1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Ritchman-Methode

Ritchman-Methode

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon in mehreren Beiträgen von dieser "Ritchman-Methode" beim Nachfüllen gelesen. Wie funktioniert diese bei den Canon Patronen CLI-8Y,CLI-8C,CLI-8M,CLI-8BK,PGI-5BK???
Kann mir jemand eine ausführliche und leicht verständliche Anleitung liefern? Ausserdem: Welcher Hersteller ist für Refill-Tinten empfehlenswert (Qualität)?

Ich danke schon im Voraus für eure Antworten!!!
von
Das ist die große Frage.
Ab und zu scheinen Chips einfach kaputtzugehen, und äußern dann Dinge wie "Tintenbehälterfehler" oder "Es sind zwei Tanks der gleichen Farbe eingesetzt".
Es weiß allerdings niemand so genau, woran das liegt.

Eine Theorie meinerseits wäre, dass die Chips empfindlich auf statische Elektrizität reagieren... ich bemühe mich deswegen, sie nie zu berühren.
Bisher habe ich noch den ersten Patronensatz in meinem iP5200, die ich mittlerweile 4-5x nachgefüllt habe.

Eine andere Theorie besagt, dass man Chips nicht so oft rein- und rausnehmen darf. Allerdings: sogar von noch fast vollen Originalpatronen wurden Chipprobleme berichtet.
Ich habe meine eigenen Patronen bisher ohne Probleme 25-31x aus- und wieder eingesetzt. Genauer gesagt: CT(PBK=031 BK=025 Y=031 M=031 C=026) -> das verrät einem die Statusseite, siehe Leserartikel: Service-Mode bei Canon-Tintenstrahldruckern: Seitenzähler, Reset des Alttintenzählers, ..._

Vielleicht gehen Chips aber aufgrund von Fabrikationsfehlern auch einfach "nur so" irgendwann kaputt.
Naja, es liegt in der menschlichen Natur, darin ein Muster erkennen zu wollen... das war schon bei den Urmenschen so, die sich nach der Ursache von Missernten usw. fragten :)
von
Jepp, das Loch lasse ich immer offen.
Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit den Patronen gehabt.
Aber vom Gefühl her glaube ich, das ich immer die gleiche Einstichstelle im Schwamm erwische.
Zumindest gleitet die Nadel sehr leicht in die Füllkammer.

Ich denke, aufgrund des großen Druckvorkommens bei mir habe ich die Patronen zur Tintenstandskontrolle bestimmt 150mal aus und eingebaut.
Ich denke, das ist zumindest ein Härtetest für die Chips.

Aber wie Harvester schon schrieb achte ich ebenfalls peinlich genau darauf. die Chip's nicht zu berühren.
Eine Reinigung mit Alkohol und Wattestäbchen bringt auch keinen Erfolg ?
Aber ich möchte hier auch nicht vom Thema abstreifen.
Doch selbst wenn eine Patrone (Chip) mal defekt ist, hätte ich keinen Grund mich zu beschweren.
Ich glaube, da würde ich auf hohem Niveau Jammern.
Günstiger kann man nicht drucken.
Beitrag wurde am 23.02.07, 19:50 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:10
13:24
13:22
12:58
12:43
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen