1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. PFU Limited

PFU Limited: Ricoh übernimmt Scannerhersteller vollständig

von Ronny Budzinske

Einer der weltweit größeren Anbieter von Druckern und Dokumentenmanagement-Lösungen Ricoh aus Japan hat bekannt gegeben, dass man seit dem 7. März 2025 im vollständigen Besitz von PFU (der Firmenname lautet "PFU Limited") ist. Nach der Mehrheitsübernahme in 2022 hatte Ricoh zunächst nur 80 Prozent der Anteile vom (hauptsächlichen) Hersteller von Fujitsu-Scannern übernommen. Mit dem Erwerb der restlichen Anteile ist Ricoh nun im vollständigen Besitz des Zubehörherstellers und komplettiert damit endgültig sein Portfolio. Als Kaufpreis für die verbleibenden Anteile wird die Summe von 22,67 Milliarden Yen - umgerechnet etwa 140 Millionen Euro - genannt.

Der japanische Hersteller PFU stellt IT-Zubehör, darunter auch Tastaturen und eben Dokumentenscanner her. Zudem werden in der eigenständigen ScanSnap-Serie einfachere Geräte mit der Hauptzielgruppe Privatanwender angeboten.

Die Scannersparte wurde ursprünglich von Fujitsu entwickelt und in 2001 in die PFU ausgegliedert. Ab 2010 war Fujitsu im vollständigen Besitz von PFU. Bis zur Umbenennung der Geräte hin zur Ricoh-Marke im Sommer 2023 liefen die Scanner stets unter der Marke Fujitsu.

Das Vorläuferunternehmen (USAC) ging auf seine Gründung im Jahr 1960 in Japan zurück. Der Name "PFU" entstand "erst" 1987 durch die Verschmelzung des ebenfalls japanischen Unternehmens Panafacom. "PFU" ist ein Akronym von PanaFacom und USAC.

17.03.25 23:07 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:16
10:34
10:10
10:07
00:50
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 235,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen