
Hi, also ich schau mir gerade den LJ P3005 ist bei chip auf Platz zwei gelistet. Von Kyo lasse ich in Zukunft die Finger...
von
Was hast du denn für schlechte Erfahrungen mit Kyocera?
von
musst du mal nach meinem letzten Topic und meinen anderen Beiträgen hier suchen da findest du bestimmt jede Menge Problemchen, vor allem die gleichbleibende Qualität des Ausdruckes spricht imo für HP...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:40
13:24
13:22
12:58
12:43
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen