1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200
  6. Probleme beim Foto-und Flächendruck

Probleme beim Foto-und Flächendruck

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hi,

ich habe mir vor einiger zeit ein canon ip5200 zugelegt und bis jetzt hat er auch einwandfreie dienste vollrichtet. nun wollte ich einige fotos und grafiken usw. ausdrucken. auf den ersten blick wirkte auch alles ganz gelungen. schöne ausdrucke, satte farben usw..
doch bei genauem hinsehen erkannte ich in den bildern (vor allem in dunklen passagen) ein feines gleichmäßiges horizontales streifenmuster. das bild ist halt nicht flächig schwarz sondern wirkt, als wenn es schicht für schicht aufgebaut wurde (ich habe ein bilder angehängt). bei einfarbigen ausdrucken auf z.b. 80er papier ist es noch viel schlimmer. hat irgendjemand eine idee, wie ich diese streifen loswerden kann (treiber einstellung etc.).
das andere was nervt: wenn ich einen fotoausdruck leicht kippe,sieht man streckenweise feine rillen, wie kratzer im bild. die stammen vermutlich von den führungsrädchen im drucker. wie kann ich das verhindern. ich bedanke mich jetzt schon für jede hilfe.
von
hier das zweite bild
von
Auf Normalpapier musste diese Streifen (Bending) hinnehmen.

Abhilfe, bzw. Minderung, könnte eine Druckkopfausrichtung oder Anhebung der Druckquali bringen.

Beim Fotodruck auf Fotopapier sollte es keine Probleme geben in den Standardfotodruckqualistufen 1 + 2.
von
1: druckkopfausrichtung machen, den Testdruck besser auf Fotopapier, der zweite Teil beeinflusst die Überlappung.
Bei Normalpapier kann man die Sättigung von Schwarz um ca. -15 reduzieren, dann werden die Streifen weniger sichtbar.

2: der Düsentest mus einwandfrei sein

3: Canon oder Epson Fotopapier nehmen, kein HP, es muss mikroprös, schnelltrocknend oder ähnlich benannt sein, es gibt einige Papiere, die trocknen langsamer, und da gibt es dann Rollen, Rädchenspuren
von
Mache mal den Düsentest aus dem Gerät ohne PC!
Drucker mit der Netztaste ausschalten.
Resümetaste festhalten,dann Powertaste festhalten,Resümetaste loslassen,2 mal antippen,dann Powertaste loslassen,Resümetaste einmal antippen,Powertaste eimal drücken und dann kommt der Düsentest für den gesammten Druckkopf raus!
Bitte mal hochladen!!!
MfG Max
von
hi, ersteinmal vielen dank für all die antworten.ich werde mich heute mittag mal mit allen vorschlägen beschäftigen und dann meine erfahrungen posten. düsentest hatte ich erst gestern gemacht,war einwandfrei.
ich melde mich dann noch einmal etwas später.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:42
14:39
13:24
13:22
12:58
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen