1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP760
  6. MP760 und Fragen über Tinten

MP760 und Fragen über Tinten

Canon Pixma MP760Alt

Frage zum Canon Pixma MP760

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo leibe Druckerchannel User



Ich bin gerade auf der Suche nach einer Tinte für meinen Canon MP760 und bevor ich was falsches kaufe, wollte ich mal hier par Fragen stellen:

Vor ab, ich drucke am meisten schwarzweiß Dokumente, aber auch gelegentlich Fotos. Die original Patronen verwende ich schon seit ¾ Jahr, aber seit kurzem werden beim drucken 2 der Patronen als fast leer angezeigt (Magenta und Türkis). Kann man das überprüfen wie leer die wirklich sind, oder muss ich halt immer auf das gedruckte achten um das festzustellen?

Ich muss bald viele Vorlesunkskripte für meine Freundin drucken, und ich überlege mir, soll ich das an der Uni machen (5 Cent pro Seite) oder doch zuhause. Mir ist klar, dass das teuere wird, wenn man original Patronen verwendet, aber wie sieht es aus, wenn man große Nachfühltanks kauft. Gibt’s da ne Preisübersicht, was die gedruckte Textseite dann kostet?

Von welchem Hersteller sollte ich Patronen oder Nachfülltinte kaufen? Habt ihr Erfahrungen? Ich gebs zu, konnte diese Seite noch nicht komplett durchstöbern, aber vielleicht bekomme ich schon so par nützliche Antworten :)


Mit freundlichen Grüßen, Taras ^^
von
Der Drucker meldet dir nochmals, wenn er der Ansicht ist, dass die Patronen endgültig leer seien. Dann ist der Austausch der Patronen empfehlenswert (ein paar wenige Seiten ließen sich theoretisch aber noch drucken, wenn man die Meldung wegklickt).

Bei Nachfülltinte oder Nachbau-Patronen würde ich zu JetTec oder InkTec greifen.

Wie teuer dich eine Seite kommt, hängt von der Deckung ab. Bei reinem Text kommst du auch mit Originaltinte mit um die 5 Cent inkl. Papier hin.
von
Ich habe da immer gute Erfahrung mit Pelikan gemacht
auch im Farbdruck
Preis Leistung auch gut
kommt halt ein kleiner Zuschlag für den Namen dazu

Du solltest halt nicht immer wechseln sondern bei einem Hersteller bleiben sonnst kann es mal vorkommen das der Druckkopf grüßt

Gruß
Jens
von
bei den Fachschaften werden meist auch die Skripte gedruckt z.b. fhm fk09 rechnet da ca mit 3 cent je seite. und ist markerfest.

Mit den Pelikantinten habe ich auch gut Erfahrungen gemacht Tausende Seiten Gedruckt ohne eintrocknen etc. Nur bei Bunt ist ne Farbabweichung zu sehen. Bei sw kommst auf ca. 2 cent bei 5% Deckung.

Grüße
von
Danke für zahlreiche Antworten


Nun ist die Frage was soll man nehmen? Pelikan, InkTec, JetTec? :) Ach ja, kann man auch mit denen von Zeit zu Zeit auch ein vernünftiges Foto drucken?


Und kennt jemand ne Seite mit einer Anleitung, wie man so was tut. Denn ich habe sowas bisher noch nie gemacht.


Gruß, Taras
von
Du hast doch noch die bci-6 Patronen? oder?! Da kann man alternativkartuschen verwenden. Also brauchst nicht nachfüllen.

Welche Tinte?! Schwierige Frage. Ist hier auch ein Glaubenskrieg. Prinzipiell hab ich mit den genannten keine schlechten Erfahrungen gehabt bzw. gehört. Aufgefallen ist mir nur, dass viele User die hier über verstopfte Düsen klagen mit alternativtinten Arbeiten.
Bei Fotos hängt es von deinen Ansprüchen ab.

geht doch hier um SW Skripten. Nimmst halt für den Auftrag alternativ Schwarz her.

Grüße
von
Der MP760 verwendet noch die alten nicht gedongelte Version der Patronen und dafür sind Markentinte, oder allg. Nachbauten erhältlich die man einfach tauschen braucht.

Inktec ist wohl z. Zt. der Renner, da Jettec mit ihren Patronen wohl Probleme hat(te). Tinte selber von Jettec ist gut. Bei Pelikan hatte man früher viel negatives gehört, entweder kauft keiner Pelikan mehr oder es hat sich gebessert, in letzter Zeit hört man nichts negatives über Pelikan mehr.

Beim Fotodruck würde ich bei Fremdtinte aber auf Farbstiche einstellen, wie schlimm die sind und ob die Dich stören, kann man natürlich nicht sagen. Schau Dir mal den Refilltest hier an, für die BCI-6-Drucker wurden Fremdtinten getestet vom DC.

Ich würde nur um des Preises wegen auf Billigsttinte verzichten, wie sie bspw. bei eBay erwerblich sind.

Druckst Du generell wenig (also das für Deine Freundin ist eine Ausnahme), bleib bei Originalen, ansonsten schau Dich mal nach den genannten Marken um.
von
DAnn noch ein Frage: Gibt es eine Möglichkeit die gedruckten Seiten zu zählen? Klar, ich kann auf den Drucker Kerben einritzen. Aber mich interessiert eine Einstellung unter Druckersoftware oder kleines zusätzliches Tool, dass beim drucken startet.
von
Im Service-Menu kann man es abfragen,bzw. steht auf dem Ausdruck den man erstellen kann (eventl. etwas verschlüsselt). Wie und wo, nutzt bitte die Suche, ich selber kann Dir da nicht weiterhelfen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen