1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-120C
  6. Brother Garantie wertlos? Defekt nach 11 Monaten

Brother Garantie wertlos? Defekt nach 11 Monaten

Brother DCP-120C▶ 2/07

Frage zum Brother DCP-120C: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit LC-900C, LC-900HYBK, LC-900M, LC-900Y, 2005er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe ein Brother DCP-120C wegen der 3-jährigen Garantie am 18.07.06 gekauft. Mit den Eigenschaften (Druckbild, Software) kann man als Privatmann leben.
Es gab einmal eine Störung, der Tintenfüllstand wurde falsch angegeben (leer obwohl neue Patrone), die per "Hotline" behoben werden konnte.
Leider ist das Gerät nun seit dem 17.05. defekt. Es meldet im Maintenance Menü den Fehler 46, worauf die Brother Störungsstelle meinte, das ist die Reinigungseinheit, das Gerät muss eingeschickt werden. Man nannte mir dann eine Annahmestelle in Weingarten, die aber die Annahme verweigerte und die Adresse des Brother ServiceCenterQWest nannte. "Brother INFO: Garantiegeräte kann man per DHL unfrei verschicken kostenfrei".
Erneutes Telefonat am 04.06 mit Brother wegen der RMA Nummer, ergab, das diese nicht nötig sei. Der Mitarbeiter verneinte die dreijährige Garantie und erzählte was von halbjährlicher Gewährleistung. Auf meinen Einwand, das laut "Stiftung Warentest Fremdtinte benutzt werden darf ohne Einschränkung der Garantie die Brother ja für drei Jahre angibt, ging er dann nicht ein "wir werden ja sehen".
Habe das Gerät am Mo 05.06.07 verschickt und es kam prompt und ungeöffnet und unkommentiert am 06.06.07 wieder zurück.

Danke Brother.

Jetzt suche ich Mitstreiter denen ähnliches widerfuhr.



PS. mein CANON ging wenigsten genau nach der 2-jährigen Garantiezeit kaputt und druckte auch deutlich schöner. Kaufte natürlich gleich ein Ersatzgerät aber von HP wo mein Händler dafür geradesteht.
Beitrag wurde am 07.06.07, 21:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Guter Abschluss...
von
Was du schreibst, kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. Sicher man kann sich schon wünschen, dass die brother etwas schneller drucken, aber wie heißt es so schön: das Leben ist kein Wunschkonzert und was die Netzwwerkintegration betrifft, können sich andere Hersteller mal eine Scheibe abschneiden: Aller Funktionen des Gerätes über das netzwerk ist noch keine Selbstverständlichkeit, ebenso ein Linux-Support.
Und seit der LC900-Patrone sind meiner nsicht nach die Druckkopfprobleme deutlich weniger geworden und ich denke, Epson hat dort deutlich mehr Probleme, insbesondere wegen der DuraBrite-Tinte. Und auch Canon scheint nicht willig jede billige Fremdtinte anzunehmen.
Brother hatte eine zeitlang Druckköpfe dazugekauft, zu der zeit waren die Probleme am größten, aber m.E. hat sich das normalisiert.
Dazu kommt noch, dass es sehr lange nur Fremdtinte/Fremdpatronen von fragwürdigen Anbietern gab, weil sich vor einiger zeit, es sich nich nicht lohnte, Broher-Patronen mit ins Programm zu nehmen. ZB. Firmen wie Pelikan haben erst mit der LC900-Patrone damit angefangen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:20
15:14
14:39
13:24
13:22
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen