1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Bedruckbare CD-Rohlinge

Bedruckbare CD-Rohlinge

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,28 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich bin grad auf der Suche nach bedruckbaren CD-Rohlingen für meinen i865. Sie sollten natürlich gut und günstig (nicht billig) sein. Werde gleich im nächsten Posting mal den Anfang machen. Freue mich auf Eure Antworten! CU, Enra. :)
von
Danke (bin blind! ;). Sind schon bestellt. Ergebnis wird dann auch kommen. :)
von
Büdde tschön.

Wenn man nicht weiß, wonach man suchen soll, ist es auch ein wenig chaotisch bei Amazon (finde ich zumindest).
von
Hier mal ein Ausdruck vom i865 auf dem Maxel (zwar kein ideales Foto gewesen und auf CD schon Wasserflecken):

www.stephan-habbel.de/...

Und hier nochmal das vom R200 auf Verbatim:

www.stephan-habbel.de/...
Beitrag wurde am 12.04.04, 22:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja vielleicht ist es am besten bei dem Test (die CDs können sich sowohl auf einen Tag Kühlschrank als auch auf eine Woche auf der Garage freuen) den Druck mit auszuprobieren. Also eine neue Test CD für Verbatim (von Maxell hatte ich ja nur den einen):

CD:
www.enders.be/...
CD Qualitäts Check:
www.enders.be/...
Ausdruck:
www.enders.be/...
von
Hallo Fr@nk,

du hast geschrieben:

"Ob die Druckauflösung bei diesen genau so gut ist, wie bei den Rohlingen mit feiner weißer Oberfläche, weiß ich nicht (könnte etwas schlechter sein), aber irgendwie sehen die CDs besser aus, da die Farben kontrastreicher sind und die CDs leicht glänzen. "

Also ich hab auch die Platinum 100er Spindel und sie haben echt ne miese Qualität: Plastikstücke kleben zum Teil im Innenring! Und die Streifen auf der Oberfläche hab ich auch. Sie habe eigentlich gar keine Printbeschichtung, dass ist eine Art Papierbeklebung.

Allerdings ist die Auflösung tatsächlich besser als bei den "alten Verbatims" (also nicht photo-printable).
Die Farbtreue finde ich nicht hitverdächtig, aber dafür sind sie billig.

naja Allem bin ich nicht sehr überzeugt.

Ich muss mal schauen ob ich hier irgendwo mal auf die schnelle die photo-printable Verbatims bekommen, denke mal dass die sind ganz gut. Ausserdem sind Verbatims wirklich auch gute Rohlinge und die paar Cent mehr machen den Kohl auch ned fett. Zahl ich gerne, wenns gute Qualiät ist.
von
Ja, die Platinums sind zwar unheimlich günstig, aber an der Fertigungsqualität müssen die unbedingt noch arbeiten.
von
Das sind u. a. genau die Dinge, warum ich mir nur Markenrohlinge (Verbatim) hole, auch wenn die Farben vielleicht etwas blasser sind. ;)
von
Hi Leute,

leider mußte ich feststellen, daß ich mir die Sache mit den Rohlingen als viel zu einfach vorgestellt habe. Das Problem liegt darin, daß die meisten Firmen ihre Rohlinge nicht selber herstellen, sondern von anderen Firmen kaufen und nur ihren Namen draufdrucken. So kann man z.B. mit gewissen Platinum Rohlingen sehr gut gefahren sein (wenn sie z.B. von Acer hergestellt wurden) und im nächsten Moment mit ihnen voll in die Tonne greifen (hiefür will ich mal keinen Hersteller nennen). Das trifft leider auch auf Intenso (da gibt es übrigens auch bedruckbare Rohlinge von bei CDRohlinge24) und viele andere Markenfirmen zu. Ein Test bringt hier also nicht wirklich viel, da sie jederzeit die Rohlinge bei einem anderen Hersteller einkaufen können und die Testergebnisse somit ad absurdum führen würden.

Einige Firmen, die hier scheinbar konsequent arbeiten, kann ich Euch noch sagen. Allerdings keine Garantie auf Vollständigkeit und glaubt mir, wirklich durchblicken tue ich da auch nicht.

Fuji (FUJI Photo Film Incorporated Company)
Ricoh (Ricoh Company Limited)
TDK (TDK Corporation)
Verbatim (Mitsubishi Chemical Corporation) - Verbatim ist ein Unternehmen von Mitsubishi Chemical.

Wenn Ihr Infos zu einem bestimmten Rohling oder Hersteller sucht, findet Ihr sie im CDR-Forum. Abschließend kann man vielleicht sagen, will man gleichbleibende Qualität auf hohem Niveau, sollte man auf Firmen zurückgreifen, die selber Hersteller sind oder nur einen Hersteller verkaufen. Allerdings sind die CD-Rohlinge heute angeblich alle gar nicht so schlecht. Die Kopie der aktuellen Musik-CD fürs Auto, die man nächsten Monat eh nicht mehr hören will, ist auf einem günstigen Rohling also genauso gut aufgehoben. Für ein Backup sollte man indes tiefer in die Tasche greifen.

Und brennt die Rohlinge nicht schneller als zugelassen (es sei denn Ihr habt so was wie PoweRec) - sonst und das zeigen die Tests mit CD Speed ja deutlich, habt Ihr keinen anhaltenden Spaß damit!

Hoffe, ich habe Euch mit diesem Thread nicht zu sehr die Zeit geklaut. ;)

CU, Enra. :)
von
Ein Artikel der das IMHO recht gut auf den Punkt bringt:

www.cdr-forum.de/... .pdf
von
@enra

Fuji und TDK beziehen ihre Rohlinge nun auch schon von Fremdfirmen.

Verbatim nimmt bei der günstigen DataLife-Reihe (ohne Plus) auch Fremdfirmen mit an Bord.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:37
14:00
13:15
12:17
12:12
4.6.
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 627,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen