1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Mobil
  6. Lexmark P315

Lexmark P315: Handling beim Direktdruck

von Ronny Budzinske

Der Lexmark P315 ist ein reiner Standalone-Drucker. Es ist nicht möglich, seine Digicam-Schnappschüsse am Rechner zu bearbeiten oder gar eigene Kreationen direkt vom PC zu Papier zu bringen. Folglich spielt die Möglichkeiten zur Bildbearbeitung am Drucker selbst bei diesem Gerät eine große Rolle.

Wer über eine Pictbridge-fähiges Gerät verfügt, kann Fotos mit einem USB-Kabel (Standard 1.1) direkt, ohne Einstellungen am Drucker vorzunehmen, drucken. Der Standard ist herstellerübergreifend und wird von vielen aktuellen Kameras unterstützt.

Der Druck von Pictbridge gestaltet sich zwar relativ einfach und komfortabel, bietet dem Benutzer jedoch nur eingeschränkte Bearbeitsmöglichkeiten.


Bequemer und mit mehr Eingriffsmöglichkeiten gestaltet sich beim Lexmark der Druck von Speicherkarte, welche der P315 direkt verarbeiten kann. Die Steckplätze hat Lexmark an einer etwas unprominenter Stelle am Drucker versteckt.

Zwei Schlitze und eine LED befinden sich unter der Papierausgabe. Diese sind nicht beschriftet. Erfolgreich wird man dabei mit Speicherkarten im Format:

  • CompactFlash (Typ I, II oder Microdrive)
  • Sony Memorystick (Pro) *1
  • FujiFilm xD-Card, Secure Digital Card oder Multimedia-Card

Bedienpanel

Mit dem großen, klappbaren TFT-Vorschaudisplay und wenigen Buttons hat Lexmark versucht, es dem Benutzer möglichst einfach zu machen.

Ganz gelungen ist dies leider nicht. Die Bedienung, gerade beim hinzuschalten von Optionen (siehe unten) gelingt nicht immer intuitiv. Zum Beispiel der Button "Auswählen", der eine Bestätigungsfunktion hat, sollte besser angeordnet oder hervorgehoben werden.

Gerade bei schwachen Lichtverhältnissen springt einem die extrem leuchtstarke LED des Ein/Aus-Buttons ins Auge. Die LED ist so hell, daß diese blendet und es unangenehm sein kann, auf das Panel zu blicken.

Nachfolgend eine Übersicht der Optionen beim Druck von einer Speicherkarte:

Druckeinstellungen

  • Bildauswahl: Hiermit lässt sich jedes Foto auf der Speicherkarte durchgehen und zur Druckauswahl hinzufügen. Dabei lässt sich auch die jeweilige Anzahl der Kopien festlegen.
  • Druckqualität: Lexmark bietet dem Benutzer die Qualitätsstufen "Foto" (voreingestellt), "Normal" oder "Entwurf".
  • Papiergröße: Standardmäßig ist beim P315 "4x6 Zoll" Papier eingestellt. Desweiteren lassen sich japanische "Hagaki"-Karten oder DIN A6 auswählen.
  • Papiersorte: Neben "Glanzpapier" bietet der Lexmark zusätzlich den Druck auf "Normalpapier" oder "Glanzpapier". Woher man dieses im Postkarten-Format bezieht, bleibt jedoch Lexmarks Geheimnis.

Bearbeitungsmöglichkeiten

  • Farbe/SW: Der Lexmark ermöglicht auch den Druck in Graustufen. Diese muss der P315 allerdings aus den drei Grundfarben mischen.
  • Drehen: Ermöglicht das Drehen des Bildes im Display. Ein Drehen des ganzen Bildes ist in aller Regel nicht nötig, weil der Lexmark P315 das Bild beim Drucken automatisch auf das richtige Seitenverhältnis dreht. Beim Wählen eines Ausschnitts lässt sich dieser nach belieben drehen.
  • Ausschneiden: Mit dieser Option lässt sich jeweils ein Ausschnitt eines Fotos drucken. Der P315 bietet dazu fünf Zoomstufe bis zum Verkleinerungsfaktor drei an. Der ausgeschnittene Bereich lässt sich zusätzlich frei verschieben.

Wartung und Information

  • Tintenfüllstand abfragen
  • Tintenpatrone austauschen
  • Druckkopf kalibrieren zur horizontalen Justage
  • Testseite ausdrucken
  • Druckkopfreinigung bei verstopften Düsen

*1
Memorystick Duo oder Pro Duo mit optionalem Adapter
02.05.05 16:20 (letzte Änderung)
1Dickerchen mit großem Display
2Design & Mobilität
3Handling beim Direktdruck
4Die Druckkosten
5Fotoqualität und Geschwindigkeit
6Papierqualität und Überdruck
7Wassertropfen-Test
Technische Daten & Testergebnisse

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen