1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. MuFuGerät mit niedrigen Druckkosten gesucht - günstige brother nachbauten - empfehlenswert?

MuFuGerät mit niedrigen Druckkosten gesucht - günstige brother nachbauten - empfehlenswert?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo.
ich bin grad auf der suche nach einem AllInOneGerät für meine mutter. sie druckt meißtens text, aber auch mal fotos. dabei muss die quali aber nicht so wahnsinnig gut sein. text ist wichtiger. sie druckt mehrmals die woche, aber fotos bzw text mit grafik seltener.

im auge hab ich den brother dcp-130c, epson dx 5000 oder 6000, canon mp180 oder zur not auch den mp460.

die druckkosten sollten auf jeden fall niedrig sein. von daher dachte ich an epson oder brother. obwohl epson ja so kleine patronen hat.

bei brother bin ich auf diesen link gestoßen:
www.tintenpatrone.com/...
ist das okay oder macht man damit nur den drucker kaputt?

die canon modelle ziehe ich in betracht, weil ich mir noch nicht sicher bin, obs ein permanent, oder wegwerf druckkopf sein soll.
wie oft reinigen denn die epson und brother modelle?
es besteht die möglichkeit die patronen im laden nachfüllen zu lassen. ist das überhaupt empfehlenswert bei permanentdruckköpfen? beim letzten drucker (hp 3420) mit wegwerf-dk gibts in letzter zeit arge qualitätsprobleme nach refill (blasse verwischte ausdrücke, zu schnelles eintrocknen)

ich hab mir eigentlich schon fast alles durchgelesen, was ich so gefunden hab, bin aber -wie ihr seht- immer noch total unschlüssig. deswegen noch mal die harten fakten.

textdruck: mehrmals die woche
farbdruck: ca 1-2mal/2wochen, könnte man aber auch öfte machen.
scanqualli/farbdruckqualli: muss nicht profi qualität sein. kleine farbabweichungen egal.
usuability: sollte von meiner mutter bedienbar sein...also einfach
druckkosten: gering... evtl refill-möglichkeit aber nicht muss! jedenfalls wird sie das kaum selber machen!
preisrahmen: maximal um die 100€.

danke schonmal für eure antworten.
gruß. max.
von
Bei dem Druckaufkommen kannste ruhig einen Drucker mit Permanentdruckkopf nehmen. Da werden die Reinigungen eher das geringste Problem sein.

Entweder Epson DX5000 mit Jettec-Nachbauten, oder den besagten Brother. Siehe auch hier: Vergleichstest 16 Tinten-Multifunktionsgeräte: Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal

Testergebnisse beziehen sich allerdings auf Originaltinte, Fremdtinte wird das Niveau nicht erreichen können.

Canom MP510 würde ich nur nehmen, wenn sie sich es selber zutraut zu refillen, ansonsten ist das Einsparpotenzial nicht mehr wirklich gegeben, zumindest nicht mehr als ggü. der Konkurrenz.
von
Als Markentinte hat sich Jettec oder Inktec bspw. bewährt, Herstellerübergreifend. Angebote wo der Hersteller nicht hervorgeht, würde ich nicht beachten.

Leserartikel: Welche Fremdtinte für welchen Drucker?!: Jettec, Inktec, KMP oder doch 08/15? (Update)
von
besten dank für die schnelle antwort.
hab mich jetzt für den epson dx5000 entschieden, weils bei brother ja gar keine möglichkeit gibt auf drittanbieter-tinte bzw refill sets zurückzugreifen. zumindest nix seriöses ;-)
Beitrag wurde am 19.04.07, 16:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja so stimmt das jetzt nicht.
Der Internet Pearl hat Tinte für den brotrher im Angebot und die Tinte von Pearl ist nicht schlecht.

Ansonsten hat Pelikan bereits Patronen angekündigt, ebenso wie GlobalInk.
von
naja, über die pearl icolor tinte in verbindung mit brother liest man hier aber auch ganz unterschiedliches. für mich stellt sich halt die frage, ob man für 2-5€ eine patrone verkaufen kann, die den drucker nicht zur sau macht. brother tinte von global ink hab ich nur auf deren seite gefunden.
www.global-ink.com/...
außer bei pearl hab ich dann hier noch was gefunden.
www.druckerzubehoer.de/...
aber was soll man davon halten: "unsere patronen werden garantiert in den usa gefertigt, nicht in asien"... den hersteller können die aber auch nicht nennen??? globalink wirds ja dann wohl nicht sein...
Beitrag wurde am 19.04.07, 17:43 Uhr vom Autor geändert.
von
GlobalInk kommt aus den USA, findet sich in einigen Medi und Saturn-Märkten.

Pelikan ist ein großer Anbieter und wird die Patronen in absehbarer zeit auf den markt bringen.

Und wennn ich mir anschaue, dass es für den Epson auch nur einen einzigen Anbieter gibt, dann kann man wohl kaum von einer deutlich besseren Situation sprechen.
von
Hmm. Ein Hersteller steht hier leider nicht bei. Könntest ja mal anfragen. Der Shop selber ist nämlich i. O.

www.tintenalarm.de/...

Der Epson ist aber auch OK, gerade wenn man Nachbauten nehmen will. Jettec ist ein guter Fremdtintenanbieter für Epson-Drucker.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen