1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. neuer pixma 4500

neuer pixma 4500

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,74 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
ein bisschen chicer is er geworden und ein atemberaubendes tool "auto image fix" hat er neu an bord ... verdammt schnell ist er auch und dürfte wohl für 99 euro den 5300 ersetzen ... aber sonst besteht eigentlich wenig grund zur aufregung ;-)

www.canon.de/...

für bluetooth-druck direkt vom handy aus muss man wohl oder übel den umweg über den verwandten neuen all-in-one mp610 machen ... schade !
Beitrag wurde am 21.08.07, 10:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Canon gibt an, dass der iP4500 ab September verfügbar sein wird. Ein genaues Datum gibt es wohl nicht.

Die Vorgängermodelle haben stets schwarz aus beiden Patronen verwendet. Anders wird es beim iP4500 meiner Meinung nach auch nicht sein. Ich nehme an, Canon hat das Druckwerk aus dem iP5300 ohne nennenswerte Modifikationen übernommen.
von
Das einzig neue ist wohl das, was schon andere Drucker seit Jahren haben und jedes gute Bildverarbeitungsprogramm kann. :)
von
Mal schauen zu welchen Preis er dann wirklich im Handel sein wird.
Gut finde ich das Canon sich keine neue Patronen einfallen lassen hat, wie das so manch ein anderer Hersteller drauf hat beim Modellwechsel.
Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Beitrag wurde am 21.08.07, 20:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe mir gerade mal die neuen Canondrucker angeguckt.

Bin mal gespannt was der iP5300 für einen Nachfolger bekommt.
Ich habe eine Vermutung. Ich denke er wird wie der seit 2 Jahren in Japan erhältliche iP7500 Fotopatronen (Hell-Magenta und -Cyan) bekommen.
(Info Bild aus Amazon Japan. Dort sind die Patronen eine Nummer höher als bei uns.
images.amazon.com/... )

Zumindest hat das Canon bei den neuen High-End AOI MP 970 auch so gemacht. Das erklärt auch den Wegfall des iP6700

Gruß Krähe
Beitrag wurde am 22.08.07, 15:21 Uhr vom Autor geändert.
von
hab bei einem händler gesehen, daß er ab 6.9. verfügbar sein soll...
von
Ich denke nicht, dass der iP5300 überhaupt einen Nachfolger bekommt. Das ist ja die Office-Schiene, da haben 6 Farben nichts zu suchen. Canon hat ihn einfach aus dem Programm gestrichen, weil mehr Speed derzeit nicht möglich ist. Somit war der Einzige weg, den iP4300 schneller zu machen, in dem er einfach das iP5300er Druckwerk geerbt hat, dazu ein bissl umdesigntes gehäuse und schon kam der iP4500 dabei raus...

Vielleicht kommt im Fotobereich was, muss man abwarten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:39
20:39
20:03
19:24
17:38
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen