1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. Total schlechter Fotodruck und Druckerkalibrierung

Total schlechter Fotodruck und Druckerkalibrierung

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000: Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich nutze Tinte von Ebay und Druckerzubehör. Alle Bilder auf dehnen etwas grau sein sollte ist nun fast rotbraun(sehr sehr sehr auffällig sogar) blau ist nicht mehr blau sondern eher lila.

Das Problem ist allerdings egal mit welchem Papier ich drucke taucht dies auf. (Drucken mit HOHER Qualität und Fotopapier).

Drucke ich nun auf Fotopapier mit der Einstellung "Normalpapier" und Qualität "normal" dann sind die Farben in Ordnung, erst wenn ich Hohe Druckqualität einstelle werden die Farben unerträglich.

Warum denn erst bei hoher Qualität? Ist nun mein Drucker kaputt oder liegt das ausschließlich an den Tintenpatronen oder einfach nur Falsche Einstellungen? Allerdings nutze ich nur Standart Einstellungen.

Gibt es denn die Möglichkeit ein Druckerprofil anzulegen? (Druckerkalibrierung) dieses Thema interessiert mich sowieso.
Was würde so etwas Kosten, welche Möglichkeiten gibt es. Bleiben mir da nur Möglichkeiten ab 500Euro aufwärts oder geht das auch billiger(aus google wurde ich nicht schlau)

Vielen Dank
SChneeMAnn3000
von
WERBUNG ENTFERNT

MfG Max
von
hi

Habe mir nun Düsenreiniger gekauft und nun 12Stunden einwirken lassen, leider ist das Druckergebnis das gleiche. :(

Was denn nun? Neuer Druckkopf? oder kann man noch etwas retten?
von
Wenn Du die Versuche durch hast, die in dem Link stehen den ich dir oben gegeben habe durch hast habe ich da keine große Hoffnung mehr.
Düseneiniger hat nicht geholfen, dann hast Du auch bestimmt nicht den Superdüsenreiniger verwendet, den max hier immer anpreist.;)

Neuer Druckkopf kostet hier z.B. 58 €
www1.atelco.de/...
ob das sich lohnt muß Du selber wissen, wenn man bedenkt was ein neuer Drucker kostet und dann ist auch noch ein Satz Tinte dabei, ist halt der Nachteil mit der Chiptechnik auf den Patronen, aber selber nachfüllen ist ja auch kein Problem.
von
Also da ändert sich wohl gar nichts bei der Druckqualität.
Und habe erschreckend festgestellt das ich erst 902 Seiten gedruckt habe.

Nun muss wohl ein neuer Druckkopf oder eben ein neuer Drucker her.

Ist es denn möglich das ich mit 2 Druckköpfen arbeite?
Also einen Druckkopf nur für Text und Grafiken im Normaldruck (da funktioniert der ja noch problemlos)
und eben für den Fotodruck den neuen Druckkopf.

Ist sowas möglich? Ich denke mir nur das ich dann das Problem haben werde, dass der Druckkopf der nicht eingebaut ist sehr schnell eintrocknen wird. Was meint ihr?

Ja wie ist das denn nun, wenn ich mir den Canon Pixma ip4300 kaufen würde.(scheint ja recht gut zu sein) oder?
Dieser Drucker hat nun den eingebauten Chip in der Patrone, aber ich habe gesehen das es von Jettec für über 6€ Patronen ohne Chip gibt und man den alten Chip einsetzen muss.

Nun stell ich mir die Frage wie geht das und was hat es für einen Sinn? Wird auf dem Chip nicht gespeichert "Patrone leer" kann nicht weiter gedruckt werden?

Gibt es denn nur für über 6€ solche Patronen? Weil von InkTec und Jettec für den Pixma Ip 5000 gibts ja schon ab 3€.

Bin über jede Info erfreut.
Danke
Beitrag wurde am 16.10.06, 08:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Solange ein Chip auf der Patrone ist, kann auf jeden Fall weitergedruckt werden - ohne Chip geht nix. Allerdings muss auf die Tintenfüllstansanzeige verzichtet werden, wenn der Chip bereits auf "leer" steht. Nach Bestätigung entsprechender Meldungen lässt sich aber problemlos weiterdrucken.

Für die neuen Patronen gibt es auch Billigstnachbauten aus China, aber davon würde ich abraten. JetTec ist meines Wissens momentan der einzige Markenhersteller, der Nachbauten für die Chip-Patronen anbietet.

Eine gute und günstige Alternative ist das Nachfüllen der Patronen.
von
@ fr@nk

Danke für die schnelle Antwort. Was kostet denn gute Nachfülltinte? Mit wie viel Arbeit ist dies verbunden? Habe ich womöglich ständig eine große Sauerei?

Wie läuft das ab?
1. Orginal Patrone aufbohren
2. Tinte über eine Spritze mit Nadel nachfüllen
3. Loch abdichten (mit Stopfen oder so)
4. Patrone wieder einbauen.

Ist nun meine Vorstellung


HAT SICH ERLEDIGT:
Bin gerade auf den Workshop auf dieser wirklich super Seite gestoßen.
Beitrag wurde am 16.10.06, 08:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi

also die Lösung war wirklich ein neuer Druckkopf.
Nun sind die Ausdrucke wieder perfekt.

Ich denke das die billig Ebay-Tinte mich nun 63€ für den Druckkopf hat kosten lassen :-(
Besser mehr für Tinte ausgeben, als für einen neuen Druckkopf.

Ich werde nun mit Patronen von Inktec oder Jettec drucken.

Eine Frage nun noch: Darf man diese beiden Firmen gleichzeitig verwenden? Weil ich habe noch welche von Jettec.

Gruss
SchneeMann3000
von
Dann bleib' doch einfach bei Jettec. Mischen würde ich nicht empfehlen, grad' weil Du schon Pech gehabt hast. Es ist gibt keinen Grund zu Inktec zu wechseln.

Arnd
von
Ich würde nicht unbedingt mischen. Es kann zu Farbabweichungen kommen. Nutze deine JetTec Patronen, die beiden schenken sich eigentlich nichts. Ich drucke mit dem was mir grad über den weg läuft ;)
von
Ja nein das Problem ist:

Ich habe nun noch 2 Patronen von Jettec. (schwarz-foto/schwarz-normal)

Und eben extra neu gekaufte von Inktec (2 komplette Sätze)

Will doch die beiden von Jettec nicht einfach wegwerfen?
Bei dem Versandhandel bei dem ich immer wieder mal etwas bestelle bietet aber nur Patronen von Jettec an.

d.h wenn meine Inktec Patronen leer sind würde ich halt Jettec verwenden.

Meint ihr dieser Wechsel wird wieder meinen Druckkopf zerstören?
von
Nein, sowas geht Problemlos. Nur mischen innerhalb eines Satzes könnte Farbaweichungen zur Folge haben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:04
16:02
14:39
13:24
13:22
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen