1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Viel Dreck im Laserdrucker

Viel Dreck im Laserdrucker: Filter soll Tonerstaub zurückhalten

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Vergleichstest: Fünf S/W-Laser aus der Oberklasse" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Für rund 46 Euro bietet das Franchise-Unternehmen LKS-Concept einen Feinstaubfilter für Laserdrucker an. Druckerchannel untersuchte den Filter, der laut Hersteller auf "fast alle Arten von Lasergeräten" passen soll. Leider hat es der Hersteller versäumt, eine Kompatibilitätsliste anzulegen – der Filter passt nämlich nicht auf alle Geräte. Die feuchten Filterstäbe sollen die Abluft aus dem Drucker filtern und Tonerpartikel sowie Feinstäube zurückhalten.

Der Testkandidat: Kyocera Mita FS-3830N

Lassen Sie sich von Ihrem Händler vor dem Kauf bestätigen, dass der Filter auf die Lüftungsschlitze Ihres Laserdruckers passt. Am Kyocera FS-3830N lässt sich der Filter problemlos anbringen.

Für den Test verwendete unser Testlabor kein Neugerät, sondern einen Drucker, der bereits mehrere Tonerkartuschen leergedruckt hat. Nachdem der Filter am Abluft-Ausgang angebracht war, musste der FS-3830N so viele Textseiten (ISO 19752) ausgeben, bis eine Tonerkartusche leergedruckt war (rund 20.000 Seiten).

Die Filterung funktioniert – nach dem Test konnten die Filterstäbe einiges an Tonerstaub zurückhalten (siehe Foto), die ansonsten ins Büro geblasen würden. Eine Untersuchung des LGA bestätigte, dass Zitat: "...Partikel teilweise gebunden werden...", "...die Partikelbelastung der Raumluft reduziert werden kann.". Klicken Sie die Bilder an, um sie in Originalgröße zu sehen.


Vor allem alte Kopierer oder alte Laserdrucker entpuppen sich als wahre Dreckschleudern. Ein Blick auf die Lüftungsschlitze eines älteren Gerätes beweist, dass hier ordentlich Tonerpartikel in die Raumluft gelangen. Bei diesen Geräten kann der recht teure Filter zumindest einen Teil der Partikel abfangen.

Detlef Herb, Umweltbeauftragter der Kyocera Mita Deutschland GmbH, zitiert: "Fast alle unsere Drucker und Multifunktionsgeräte lassen wir nach der RAL UZ 85 bzw. RAL ZU 114 vom Fraunhofer Institut in Braunschweig testen. Bei diesen Tests werden die Prüfgeräte auf TVOC, Ozon, Benzol, Styrol und Staub getestet. Ergebnis: Bei bestimmungsgemäßen Umgang mit den Geräten werden alle Grenzwerte, die vom Umweltbundesamt zusammen mit der Bundesanstalt für Materialforschung festgelegt wurden, unterschritten. Das betrifft ebenfalls den FS-3830 mit einer Staubemissionsrate von kleiner 0,3 mg/h! Grenzwert nach RAL UZ 85 ist 4 mg/h."

Was Kyocera verschweigt, ist die Tatsache, dass bei der RAL-Messung ausschließlich Neugeräte verwendet werden. Was ein Drucker ins Büro bläst, nachdem er ein paar Wochen im Einsatz war, verschweigt die RAL-Messung.

An den Filterstäben ist deutlich erkennbar, dass jede Menge Schmutzpartikel in die Raumluft gelangen.

Tipps für den Einsatz

  • Stellen Sie Laserdrucker wenn möglich nicht an Arbeitsplätzen, sondern an zentralen Stellen (Flur) auf.
  • Stoßlüften: Hilft, die Raumluft durch Frischluft auszutauschen, ohne dass das Büro auskühlt.
  • Steht ein Laserdrucker an Ihrem Arbeitsplatz, achten Sie darauf, dass die Abluft nicht in Ihre Richtung bläst.
  • Ein Filter kann helfen, Stäube und Tonerpartikel zu reduzieren.

Weitere Infos

15.10.08 10:15 (letzte Änderung)
Technische Daten

97 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen