1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Photosmart 8750

HP Photosmart 8750: 9-Farbdruck mit blauer Tinte

von Ronny Budzinske

Mit dem A3-Drucker Photosmart 8750 will HP nun mit einer weiteren Spezialfarbe zu Canon und Epson aufschließen.

Während Canon mit dem Canon i9950 auf die Sonderfarben Rot und Grün setzt, verwendet HP, wie bereits der neue Epson Stylus Photo R1800 eine zusätzliche Blautinte.

Zusammen mit den hellen Fotofarben und der Graupatrone ergeben dies stolze neun Farbtinten, welche gleichzeitig zum Einsatz kommen und auf dem Kunstnamen "Vivera" (lat. viva - lebendig) hören. Auf einzelne Patronen pro Farbe verzichtet HP weiterhin und setzt wie bisher auf drei Kombipatronen. Insbesondere für den Druck von A3-großen Vorlagen hat HP die Kapazität der Graupatrone erhöht.

HP Photo-smart 8750
9-Farbdruck8-Farbdruck6-Farbdruck
+ Textdruck
Slot 1Nr. 344 (14 ml)
CMY/ Farbpatrone
Nr. 344 (14 ml)
CMY/ Farbpatrone
Nr. 344 (14 ml)
CMY/ Farbpatrone
Slot 2Nr. 101 (13 ml)
cmB/ Fotopatrone
(inklusive Blau)
Nr. 348 (13 ml)
cmk/ Fotopatrone
Nr. 348 (13 ml)
cmk/ Fotopatrone
Slot 3Nr. 102 (23 ml)
gGK/ Graupatrone
Nr. 102 (23 ml)
gGK/ Graupatrone
Nr. 339 (21 ml)
Textpatrone
Copyright Druckerchannel.de

Mit der blauen Tinte soll sich der Farbraum um 25% mehr Blautöne erweitern. Für eine exakte Farbwiedergabe bietet HP (mit dem 8750GP) ein Monitor-Farbkalibrierungstool und spezielle ICC-Profile für verschiedene Medien an.

Für jede der neun Druckfarben stehen 200 Druckdüsen für recht große fünf Pikoliter Tintentropfen (konstant) zur Verfügung.

Neben dem randlosen Druck (stufenlos) ist der gerade Einzug von starren oder empfindlichen Medien zu erwähnen. Zum Kalibrieren und zur Medienerkennung ist ein LED-Sensor im Druckwagen integriert. Auf den herstellereigenen Medien in Kombination mit der Vivera-Tinte verspricht HP bis zu 108 Jahre Lichtechtheit unter Glas. Die quellenden Fotopapiere sind dagegen sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.

Zur Kommunikation bietet HP entweder den Direktdruck via Pictbridge oder einer Speicherkarte (alle gängigen Formate). Zur Computerverbindung ist ein USB-2.0- und ein Ethernet-Anschluss im Gerät integriert. Firewire ist beim 8750 nicht vorgesehen.

Ausstattungsmerkmale wie ein Rollenpapierhalter oder ein Direktdruck auf CD/DVD-Medien bietet HP nicht an.

Ab Mai 2005 soll der neue Photosmart für rund 500 Euro in den Läden stehen. Die GP Version soll um die 650 Euro kosten. Zum Vergleich: der Epson Stylus Photo R1800 schlägt mit 600 Euro und der Canon i9950 mit 650 Euro zu Buche.

Siehe auch:



28.12.12 08:15 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
00:07
22:37
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 668,95 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,89 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen