1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus DX4050
  5. DX 4850 + Refill(patronen)???

DX 4850 + Refill(patronen)???

Epson Stylus DX4050▶ 6/07

Frage zum Epson Stylus DX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0711, T0712, T0713, T0714, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
ich bitte um einen tip für gute refillpatronen für o.g. epson drucker.
folgendes problem:
ich habe vor einiger zeit refill tinte von kmp für diesen drucker bestellt. leider wurde auf der website des herstellers/anbieters der tinte nicht drauf hingewiesen, dass für diese patronen ein resetter notwendig ist. dieser wurde mir dann aber kulanterweise nachgeliefert.
ich hatte nun also die tinte und den resetter und dann der nächste schock. die originalpatronen von epson sind zudem extrem aufwändig gebaut und schwierig zu befüllen, dass ich mir das nicht unbedingt antun möchte.
jetzt bräuchte ich halt patronen, die
a) einfach und unproblematisch zu befüllen sind für spätere refills und
b) mit dem resetter "aufzufrischen" sind.
wer hat da nen tip für mich, wo ich solche patronen herbekomme.
von jetec habe ich hier gelesen gibt's offenbar probleme mit dem resetten?
bei ebay irgendwelche patronen bestellen möchte ich ungern, da ich nicht weis, ob diese dann evtl. auch so kompliziert nachzufüllen sind etc.
mir würden 4 günstige aber gute patronen reichen, nachfülltinte habe ich ja nun genügend.
bitte um tips
Beitrag wurde am 25.02.07, 10:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, die Originalpatronen sind nicht wirklich zum refillen geeignet. Es gibt aber auch gute und günstige Fremdnachbauten bspw. von Jettec.

Allerdings die Jettec sind nicht zum refillen geeignet weg. dem eigenen Chip der sich einmal autom. resettet.

Kauf Inktecs, brauch die auf und dann sollte es mit dem Refill kein Problem sein.

Refill-Tinte von Jettec halte ich pers. aber für die beste Wahl. Mit Jettecs hatte ich in meinem DX4200 keine Probleme gehabt.

Lesertest: Epson Stylus DX4850: Der kleine Tintentest (Update)
von
vielen dank für die schnelle und kompetente antwort.
jetzt steh ich halt vor der entscheidung:
wenn ich das richtig verstehe kann man die jetec patronen einmal refillen und der chip resettet sich einmal selbständig?
die inktecs kann man "beliebig" oft refillen und wieder resetten?
problem ist halt, dass ich falls das mit den jetecs so zutrifft 20 euro aus dem fenster geschmissen habe und die gute kmp tinte wegschmeissen müsste.
hätte mich wohl vorher hier erkundigen sollen, dann hätte ich sofort die jetecs genommen.
von
Nein, die Jettecs enthalten von vornherein mehr Tinte. Der eigen entwickelte Chip von Jettec resettet sich autom. einmal um die Restmenge zu nutzen. Diesen Chip kannste aber nicht mit einem Hardwareresetter resetten. Jettecnachbauten wären eine gute Wahl, wenn man Nachbauten kaufen würde.

Zum Refillen und resetten würde ich die Inktecs nehmen. Die Tinte ist auch gut. Wie oft Du die Patronen refillen kannst und der Chip mitspielt, kann ich Dir aber nicht sagen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:07
08:38
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen