1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. HP Bilanz FQ2/2025

HP Bilanz FQ2/2025: Druckersparte bremst Wachstum, bleibt aber extrem profitabel

von Ronny Budzinske
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Der amerikanische PC- und Druckerhersteller "HP Inc" hat Zahlen für das im April abgelaufene zweite Quartal vom Finanzjahr 2025 bekannt gegeben. Da das Geschäftsjahr bei HP bereits im November beginnt, werden hierbei die Monate Februar bis einschließlich April 2025 betrachtet.

Insgesamt lief es für das Unternehmen äußerst durchwachsen. Zunächst konnte HP den Umsatz im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum nominal um 3,3 Prozent auf 13,22 Milliarden US-Dollar erhöhen - das sind (nach aktuellem Kurs) rund 11,58 Milliarden Euro. Davon entfallen etwas mehr als zwei Drittel auf die PC-Sparte und mittlerweile nur noch etwas weniger als ein Drittel auf die Druckersparte.

Während man beim Geschäft mit Computern ein deutliches Umsatz-Plus erwirtschaften konnte, gingen die Verkäufe mit Druckern um 4,3 Prozent zurück. Rechnet man Währungseffekte heraus, so reduziert sich das Minus "nur" noch auf 2,6 Prozent. Die Hauptursache ist ein relativ geschwächter Dollar, was nicht zuletzt auf die Politik des aktuellen US-Präsidenten zurückzuführen sein dürfte.

Interessant ist ein näherer Blick auf die Verteilung von Umsatz und Gewinn. Zuletzt machte der Umsatz mit Druckern für Endverbraucher lediglich rund zwei Prozent aus. Drucker für Geschäftskunden sind dagegen für über neun Prozent des Umsatzes verantwortlich. Aus den HP-Zahlen geht übrigens hervor, dass man im Vergleich mit dem Vorjahr knapp ein Prozent mehr Drucker ausgeliefert hat. Als Wachstumstreiber werden explizit Tintentankdrucker genannt.

Die mit Abstand größte Einnahmequelle in der Druckersparte ist und bleibt jedoch das Geschäft mit Verbrauchsmaterialien und Abosystemen. Zu letzteren gibt es keine genauen Zahlen mehr. Offiziell verharrt man noch immer bei ziemlich guten 13 Millionen Abonenten für den Tintenlieferdienst "Instant Ink". Der recht frisch in den USA erneuerte "All-In-Plan" mit zugleich gestelltem Drucker soll gut angelaufen sein. Spätestens nachdem Epson in Deutschland sein Angebot "ReadyPrint MAX" vorgestellt hat, dürfte sich auch bei HP hierzulande in absehbarer Zeit etwas tun.

Gewinne und Marge

Das Gesamtbild zeigt, dass die Druckersparte für HP zwar immer weniger zum Gewinn besteuert, zugleich aber immer noch höchst profitabel ist. Sieht man von Einmaleffekten ab, liefern Drucker rund zwei Drittel von den Netto-Erlösen. Trotz niedrigerem Umsatz und leichten Gewinnrückgängen konnte man die Marge auf rekordverdächtige 19,5 Prozent steigern.

Der mit Abstand größte Anteil dürfte dabei auf Abos und Verbrauchsmaterialien zurückgehen. Die aus Kundensicht recht restriktive Politik zahlt sich für HP in barer Münze aus. Stetig sinkende Druckerverkäufe dürften sich aber mittelfristig als Problem darstellen. Der kleine Schwenk zu "Smart Tank"-Tintentankdruckern spült ebenfalls kaum noch Folgeeinnahmen in die Kassen.

Ausblick

Für das Gesamtjahr, welches im Oktober endet geht HP noch von einem einstelligen Minus bei Druckerauslieferungen aus. Für die Marge wird ein gleichbleibend hoher Wert vorausgesagt.

03.06.25 08:37 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:28
22:27
22:15
21:39
18:57
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen