1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Netzwerkdrucker an USB geht das?

Netzwerkdrucker an USB geht das?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi erst mal,
ich hab leider keinen Router oder HUB oder sowas aber noch einen USB frei. Kennt jemand einen Converter mit dem ich den Drucker an USB anschließen kann oder ist es besser ich kauf mir gleicch eine 2. Netzwerkkarte (die andere ist für DSL).

Vielleicht weiß auch jemand was man so braucht um ein kleines Netzwerk einzurichten? Router und HUB. Ist das sehr kompliziert? Irgendwie reicht mir Goggle nicht den passenden link rüber :-)
Gruß bb
von
Wenn du das Ding an USB anschließen willst, kannst du eine Netzwerkkarte für USB kaufen (das ist wohl das, was du meinst), ist aber nicht ganz billig.

Ein Netzwerk einrichten ist recht simpel.
Du brauchst zwei oder mehr Computer - bei zwei kannst du die Dinger mit einem Uplinkkabel (crossover) verbinden, bei mehr als zwei brauchst du einen Hub und normale Kabel, die du vom Hub zu den Computern führst. Ist das Zeugs angeschlossen, musst du nur noch die Software einrichten, das geht auch ganz gut.
von
Danke Frank für die Info. Es trifft nich ganz das was ich wollte:

Ich habe einen
USB Anschluss
und einen Drucker der an einem Netzwerk angesschlossen werden kann. Es müßte also eine Art Converter sein der aus USB ein Netzwerk macht. Aber ich denke es wird billiger sein eine einfache Netzwerkkarte zu kaufen.

Zur 2. Lösung:
Ich überlege ob ich nicht ein kleines Netzwer einrichte. ich habe aber nur einen PC aber 3 Drucker die alle einen Netzwerkanschluß haben. Bislang habe ich die über einen USB zu Paralell Converter angeschlossen.
von
Hallo guck mal hier: www.windows-netzwerke.de
Mit ein wenig technischem Verständnis sollte es gehen.
Am einfachsten ist eine 2. Netzwerkkarte (kostet ca 5Euro). wie fr@nk schon geschrieben hat brauchst du einen Hub erst wenn noch ein Gerät (zB Computer) dazukommt.

Es gibt Konverter von USB nach Ethernet: Die heissen USB Netzwerkadapter. Sie können das gleiche wie eine Netzwerkkarte, sind nur teurer.
Beitrag wurde am 08.03.04, 18:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Thanks cartman,
USB Netzwerkadapter ist das Stichwort. Mal schauen was die kosten, vielleicht sitzt noch einer drin für den 2. Drucker ;)
gruß, bb
von
Viele Wege führen nach Rom...*g*.Was Du letzendlich willst ist keine Umsetzung von USB nach Netzwerk, sondern Du willst vom Netzwerkadapter zu Deinem Netzwerkdrucker.Dafür brauchst Du nur einen Switch.Alles in den Switch gesteckt ( Netzwerkkarte,Drucker und DSL Modem) und fertig ist.Ein Switch kostet heute kein Geld mehr und ist einem Hub auf jeden Fall vorzuziehen, ein USB-Netzwerkadapter ist auch nicht billiger und dabei nicht so flexibel.Nachteile hat das ganze ab dem Zeitpunkt, wo man einen 2. PC ins LAN hinzufügt.Dann würden bei nicht korrektem Setup sämtliche Netzlaufwerke im Internet zu sehen sein.
Die Königslösung wäre aber, einen Router mit integriertem Switch anzuschaffen.Dann hast Du den Switch für das LAN, brauchst nur eine Netzwerkkarte, und bist durch den Router auch noch gegen das Internet abgeschottet.Bei Atelco z.B. für 39 Euro, sogar noch inklusive USB Printserver, falls noch ein Tintenstrahler mit USB Anschluß rumsteht, wäre der dann ebenfalls für jeden PC im LAN erreichbar.

Grüße

12
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:00
20:27
19:30
15:30
15:21
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen