1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Mobil
  6. Zwei mobile Fotodrucker im Vergleich

Zwei mobile Fotodrucker im Vergleich: Druck über den PC

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "IFA 2005: Epson Picturemate 100" sowie "Epson PictureMate 500" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Beide Geräte lassen sich neben der Direktdruck-Funktionalität auch über ein USB-Kabel am Computer anschließen.


EPSON Picturemate

Für diesen Zweck hat Epson einen eigenen Treiber entworfen, der sich gegenüber den "grossen" Druckern auf die einfachsten Funktionen beschränkt.

Die "Korrektur für Digitalkameras" schärft die Fotovorlage ein wenig nach und liefert etwas lebendigere Farben. Im allgemeinen ist diese Funktion nicht zu empfehlen, da sie das Rohmaterial verändert. Anders "Feine Details optimieren" - bei dieser Option druckt der Picturemate anstatt 2.880 nunmehr mit 5.760 dpi. Als Ergebnis ist das Foto nochmal einen Tick feiner aufgelöst.

Der Picturemate kann seine Fotos randlos oder mit einem weißen Rand zu Papier bringen. Das Papierformat ist fest auf 100 x 150 mm eingestellt.


HP Photosmart 245 Treiber

Für ihren Foto-Spezialdrucker hat HP keinen eigenen Treiber entwickelt. Der Photosmart 245 benutzt denselben Treiber wie auch die größeren Modelle. Daduch sind einige Funktion unnütz. Beispielsweise lässt sich im Treiber "Normalpapier" einstellen, welches in diesem Format im Handel nicht erhältlich ist. Auch der Druck im Sparmodus macht bei einen reinen Fotodrucker keinen Sinn.

Bei der Druckqualität lässt sich "Optimal" und auch 4.800 dpi auswählen. Bei "Optimal" verwendet HP ihr Photoret-III-Druckverfahren, welches mehrere Tintentropfen übereinader plaziert. Dadurch ist der Drucker schnell. Im 4.800-dpi-Modus kann das Gerät noch etwas feiner mit erhöhter Auflösung drucken.

Praktisch ist die Auswahl des Papierformates. Der Photosmart 245 lässt 9x13 cm, 10x15 cm, 4x6 Zoll, DIN A6 und andere Formate zu. Echten Randlosdruck beherrscht der HP indes nicht. Die Fotos kommen mit einem Abreissstreifen aus dem Drucker, da er nicht in der Lage ist, den unteren Rand vollflächig zu bedrucken.

11.10.04 10:02 (letzte Änderung)
1Unterwegs gedruckt
2Design & Dimensionen
3Ausstattung & Handling Direktdruck
4Einstellungen beim Direktdruck
5Druck über den PC
6Druckkosten
7Fotoqualität (computerunabhängig)
8Fotoqualität (über PC)
9Papierqualität und Überdruck
10Schmier- und Wassertest
Technische Daten & Testergebnisse

23 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen