1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Mobil
  6. Zwei mobile Fotodrucker im Vergleich

Zwei mobile Fotodrucker im Vergleich: Ausstattung & Handling Direktdruck

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "IFA 2005: Epson Picturemate 100" sowie "Epson PictureMate 500" verfügbar.

Ein Stand-Alone-Fotodrucker nützt nichts, wenn sich Fotos der eigenen Digitalkamera nicht ohne weiteres drucken lassen. Druckerchannel prüft aus diesem Grund neben der Ausstattung auch das Handling. Unter anderem, wie einfach sich bestimmte Bilder von der Digicam zu Papier bringen lassen.


Der Epson Picturemate nimmt Fotos von allen Pictbridge-kompatiblen Kameras über eine USB-Schnittstelle (1.1) entgegen. Bildauswahl und Qualitätseinstellungen wählt man in der Kamera.

Auch der Direktdruck von Speicherkarte ist möglich. Weil der Picturemate aber kein Vorschaudisplay für die Bilder auf der Speicherkarte bietet, ist man auf einen Indexdruck angewiesen. Die Konkurrenz aus dem Hause HP bietet ihren Kunden mit einem Farb-TFT mehr Komfort.

Optional bietet der Epson Picturemate einen Bluetooth-Adapter an, um Bilder auch vom bluetooth-fähigen Fotohandy, Organizer oder Notebook direkt zu drucken. *1


Wie es bequemer beim Speicherkarten-Direktdruck geht, zeigt HP mit ihrem Photosmart 245. Mit Hilfe des integrierten Farbdisplays lassen sich alle Fotos betrachten und zum Drucken markieren. Jedoch lässt sich der kleine HP beim Scrollen von Bild zu Bild schonmal 5 Sekunden Zeit.

Weitere Verbindungsmöglichkeiten wie Pictbridge oder Bluetooth bietet der HP nicht an.

Weil sich in beide Geräte keine Akkus einsetzen lassen, sind der HP und der Epson auf eine externe Stromquelle angewiesen. Als optionales Zubehör bietet zumindest HP ein Adapter-Netzkabel fürs Auto, womit sich unterwegs Schnappschüsse ausdrucken lassen.

Direktdruck
EPSON
Picturemate
HP
Photosmart 245
Vorschau-
Farbdisplay
neinja
USB Anschluss
für PC-Druck
ja
USB 1.1
ja
USB 1.1
PictBridge (USB)janein
weiterer
USB Direktdruck
ja
EPSON USB-Print
nein
Bluetoothoptional *1
(USB Adapter)
nein
Compact Flash
I / II / Microdrive
jaja
SmartMediajaja
SD-Cardjaja
MemoryStickjaja
xD-Cardjaja
Druck von
USB Stick
janein
Akku-Betriebneinnein
Netzkabel fürs Autoneinja
© Druckerchannel

*1
Rund 70 Euro. Beim "Picturemate Mobile Photo Edition" (rund 230 Euro) gehört der Bluetooth Adapter zum Lieferumfang.
11.10.04 10:02 (letzte Änderung)
1Unterwegs gedruckt
2Design & Dimensionen
3Ausstattung & Handling Direktdruck
4Einstellungen beim Direktdruck
5Druck über den PC
6Druckkosten
7Fotoqualität (computerunabhängig)
8Fotoqualität (über PC)
9Papierqualität und Überdruck
10Schmier- und Wassertest
Technische Daten & Testergebnisse

23 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen