1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ricoh "Seamless Digitisation"
(aktual. am 16. September 2025)

Ricoh "Seamless Digitisation": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?

von Ronny Budzinske

Die Übernahme der Scannersparte von Fujitsu durch Ricoh bringt erste Innovationen. Auf Wunsch werden A3-Farbkopierer nun auch mit "aufgeklebtem" Dokumenten-Scanner ausgestattet. Der Scanvorgang ist damit zwar nicht per se schneller, bietet aber deutlich mehr Möglichkeiten und wohl auch eine erhöhte Zuverlässigkeit.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Seit Jahren befindet sich der japanische Druckerhersteller Ricoh im Umbau hin zu einem Lösungsanbieter fürs Dokumentenmanagement. Als wichtige Bausteine gehören dazu die Übernahme einiger Softwareanbieter und als noch größerer Brocken mit Sicherheit auch die der Scannersparte der PFU, die unter dem Markennamen "Fujitsu" bekannt war.

Nach der kürzlich erfolgten vollständigen Übernahme bleibt PFU weiterhin eine eigenständige (Tochter-) Gesellschaft von Ricoh. Spätestens seit einer Ankündigung Ende Februar 2025 kann man aber erkennen, dass der Zusammenschluss bereits innovative Früchte tragen wird.

So wurden nun neue Versionen der (erst im Spätsommer 2023 eingeführten) Serie von Farbkopierern in neuen Varianten vorgestellt. Diese verwenden einen neuen Scanner-Aufsatz, der von der bislang üblichen flachen Bauweise abweicht und weitgehend einem "klassischen" Dokumentenscanner entspricht. Vorgestellt wurde die Neuerung zunächst in Japan und auch in den USA. Für den europäischen Raum wird dies wahrscheinlich demnächst folgen - eine Anfrage vom Druckerchannel blieb bislang noch unbeantwortet.

Zu Wahl stehen diese zunächst für die Geschwindigkeitsklassen mit 60, 45 und 30 ipm, also Ricoh IM C6010SD, C4510SD und C3010SD. Einer Kombination mit Modellen anderer Geschwindigkeitsklassen oder den S/W-Modellen dürfte jedoch nicht viel im Weg stehen.

Bereits bislang lassen sich viele Ricoh-Systeme in einer Art Baukasten wahlweise mit einem einfachen Duplex-ADF mit Wendemechanik oder einem flinkeren Dual-Duplex SPDF ("Single Pass ADF") konfigurieren. Die Modelle mit der zuletzt genannten Option verwenden dabei üblicherweise den DF3150-Aufsatz für Tempi bis zu 300 ipm in Duplex.


"Seamless Digitisation" - ein fi-7600 auf dem Drucker

Beim neuen Scanner werden Originale nicht mehr in einem engen Radius um 180 Grad gedreht, sondern wie bei einem klassischen Dokumentenscanner auf der einen Seite eingelegt und auf der anderen "ausgeworfen". Dazu spendiert Ricoh den auf "SD" endenden Modellen einen professionellen fi-7600, der einfach oben auf den noch immer vorhandenen Flachbettscanner "draufgeklebt" ist. Ganz so banal ist die Sache sicher nicht. Schließlich bedarf die etwas unorthodoxe Konstellation auch einer angepasste Konstruktion.

Funktional bietet die Lösung aber durchaus weitgehend die Scan und somit auch Kopier-Eigenschaften, die man vom fi-7600 normalerweise kennt. Beeindruckend aber nicht herausragend ist mit Sicherheit der Mechanismus, der A4-Tempi bis 100-ppm in Simplex oder entsprechend 200-ipm in Duplex ermöglich. In A3 dürfte man weitgehend mit der halben Geschwindigkeit rechnen können.

Die von Dokumentenscannern gewohnte Mechanik sorgt mit gegenläufigen Rollen und einer Schräglagenkorrektur für einen zuverlässigeren Einzug. Falls es dennoch zu einem Doppeleinzug (z.B. bei geknickten oder getackerten Vorlagen) kommt, bietet ein integrierter Ultraschallsensor dem Benutzer die sofortige Möglichkeit zur Intervention an.

Mit KI-Funktionen und aufgrund der beiden hochwertigen CCD-Sensoren soll sich zudem auch die Bildqualität spürbar verbessern. Inbegriffen sind auch automatische Retusche und Korrektur von Fehlern.

Video: Farbkopierer von Ricoh mit "Seamless Digitisation"-Aufsatz.

Fast gerader Papierpfad

Ein wesentlicher Vorteil ist ein nahezu gerader Papierpfad, der nicht nur deutlich stärkere Originale bis hoch zu 413 g/m² sondern auch sehr dünne (38 g/m²) und sogar den Scan von quasi starren Visiten- und Kreditkarten ermöglichen soll.

Formate sind grundsätzlich ab 51 x 69 mm bis hoch zu 304 x 432 mm zulässig. Praktisch ist zudem, dass dabei nun auch ein fast uneingeschränkter gemischter Modus ermöglicht wird. Kleinere Belege und Standarddokumente können somit in einem Zug verarbeitet und automatisch angepasst werden. Das gilt so auch für den gesamten Grammaturen-Bereich.

IM Cxx10-Serie

Die aktuelle IM-C-Serie, die man an einer auf 10 endenden Modellnummer erkennt, wurde im Spätherbst 2023 von Ricoh eingeführt. Erhältlich sind die Geräte in Geschwindigkeitsklassen zwischen 20 und 70 Seiten je Minute beim Druck. Im Normalfall gilt, dass die Versionen, die auf ein "A" enden den bislang besseren SPDF-Aufsatz (Single Pass ADF) "DF3150" für bis zu 300 ipm enthalten. In der einfacheren Ausstattung ist lediglich der "DF3140"-Aufsatz mit einer langsamen Wendemechanik (ARDF) verbaut.

Die Versionen mit dem integrierte fi-7600 enden auf ein SD und werden wohl nochmals etwas höher bepreist sein. In der Regel werden solche Geräte über den Fachhandel konfiguriert und über Wartungsverträge vertrieben.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die unterschiedlichen Spezifikationen der Scanaufsätze im Vergleich dargestellt.

ADF-Typen bei Ricoh A3-Farblaser-Kopierern
einfaches ModellA-ModelleSD-Modelle
("Seamless Digitisation")
(interne Bezeichnung für das ADF-Modul)DF3140DF3150(unbekannt)
MechanismusDuplex mit Wendemechan.
(ARDF)
Dual-Duplex
(SPDF)
Dual-Duplex
(SPDF)
Scanpfad180 Grad (eine Wendung)gerade
(Winkel leicht anpassbar)
Sensoren(nutzt das Flachbett)1x CIS (und das Flachbett)2x CCD
Ultraschallja
Schräglagenkorrekturja
Kapazität100 Blatt220 Blatt300 Blatt
(100 Blatt größer als A4)
Geschwindigkeit
A4, 200 dpi Farbe80 ppm / k.A. < 80 ipm150 ppm / 300 ipm100 ppm / 200 ipm
A4, 300 dpi Farbe80 ppm / k.A. < 80 ipm120 ppm / 220 ipm100 ppm / 200 ipm
Originale für Simplex-Scan
Zulässige StandardformateA3, A4, A5
B4, B5, B6
A3, A4, A5, A6, A7
B4, B5, B6, B7, B8
Visitenkarte
A3, A4, A5, A6, A7
B4, B5, B6, B7, B8
Visitenkarte
Gewicht40 bis 128 g/m²38 bis 220 g/m²
(ab 64 g/m² bei A6 oder kleiner)
38 bis 413 g/m²
Originale für Duplex-Scan
Zulässige StandardformateA3, A4, A5
B4, B5
A3, A4, A5, A6, A7
B4, B5, B6, B7, B8
Visitenkarte
A3, A4, A5, A6, A7
B4, B5, B6, B7, B8
Visitenkarte
Gewicht52 bis 128 g/m²52 bis 220 g/m²
(ab 64 g/m² bei A6 oder kleiner)
38 bis 413 g/m²
Spezialmedien
Plastikkartenja
(bis 1,4 mm)
gerader Pfadja
(niedrigere Ausgabekapazität)
Spezialmedien (1 Blatt, Umschalter)
Briefumschlägeja
Dokumente mit Durchschlagpapierja
Dünne Hefte / Bookletsja
Gemischter Modus
StandardformateA3, B4, A4, B5
(52 bis 81 g/m²)
A3, B4, A4, B4, B5
(52 bis 81 g/m²)
A3, A4, A5, A6, A7
B4, B5, B6, B7, B8
(38 bis 413 g/m²)
Benutzerdefiniert Formateab 51 x 69 mm
bis 304 x 432 mm
© Druckerchannel
17.09.25 07:06 (letzte Änderung)
Technische Daten

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:26
08:28
08:17
07:55
02:09
Artikel
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
04.08. Brother MFC-​J4350DW und MFC-​J4550DW: Bürodrucker-​Einstiegsklasse mit großen aber teureren Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 578,70 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen