1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 2430DL / 2400W

Konica Minolta Magicolor 2430DL / 2400W: Farblaser im Doppelpack

von Florian Heise
Seite

Dasselbe Druckwerk hat Hersteller Konica Minolta in zwei verschiedenen Druckern untergebracht, die sich Magicolor 2430DL und 2400W nennen. Das Desklaser-Modell (DL) ist für einen Listenpreis von 580 Euro zu haben - der Windows-Drucker 2400W kostet laut Konica Minolta 465 Euro.

Beide Drucker arbeiten mit der Revolver-Technik, die beim Druck ein deutliches Rattern erzeugt. Bis zu fünf Farbseiten und 20 S/W-Seiten sollen die beiden kleinen Farblaser pro Minute zu Papier bringen können - Druckerchannel hat diese Angaben getestet (Siehe ab Seite 4 in diesem Artikel). In die Papierkassette lassen sich jeweils 200 Blatt einlegen. Ein manueller Einzug ist nicht vorhanden. Die fünf Verbrauchsmaterialien (vier mal Toner und ein mal Bildtrommel) sind bei beiden Druckern identisch.

Die Unterschiede

Während das W-Modell (Windows) ein GDI-Drucker ist, für den der Hersteller ausschließlich Windows-Treiber (außer NT4.0) bereitstellt, arbeitet der 2430DL (Desklaser) mit einer Konica-Minolta-eigenen Rastersprache (Konica Minolta Raster Language) und bietet auch Treiber für MacOS und Linux an. Eine zweite 500-Blatt-Kassette und eine Duplexeinheit, die das Papier für den doppelseitigen Druck im Drucker automatisch drehen kann, gibt's beim DL optional. Das W-Modell lässt sich damit nicht aufrüsten.

Als Schnittstelle steht beim 2400W ein USB-2.0-Port zur Verfügung. Der 2430DL bietet zusätzlich eine Ethernet-Schnittstelle, um den Drucker problemlos ins Netzwerk zu integrieren. Die Netzwerkinstallation geht nicht ganz hürdenfrei - HP- und Xerox-Netzwerkdrucker bieten da eine wesentlich einfachere Lösung.

Als erster uns bekannter Farblaser bietet der 2430DL an der Frontseite eine Pictbridge-Schnittstelle an. Dort kann der Anwender eine kompatible Digitalkamera anschließen und seine Bilder direkt drucken.

Druckerchannel-Fazit

Beide Farblaser arbeiten in etwa gleich schnell - die Ausstattung ist unterschiedlich. Beide sind solide verarbeitet und lassen sich einfach bedienen. Die von Druckerchannel gemessenen Druckkosten beim Text- und Farbdruck sind günstig. Die Geräte sind für denjenigen empfehlenswert, der nur wenig Platz auf dem Schreibtisch hat und hin und wieder farbig drucken will.

15.03.05 08:24 (letzte Änderung)
1Farblaser im Doppelpack
2Ausstattung
3Druckkosten
4Druckqualität und -tempo: Fotodruck
5Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
6Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

198 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:23
08:33
03:34
01:20
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen